News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108493 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

marygold » Antwort #195 am:

Unbekannte Hemerocallis mit Schleierkraut.Letztes Jahr habe ich einige Gypsophila entfernt, mein Garten sah aus, als sei er unter einer riesigen Baiserhaube begraben.
Dateianhänge
Baiser.jpg
(44.6 KiB) 285-mal heruntergeladen
cimicifuga

Re:Staudenkombinationen

cimicifuga » Antwort #196 am:

oh, die kombi muss ich mir merken! in meinem neuen garten kann ich dann wieder schleierkraut pflanzen :D :D :D war bisher unmöglich wegen falschen bodenverhältnissen :-\
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

marygold » Antwort #197 am:

Bei mir in leichtem Boden werden die von Jahr zu Jahr größer und bilden eine riesige Pfahlwurzel aus. Trotzdem ist es letztes Jahr geglückt zwei Stück zu verpflanzen, die jetzt bei meiner Mutter und einer Freundin blühen.
EmmaCampanula

Re:Staudenkombinationen

EmmaCampanula » Antwort #198 am:

@marygoldsehr schöne Kombi!!!
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #199 am:

Stipa barbata + Helenium Sahin´s Early Flowerer
Dateianhänge
21710_001.jpg
21710_001.jpg (35.68 KiB) 183 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #200 am:

Und weil mich das Gras im Verblühen so fasziniert, noch ein Foto mit abgeblühtem Allium:
Dateianhänge
21710_004.jpg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Staudenkombinationen

löwenmäulchen » Antwort #201 am:

Das Gras ist ja der Hammer :o
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

daphne » Antwort #202 am:

Hier ein Bild von meinem 'feuer'roten Beet:Hemerocallis 'Shining Plumage', Crocosmia 'Luzifer', Monarda 'Squaw', (Artemisia 'Oriental Limelight')
Dateianhänge
rotesBeet2010_02_web.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #203 am:

Das hab ich heute in der Gärtnerei gesehen (sie standen also nur in Töpfen nebeneinander), aber ich bin sicher, dass man es so auch im Beet kombinieren könnte und werde das nächste Saison mal ausprobieren. Mir hat das supergut gefallen: Monarda `Gardenview Scarlet´ und Veronicastrum `Diana´.
Dateianhänge
MonardaVeronicastrum.jpg
(39.53 KiB) 250-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #204 am:

Letztes Jahr habe ich einige Gypsophila entfernt, mein Garten sah aus, als sei er unter einer riesigen Baiserhaube begraben.
Das stelle ich mir sehr interessant vor ;Dund zu Hemerocallis sieht das echt schön aus. Ich dachte immer, dass da die Bodenansprüche zu weit auseinanderliegen.
EmmaCampanula

Re:Staudenkombinationen

EmmaCampanula » Antwort #205 am:

@HobeliaStipa barbata ist ja unglaublich. Wächst es auch halbschattig, oder braucht es volle Sonne?
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #206 am:

@HobeliaStipa barbata ist ja unglaublich. Wächst es auch halbschattig, oder braucht es volle Sonne?
Bei mir steht das Gras vollsonnig. Ob es auch im Halbschatten wächst, weiß ich leider nicht.
EmmaCampanula

Re:Staudenkombinationen

EmmaCampanula » Antwort #207 am:

Ok - da hätte ich dann schon ein sehr geeignetes Plätzchen...Kannst Du mir so auf die Schnelle eine gute Bezugsquelle nennen?LG EmmaCampanula
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #208 am:

Ok - da hätte ich dann schon ein sehr geeignetes Plätzchen...Kannst Du mir so auf die Schnelle eine gute Bezugsquelle nennen?LG EmmaCampanula
...z.B. HieroderDort
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #209 am:

@HobeliaStipa barbata ist ja unglaublich. Wächst es auch halbschattig, oder braucht es volle Sonne?
Bei mir steht das Gras vollsonnig. Ob es auch im Halbschatten wächst, weiß ich leider nicht.
...es wächst auch im Halbschatten, klar. Bei gleichzeitig nährstoffreichem Boden kippt das Gras aber.
Liebe Grüße

Jo
Antworten