News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108718 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudenkombinationen

cydora » Antwort #165 am:

und ganz einfach: Heuchera mit Rutenhirse, die ihren Reiz in der Abendsonne entwickeln.
Dateianhänge
RutenhirseHeuchera100711.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudenkombinationen

cydora » Antwort #166 am:

zum Abschluß eine spontane Kombi: Brunnera 'Hadspen Cream' mit Aster divaricatus vor dem dunklen Kirschlorbeer:EtnaKombi100711Ob sich die Blüten der Aster genug vom panaschierten Laub abheben werden? Versuch macht kluch...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Paulownia » Antwort #167 am:

Die Clematis im Kirschlorbeer finde ich Klasse. :)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #168 am:

schon in den Garteneinblicken gezeigt bei meiner Ode an die Taglilie 'Strutters Ball', aber jetzt geht der Knöterich 'Firetail' dazu auf:Übrigens duftet die Taglilie auch wunderbar, was ich erst festgestellt habe, nachdem die Königslilien abgeblüht waren :D(außerdem Hosta 'Fragrant Dream', die mit ihrem hellen Laub hier ganz wichtig für mich ist und hoffentlich nach der Taglilie den ersehnten Duft bringt)
...sehr schönes Geasmtkunstwerk :D
Liebe Grüße

Jo
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

rosetom » Antwort #169 am:

Morgenimpression: Hem-Sämling "Pfirsichtwister" vor Eupatorium "Chocolat", Rose "Petit Bonheure", Stachys und Panicum v. "Dallas Blues"
Dateianhänge
Pfirstw10.JPG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudenkombinationen

cydora » Antwort #170 am:

Die Clematis im Kirschlorbeer finde ich Klasse. :)
Zwar hier OT, aber: ja, Kirschlorbeer ist ein guter Träger für Clematis 8)
Liebe Grüße - Cydora
zwerggarten

Re:Staudenkombinationen

zwerggarten » Antwort #171 am:

ich liebe das! 8)
Dateianhänge
phlox_blau_hemerocallis_orange.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Staudenkombinationen

kaieric » Antwort #172 am:

wie heisst der herrlich blau schimmernde phlox?
sarastro

Re:Staudenkombinationen

sarastro » Antwort #173 am:

Vermutlich 'Blue Paradise'. ::)Dieser Faden eignet sich ganz besonders als Anregung für Anfänger. Auch mancher Gartenjournalist findet hier sicher Passendes. ;)
zwerggarten

Re:Staudenkombinationen

zwerggarten » Antwort #174 am:

es ist 'blue paradise' bzw. zur lindens 'blauer morgen' - die taglilie kam tatsächlich als hemerocallis 'orange' zu mir, ich gehe aber davon aus, dass es 'burning daylight' ist. ;)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #175 am:

lilie mit crocosmia "luzifer" :D
Dateianhänge
lilundluzifer.jpg
vormals "vanessa"
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

rosetom » Antwort #176 am:

Dieser Faden eignet sich ganz besonders als Anregung für Anfänger.
Liebster Christian, wie meinst du das jetzt?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Staudenkombinationen

Crambe » Antwort #177 am:

Ich habe Sarastros Äußerung so aufgefasst, dass Anfänger, die nicht wissen, wie sie ihre Beete gestalten sollen, hier tolle Beispiele finden, was alles gut zusammen aussieht. Ich bin zwar nicht direkt Anfängerin, aber im Herbst werden wir anfangen, den Garten zu "renovieren", und da habe ich schon einiges gesehen, was ich mir gut bei uns vorstellen kann! :D :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #178 am:

Dieser Faden eignet sich ganz besonders als Anregung für Anfänger.
Liebster Christian, wie meinst du das jetzt?
na, auf christians antwort bin ich jetzt auch schon gespannt.(hab mich auch ein wenig "gezipft" gefühlt.)
vormals "vanessa"
zwerggarten

Re:Staudenkombinationen

zwerggarten » Antwort #179 am:

der mann hat eben das, was auch "spröder charme" genannt wird. 8) ;D
Antworten