News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

garteneinblicke 2010 (Gelesen 248427 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #795 am:

ein bißchen herbstfärbung gibt es hier auch schon
Dateianhänge
einblickea5.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #796 am:

und
Dateianhänge
einblickea6.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:garteneinblicke 2010

ninabeth † » Antwort #797 am:

vanessasehr schön, kompliment :Dder knöterich, glaube ich, konnte ich erkennen sieht toll im beet aus. gott sei dank habe ich einen am freitag gekauft, denn sonst würde ich mich jetzt ärgen, dass ich es nicht getan habe.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #798 am:

danke, ninabeth :) wo meinst du denn den knöterich?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:garteneinblicke 2010

ninabeth † » Antwort #799 am:

das mit den rötlichen länglichen blüten in der mitte des bildes bei und über den gelbgefärbten blättern, hinten steht ein blutgras und ganz vorne dürfte ein rötliches sedum stehen.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #800 am:

das ist sanguisorba officinalis "tanna"
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:garteneinblicke 2010

ninabeth † » Antwort #801 am:

danke vanessagefällt mir sehr gut, schaut aus als würden die blüten in der "luft tanzen".jetzt muss ich doch glatt nächste woche in die gärtnerei fahren ;)lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

Roland » Antwort #802 am:

Vanessa, Das sind herrliche Garteneinblicke bei Dir. Du hast einen wirklich schönen Garten.
in vino veritas
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #803 am:

freut mich, daß es dir gefällt, danke :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:garteneinblicke 2010

Treasure-Jo » Antwort #804 am:

...der Herbst kommt unaufhaltsam:Herbst gelb 1Herbst gelb 2Herbst Astern 2Herbst Astern 3Herbst Astern 4Herbst Astern 5Herbst Astern 6
Liebe Grüße

Jo
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:garteneinblicke 2010

Frank » Antwort #805 am:

...der Herbst kommt unaufhaltsam:
So läßt sich's aber aushalten - die Farbenpracht ist ja gewaltig! :D :D :D :o :D :D :DIch tue mich bei mir daheim immer etwas schwer mit der Kombination der Blau-Violett-Rosa-Pink und Weiss-Töne der Astern (inkl. der Höhenstaffelung ::)) - die Staudengattung ist aber grundsätzlich wirklich eine Pracht und ein Augenschmauß im September und Oktober! :D :D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:garteneinblicke 2010

carabea » Antwort #806 am:

Wenn der Herbst so daherkommt, darf er gerne länger bleiben :DDas rotlaubige Irgendwas mit den Verbenas - beeindruckend!Herbst Astern 2 - ist das Knallblaue ganz hinten rechts auch eine Aster? Und wenn ja, welche?
liebe Grüße von carabea
Pewe

Re:garteneinblicke 2010

Pewe » Antwort #807 am:

Klasse, Joe :D Was ist das rote Teil bei den V. bonariensis?
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #808 am:

:D :D :Dalso ich werde jetzt mal nicht posten, denn wenn jo zuviele komplimente erhält, steigt ihm gach der ruhm zu kopfe und er spaziert nur mehr mit stolzgeschwängerter brust durch sein wundervolles schloßgärtchen oder sitzt den ganzen tag auf der bank und macht keine fotos mehr und wir haben das nachsehen ;)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:garteneinblicke 2010

Treasure-Jo » Antwort #809 am:

...das treffend beschriebene "rotlaubige Etwas" nennt sich auch Cornus florida 'Rubra' (...im ersten Jahr nach der Pflanzung noch etwas spärlich belaubt)Cornus florida RubraHerbst Astern 7Die leuchtend blaue Aster im Hintergrund ist die (zumindest als solche gekaufte) Aster dumosus 'Blaue Lagune'. Von manchen Staudengärtnern mit 30 cm bis max. 60 cm angegeben. Hier wird sie auf fruchtbarem Lehm-Lössboden 70 - 80 cm (...soviel zu Höhenangaben und wohl-geplanten Höhenstaffellungen, das geht leider ganz schnell mal schief), und ist dennoch einigermaßen standfest; mehltaufrei und dauerblühend ab September bis zum Frost.Ich werde heute eine Liste mit der in diesem Bereich verwendeten Astern einstellen.
Liebe Grüße

Jo
Antworten