Unsagbar schöne Gärten sehe ich hier (neidischwerd)wir haben unseren Garten vor vier Jahren als ehemaligen Auslauf für Esel und Brennesselplantage übernommen.Das Grundstück ist in drei große Ebenen unterteilt.Oben Hundespielwiese und Lagerfeuerplatz,sowie die alten WirtschaftsschuppenIn der Mitte der Gemüsegarten und GewächshausGanz unten der Schattengarten mit Teich und Sitzplatz.Alle Gebäude sind alt und schief, der Garten eine Herausforderung. Aber wir haben die Aufgabe angenommen, und was alt und schief ist, hat ja auch einen gewissen Charme. [td][/td][td][/td][td][/td]
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Danke Vanessa,ich hätte gerne noch so einiges anders und besser, aber das ist ja immer so ;)es ist schön, wieder einen Garten zu haben, an dem man wachsen kann, die voherigen vier Jahre auf Etage waren so gar nix für mich.Und ich liebe sogar meine verwilderten Ecken, hier und da, das hat so was archaisches...
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Habe noch ein paar Garteneindrücke aus der Oldenburg Ausstellung Traumgärten mitgebracht. Bei diesen Gärten gab´s einige nette Details zu sehen; Dialog von Duft und Dichtung (Platten mit Gedichttext)Blütenumrankte Mauern - das muss noch ein bisschen wachsen der Zaun war echt klasse nochmal im DetailDuftender Cottagegarten South Cottage - und der 200jährige Olivenbaum und die passenden Begleiter das hab ich in der Innenstadt gesehen, aus alten Dachpfannenneue Lichtobjekte lgklunkerfrosch
...hier einige Einblicke und Pflanzenkombinationen aus einem meiner Gärten:Aktuelles Bild: Im Vordergrund: blaue Aster amellus, im Hintergrund: zwei säulenartige Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster', die den Sitzplatz umrahmen €Echinops ritro 'Veitch's Blue' mit Cosmos sulpureus
Oh, das vorvorletzte und das vorletzte Bild sind ja klasse! Welche Astern sind das und welches Gras steht bei der weißen Aster??? Wunderschön!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Mein Sommerbeet Ende Juli, ehe es zerregnet wurde (jetzt ist vieles umgefallen und ich warte auf die Astern, dann ist es wieder herzeigbar ).Hinten:
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."