News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Morbide Rosen 2010 (Gelesen 67559 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Morbide Rosen 2010

Rosana » Antwort #210 am:

Muriel Robin endlich mit schöner Blüte, alle vorherige sind in der Hitze verdampft...Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Mufflon

Re:Morbide Rosen 2010

Mufflon » Antwort #211 am:

Ist die schön!
juttchen

Re:Morbide Rosen 2010

juttchen » Antwort #212 am:

tubutsch Florence Delattre und Charles de Gaule hatte ich nach dem letzten Winter schon auf dem Kompost gesehen. Ich musste sie bis auf ein winziges Ästchen runterschneiden. Jetzt sind sie regelrecht explodiert. Kann ich Dir auch empfehlen. Ebenso Mainzer Fassnacht. Tschööö Tubutsch[quote hat geschrieben:
Jetzt muss ich doch noch einmal wegen Flocence Delattre nachfragen, weil FBB Beitrag (#200) in Bezug auf Wuchsform, Duft etc. mich doch etwas verunsichert hat. :o :o :o @TubutschIst die Florence bei dir auch so staksig? ???
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Morbide Rosen 2010

sonnenschein » Antwort #213 am:

Bei mir steht sie recht gut, was man von den wenigsten Morbiden behaupten kann..
Es wird immer wieder Frühling
juttchen

Re:Morbide Rosen 2010

juttchen » Antwort #214 am:

Beruhigend ;D ;D ;D ;D
juttchen

Re:Morbide Rosen 2010

juttchen » Antwort #215 am:

Odyssey hat einen ganz feinen blauen Stich. Bild
Wow, die sieht wunderschön aus (leider hier offenbar nicht zu bekommen :o)
freiburgbalkon

Re:Morbide Rosen 2010

freiburgbalkon » Antwort #216 am:

tubutsch Florence Delattre und Charles de Gaule hatte ich nach dem letzten Winter schon auf dem Kompost gesehen. Ich musste sie bis auf ein winziges Ästchen runterschneiden. Jetzt sind sie regelrecht explodiert. Kann ich Dir auch empfehlen. Ebenso Mainzer Fassnacht. Tschööö Tubutsch[quote hat geschrieben:
Jetzt muss ich doch noch einmal wegen Flocence Delattre nachfragen, weil FBB Beitrag (#200) in Bezug auf Wuchsform, Duft etc. mich doch etwas verunsichert hat. :o :o :o @TubutschIst die Florence bei dir auch so staksig? ???
kuck mal Juttchen, ich meine, daß sie halt so kerzengerade Äste bildet, auf denen dann oben ein wahrer Blumenstrauß thront.
Dateianhänge
FD_08_09_07_.jpg
(59.58 KiB) 122-mal heruntergeladen
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Morbide Rosen 2010

Rosana » Antwort #217 am:

Wow, die sieht wunderschön aus (leider hier offenbar nicht zu bekommen :o)
C&K Jones in England hat sie und verschicken auch nach Deutschland - übrigens ein sehr netter Kontakt und sehr gute Ware.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
juttchen

Re:Morbide Rosen 2010

juttchen » Antwort #218 am:

Jetzt muss ich doch noch einmal wegen Flocence Delattre nachfragen, weil FBB Beitrag (#200) in Bezug auf Wuchsform, Duft etc. mich doch etwas verunsichert hat. :o :o :o @TubutschIst die Florence bei dir auch so staksig? ???
kuck mal Juttchen, ich meine, daß sie halt so kerzengerade Äste bildet, auf denen dann oben ein wahrer Blumenstrauß thront.
Danke FBB für das Foto :DSie sieht in der Tat etwas nun ja.........merkwürdig aus ;D ;D An dem Platz denich ihr zugedacht habe, wird sie von Begleitstauden umspielt, so dass es wohl nicht weiter auffällt.Es wäre abera uch möglich, dass sich eine etwas andere Wuchsform entwickelt. Das habe ich schon einige Male erlebt.Die Blütenfülle ist allerdings überwältigend :DIch schau einfach mal.
juttchen

Re:Morbide Rosen 2010

juttchen » Antwort #219 am:

Wow, die sieht wunderschön aus (leider hier offenbar nicht zu bekommen :o)
C&K Jones in England hat sie und verschicken auch nach Deutschland - übrigens ein sehr netter Kontakt und sehr gute Ware.
Das werde ich dann mal ins Auge fassen, wenn ich mehr als eine Rose haben möchte, sonst lohnt es sich eigentlich nicht, trotzdem danke Rosana :D
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Morbide Rosen 2010

Bergfeige » Antwort #220 am:

Da fand ich doch noch eine Mokka-Sahne...Aber auch sie kann mit Rosanas wunderschönen Rosen und Rosenportraits nicht mithalten.Liebe Rosana, verrate mal, wie Du es machst, dass Deine Rosen Dich immer so fotogen anschauen. Meine haben oft so ein verschämtes Wegblicken, jede Aufmunterung ist vergebens. Für eine Königin nicht notweniges Gehabe. Nur die Mokka-Sahne ist emanzipiert.Wie viele Rosensorten wachsen bei Dir? Du musst ja einen Park als Garten haben. Wunderbar. Kannst Du alle Sorten erkennen und auseinander halten? Und mit welcher Kamera, welchem Objektiv etc. fotografierst Du?Es grüßtDie Bergfeige
Dateianhänge
IMG_4157.jpg
(43.67 KiB) 118-mal heruntergeladen
freiburgbalkon

Re:Morbide Rosen 2010

freiburgbalkon » Antwort #221 am:

kuck mal Juttchen, ich meine, daß sie halt so kerzengerade Äste bildet, auf denen dann oben ein wahrer Blumenstrauß thront.
Danke FBB für das Foto :DSie sieht in der Tat etwas nun ja.........merkwürdig aus ;D ;D An dem Platz denich ihr zugedacht habe, wird sie von Begleitstauden umspielt, so dass es wohl nicht weiter auffällt.Es wäre abera uch möglich, dass sich eine etwas andere Wuchsform entwickelt. Das habe ich schon einige Male erlebt.Die Blütenfülle ist allerdings überwältigend :DIch schau einfach mal.
außerdem hat sie fast keine Stacheln.
juttchen

Re:Morbide Rosen 2010

juttchen » Antwort #222 am:

Wenn ich da nicht das richtige Bauchgefühl hatte ;D ;D ;D Ist ein weiterer Pluspunkt :D
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Morbide Rosen 2010

Rosana » Antwort #223 am:

Liebe Rosana, verrate mal, wie Du es machst, dass Deine Rosen Dich immer so fotogen anschauen.
Eigentlich nur fotographieren - meine Rosen stehen scheinbar einfach gerne im Fotolicht. ;)
Wie viele Rosensorten wachsen bei Dir? Du musst ja einen Park als Garten haben.
Etwa 300, da ich aber zwei Garten habe und viele davon Zwergrosen und Floribundas sind (und die morbiden Damen sind eh meisten nicht so stark wüchsig) relativiert sich das.
Bergfeige hat geschrieben:Kannst Du alle Sorten erkennen und auseinander halten?
In meinem Garten sowieso, in einem Fremdgarten hätte ich mit den (bei mir) älteren Rosen keine Probleme zu indentifizieren, die neueren muss ich zuerst noch besser kennen lernen.
Bergfeige hat geschrieben:Und mit welcher Kamera, welchem Objektiv etc. fotografierst Du?
Meistens mit der Lumix DMC-FX30 sehr selten schnappe ich die Kamera von GG, eine Nikon D300, der Unterschied sieht man dann auch sofort. Die hier gezeigten Fotos sind meisten von der Lumix.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Morbide Rosen 2010

maddaisy » Antwort #224 am:

Eine weitere verloren geglaubte Morbide:Nil BleuNie geblüht seit dem Einpflanzen 2007, dieses jahr mit einer ordentlichen Portion Dünger versehen, jetzt blüht sie..NilBleu2010
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten