News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine A. ageratoides 'Asran' ist heuer gekippt, nicht aber die verpflanzten Ausläufer an anderer Stelle. War das einfach Pech, oder sollte ich nächsten Frühling lieber die ganze Pflanze aufnehmen?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
oile, deine blaue aster ist sehr hübsch letzten herbst habe ich meine lila myrtenaster in ein beet gesetzt und war heuer begeistert über die zahlreichen kleinen blüten aber jetzt, beim jäten, war ich entsetzt über den ausbreitungsdrang ... ich habe sie in 2 große töpfe gesetzt und hoffe, daß sie trotzdem üppig blühen wird.
@ VanessaSo eine Myrthenaster habe ich auch. Jedes Jahr fängt sie kurz vor dem alles entscheidenden Frost erst an zu blühen, dafür stehen die Besen das ganze Jahr überall, wo ich sie nicht haben will. Die ist etwas für absolut "naturnahe" Standorte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
@ VanessaSo eine Myrthenaster habe ich auch. Jedes Jahr fängt sie kurz vor dem alles entscheidenden Frost erst an zu blühen, dafür stehen die Besen das ganze Jahr überall, wo ich sie nicht haben will. Die ist etwas für absolut "naturnahe" Standorte.
dann habt ihr keine reine Myrthenaster! Diese dürfen nämlich nicht wuchern. 'Erlkönig', 'Schneetanne', 'Weißer Zwerg', 'Herbstmyrthe' und 'Yvette Richardson' wachsen allesamt horstig. Es gibt aber Hybriden, wie A. x virginicus, die auch kleine Blütchen haben, die wuchern wie Schwein.
Uns hat man auch mal ein Ei gelegt. 2003 haben wir unser Asternbeet neu gepflanzt.In der Lieferung waren 'Monte Cassino' falsch - ein nach braver Anlaufzeit unglaublich ausläufertreibendes und dafür gar nicht standfestes Wucherkraut.
Sieht nach 'Marie Ballard' aus, nur wandert die nicht.
ja, leider. Eine herrliche Blüte! oile hat da ein wahres Schätzchen im Garten. Eine durchsetzungsfreudige Schwester von Marie!Bei mir lebt die Marie noch. Ein kläglicher Rest, der zwischen Aster cordifolius 'Blue Heaven' - wenn sie das noch ist - hervorlugte. In Selbstbehauptung leider sehr viel besser ist ein Monster von einer Aster. Die habe ich heute wieder rausgehebel. Die dient lediglich gut als Rehfutter - schmeckt offensichtlich am besten von allen. Violette Triebe in dichten Placken und diese himmelblauen einfachen Blüten auf dicken Stengeln und dunkelgrüne breite Blätter. Nie gelingt es mir sie ganz auszurotten. Gestern mit meinem Lieblingsgärtner geplaudert. Von ihm habe ich die Aster cordifolius x irgendwas "Bammental" und die Aster ericoides 'Schneetanne'. Er meinte die Aster ericoides 'Schneegitter' sei ein schrecklicher Wucherer, die Schneetanne sei das nicht, aber sie hätte einen etwas breiten Wuchs.Meine Schneetanne beginnt gerade aufzublühen. Eine wunderbare trockenverträgliche schön belaubte Pflanze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”