OT: Weder noch: Es heißt Kartoffelnklößen. Weil es auch Semmelnknödeln heißt!OT:Heißt es eigentlich "Kartoffelnklöße" oder "Kartoffelklöße"?

Moderator: Nina
OT: Weder noch: Es heißt Kartoffelnklößen. Weil es auch Semmelnknödeln heißt!OT:Heißt es eigentlich "Kartoffelnklöße" oder "Kartoffelklöße"?
In letzterem Fall wäre es dann gar nicht so schlecht, wenn sie unten festkleben würden.Wobei zwischen prä- und postprandialem Aufsteigen zu differenzieren sei.
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Es gibt die üblichen, normalen Erdäpfelknödel aus gekochten Erdäpfeln, und eben, z.B. im Waldviertel, die "Gummiknödel" aus geriebenen rohen Erdäpfeln.bei uns heißen die Erdäpfelknödel und werden aus gekochten geriebenen mehligen erdäpfeln, etwas stärkemehl und etwas gries gemacht.günter du kennst das oder?lgninabethund ins wasser geben bevor es zu kochen beginnt und nur ziehen lassen im heißen wasser.
Ja, passte grade gut.genau den habe ich gesucht und nicht gefunden.
Wieso, wegen der ungewöhnlichen Farbe? Dabei habe ich die rohen "Gummiknödel" von früher als sehr lecker in Erinnerung, nur die Farbe war ein wenig, na sagen wir mal, gewöhnungsbedürtig. Irgendetwas zwischen grau und blassgrün,axel partisanengärtner hat geschrieben:Irgendwas hab ich falsch gemacht sie waren ziemlich fest (etwa Hartgummi) Man konnte sie mühsam kauen, schmeckten hervorragend. Leider hab ich keinen Zeugen für den Geschmack, Alle haben sich geweigert zu probieren.
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Westthüringen