
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenkombinationen (Gelesen 108675 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenkombinationen
cydora, das beet in #336 gefällt mir sehr gut
ist dir gut gelungen.

vormals "vanessa"
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
Danke
Es ist das Beet, was mir das größte Kopfzerbrechen machte und noch macht...Letztes Jahr sah es von Anfang bis Ende super aus und ich war glücklich, dieses Jahr hat sich das leider wieder etwas geändert 


Liebe Grüße - Cydora
Re:Staudenkombinationen
Die Sorten von Sedum sind z.T. schon sehr alt, wodurch sich im Laufe der Jahrzehnte Fehler eingeschlichen haben können. Außerdem neigen manchen Sedum zu Sports (Triebmutationen). Die Staudensichtung hat sich die hohen Sedum vorgenommen und so wird es in 3-4 Jahren geprüftes Sortenmaterial geben.Ich hoffe, dass der Sortenname stimmt. Habe nämlich hier in der Gärtnerei 2 'Brilliant' nachgekauft, die ganz anders aussehen:
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
@Cydora,wirklich sehr schönes, gelungenes Vorgartenbeet! Bei so vielen verschiedenen Pflanzen auf kleiner Fläche wirken sich kleine Veränderungen sehr gravierend aus, positiv und weniger positiv. Daraus resultiert ein vergleichsweisee hoher Pflegebedarf um den Status quo zu erhalten. Aber das tolle Ergebnis ist es sicher wert.GrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen




Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
Kommt auf dem Foto, glaube ich, nicht so gut raus, aber mich begeistert das Zusammenspiel von Herbstanemone 'Prinz Heinrich' und Lamium maculatum 'Pink Pewter', was auch gerade wieder zartrosa blüht. Dazu vorn noch etwas klein, da neu, Heuchera 'Blueberry Jam'
Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...die 'Rozanne' passt toll in Dein Beet; selbst das Auto fügt sich in die Blau-Weiss-Kombi ! 

Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
Zwischen Taglilie und Hosta tanzte letztes Jahr noch Herbstanemone 'Praecox', aber die scheint mit dem Winter nicht klargekommen zu sein 

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
...die 'Rozanne' passt toll in Dein Beet; selbst das Auto fügt sich in die Blau-Weiss-Kombi !



Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...Chinaschilf wäre auch fast zu groß, ausgenommen die Sorte Ghana.Aber wie wäre Carex buchanii oder das (leider) einjährige aber sehr gut in Dein Beet passende Pennisetum setaceum.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenkombinationen
Mit Carex buchanii kann ich persönlich nichts anfangen. Ich habe es schon in mancher Pflanzung begutachtet - es spricht mich aber einfach nicht an ;)Pennisetum setaceum erhalte ich hier erst in den Sommermonaten, für Vorziehen auf der Fensterbank habe ich kein Händchen. Außerdem möchte ich schon was pflegeleichteres...Von meinem Morning Light muss ich im Frühjahr nochmal etwas abstechen. Ich liebäugele damit, es im Vorgarten zu probieren. Das Ghana will ich im Topf etwas hätscheln und wenn es größer ist, vielleicht wieder aussetzen.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Staudenkombinationen
Aktuelle Kombi:Helenium Wonadonga - Solidaster - Achnatherum calamagrostis Overdam - Chrysantheme
- Dateianhänge
-
- 90910_012.jpg (32.03 KiB) 163 mal betrachtet
Re:Staudenkombinationen
Ist zwar keine Staudenkombination, und leider auch unscharf:Miscanthus (Malepartus oder Ferner Osten?) - Hydrangea sargentiana
- Dateianhänge
-
- 90910_030.jpg (26.74 KiB) 153 mal betrachtet
Re:Staudenkombinationen
Und bei der Kälte noch was Feuriges: ;DCotinus - Dahlia Bishopmof Llandaff - Phlox Red Feelings - Panicum Heiliger Hain - Rote Melde - Sedum Purple Emperor
- Dateianhänge
-
- 90910_017.jpg (32.54 KiB) 155 mal betrachtet
Re:Staudenkombinationen
Total schön, dein Gartenfeuer!
