News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2010 (Gelesen 64885 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2010

andreasNB » Antwort #345 am:

Noch ein paar Bilder von Peters.Hepatica BlütenmeerHepatica GretheEine schöne und noch bezahlbare Sorte.Ich hab es aber gelassen. :P Hepatica rosaHepatica gelbBeide waren unverkäuflich, ohne Sortennamen ausgeschildert und wenn ich das Etikett richtig gelesen habe auch erst 2009 frisch importiert.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2010

partisanengärtner » Antwort #346 am:

Ich hab geläutet und gefragt ob ich sie kaufen kann......
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17848
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hepatica 2010

RosaRot » Antwort #347 am:

Und????
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2010

partisanengärtner » Antwort #348 am:

Wie bis jetzt immer geschenkt.Dieses Jahr muß ich mir nicht nur die Schönheiten von Katrin und Co. anschauen. Ich kann mir vorstellen das das Teil einen zusätzlichen Gensatz hat. Wenn es keine Samen ansetzt ist das verdächtig. Pollen und Fruchtknoten sind vorhanden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thegardener

Re:Hepatica 2010

thegardener » Antwort #349 am:

Hier blüht immer noch eine Staude die ich im letzten jahr als erstblühenden Sämling Mr. Hepatica abringen konnte :D . Die hat mächtig zugelegt !
Dateianhänge
14_._04_._2010_026.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2010

pearl » Antwort #350 am:

schön, schön!Bei mir haben einige Hepatica jetzt erst eingesehen, dass sie blühen müssen. Oder es ist ihnen plötzlich eingefallen. Es sind Pflanzen aus der Schwäbischen Alb. Da ist alles immer später dran und sie wissen das noch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Hepatica 2010

zwerggarten » Antwort #351 am:

wirklich üppig - was hast du ihm in die erde getan? außer buchenlaub, meine ich.
thegardener

Re:Hepatica 2010

thegardener » Antwort #352 am:

Holzhäcksel , Laubkompost und so'n Zeuch . Der Boden dort war der ehemalige Laubkomposthaufen de Vorgängers.
zwerggarten

Re:Hepatica 2010

zwerggarten » Antwort #353 am:

neid! :D ;)
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Hepatica 2010

hjkuus » Antwort #354 am:

Hier ist ein guter link:www.hepatica.eu
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Hepatica 2010

Astrantia » Antwort #355 am:

Das sind ja unglaublich schöne Bilder!!!Ob besagte Gunhild diese alle bei sich kultivert? Beneidenswert - und was für eine Verantwortung für den Erhalt und das Wohlbefinden all dieser Schmuckstücke zu sorgen.Vielen Dank für diesen Link!!!Barbara
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #356 am:

Danke für den tollen Link. Dass die H. japonicas unglaublich schön (und auch weniger schön :-X ) sein können, war mir bewusst - auch wenn ich immer wieder zu ahs und ohs hingerissen werde ;) . Was mich wirklich verblüfft, sind aber die nobilis-Formen. Diese halbgefüllte Pflanze mit den Staubgefäßen (?) rund um die innere Füllung (Bild 4) ist unwahrscheinlich speziell. Ob es ein reines H. nobilis ist?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #357 am:

Die Hepaticas sind übrigens schon ziemlich winterfit! Meine haben alle dicke Knospen. Sie kriegen eine leichte Laubschicht und dann heißt es noch vier bis fünf Monate warten... :D
Dateianhänge
hep_nob_herbst.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2010

Dicentra » Antwort #358 am:

Von wegen! Das hier hat schon Frühlingsgefühle :o ...LG Dicentra
Dateianhänge
hepatica_trans_2010-10-09_562k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #359 am:

Ist ja schräg! Einzelne im Wald haben das auch manchmal, aber doch sehr selten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten