News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waschbären und Garten (Gelesen 43360 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Waschbären und Garten

macrantha » Antwort #30 am:

Mecklenburgische Seenplatte ist auch schon heimgesucht. Da hat mir so ein Mistviech beim Zelten das Brot geklaut und sich lautstark geweigert, es wieder herzugeben (am nächsten Morgen trieben Reste im nahen See).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #31 am:

fars ich nehme an das soll seine Neugier etwas herabsetzten. Mt sowas kann man ihn nicht fangen aber er wird seine Pfoten in Zukunft von Dingen lassen die er nicht einsehen kann. ;D ;) Das nennt man vergrämen. Muß man natürlich variieren bis er sich was anderes sucht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Waschbären und Garten

Günther » Antwort #32 am:

Mecklenburgische Seenplatte ist auch schon heimgesucht. Da hat mir so ein Mistviech beim Zelten das Brot geklaut und sich lautstark geweigert, es wieder herzugeben (am nächsten Morgen trieben Reste im nahen See).
Hoffentlich Reste des Mistviehs ::) ;D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Waschbären und Garten

macrantha » Antwort #33 am:

Kann man so nicht sagen. (dann gab es nur Tee. im meiner Teetasse hockte allerdings eine Kröte. Aber ich mag ja Amphibien - im Gegensatz zu Washbären)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Günther

Re:Waschbären und Garten

Günther » Antwort #34 am:

Das nennt man vergrämen.
Vergrämen ist gut.Exekutieren ist besser und langfristig wirksam. >:(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #35 am:

Wölfe aus Menschenhaltung kann man nicht gut aussetzen. Die knallt sehr schnell ein Waidmann in Notwehr ab, denen fehlt die Scheu die in unserer Landschaft unabdingbar ist für ihr Überleben. Wenn die jeder sieht weil sie nicht scheu sind entsteht sehr schnell eine Hysterie die einen Retter auf den Plan ruft. In Italien haben sie mal sibirische Wölfe ausgesetzt. Waren wildfänge die haben nur sehr kurz überlebt. Die Umgebung war zu gefährlich, die meisten sollen dem ihnen unbekannten Strassenverkehr zum Opfer gefallen sein. Gibt allerdings sehr viel Bewaffnete dort. 8)Die Zuwanderer sind auf Jäger und Straßenverkehr eingestellt. Es erwischt die meisten trotzdem.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Waschbären und Garten

fars » Antwort #36 am:

Können Wölfe klettern?Waschbären sehr gut. Übernachten auch auf Bäumen und haben auf Bäumen Wohnhöhlen. Deshalb glaube ich nicht, dass Wölfe ein Regulativ darstellen werden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Nur wenn es Dir gelingt alle auszurotten. Sonst ist vergrämen besser, die sind sehr lernfähig und geben ihr Wissen an die Jugend weiter. Ein paar gebrochene Fingerglieder sind sehr eindrücklich. Leider sind sie sehr schlau und ich würde nicht auf unsere Intelligenz wetten ......
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

Staudo » Antwort #38 am:

Das Thema Wölfe hatten wir schon ein paar Mal. Die leben am liebsten von Rehen und - wenn sie rankommen - von Schafen.Es werden übrigens langsam aber sicher mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #39 am:

War für Biene gemeint. Der Wolf wird sicher den einen oder anderen Waschbären besonders Junge wohl erlegen (zum fressen müssen sie wohl runter), aber Auswirkungen auf die Population wird das wohl kaum haben. Da ist ein Wachhund sicher besser, hilft auch gegen Wölfe, dann haben wenigstens einige Hunde wieder eine Aufgabe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Auch Mäuse Wühlmäuse und ähnliches gehört zu einem großen Anteil zu wölfischen Beutespektrum und wohl auch des Waschbären ;D.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ottonormalversager
Beiträge: 11
Registriert: 10. Nov 2010, 10:22

Re:Waschbären und Garten

Ottonormalversager » Antwort #41 am:

Hallo Ihr Naturfreunde,man sollte am besten alles ausrotten was nicht Mensch ist. Nur der Mensch erhält die schöne Natur. Er hält die Gewässer rein und sorgt für saubere Luft (u.a. durch Atomstrom). ::) ;DJa, ja, wir guten Menschen :)
wollemia

Re:Waschbären und Garten

wollemia » Antwort #42 am:

man sollte am besten alles ausrotten, was nicht Mensch ist
Besonders Trolle.
Günther

Re:Waschbären und Garten

Günther » Antwort #43 am:

Ja, ja, wir guten Menschen :)
Zurück auf die Bäume! :-X
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Waschbären und Garten

Landpomeranze † » Antwort #44 am:

An der Grenze Stmk/NÖ. Offiziell natürlich nicht, da heissts, die sind zugewandert.... wers glaubt..... Ja, der Luchs wird wohl nicht zum Problem werden, hoff ich, der wird doch im Wald bleiben.Aber der Wolf.... Ich hab jetzt die Daten nicht zur Hand, gemerkt hat sich mein Gehirn die Zahlen auch nicht.. ;D aber dort im Wechselgebiet gibts schon massive Probleme. Die Schafe schmecken den Wölfen natürlich. Und das sind ca 100 km von uns. Was sind schon 100 km für einen Wolf... Auf den Weiden grasen im Sommer die Mütterkühe mit ihren Kälbern... hmmjamm.... :-\
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben...Der letzte "Wolfsnachweis" (per DNA-Spur an getöteten Schafen) war in Losenheim im dünn besiedelten Schneeberggebiet, es hieß, dass es einer von zwei Wölfen gewesen sein muss, die seit zwei oder drei Jahren in diesem Gebiet leben. Zwei Wölfe werden wohl keine große Gefahr für die ganzen Kuh- und Schafherden sein.Ein Bekannter von uns, Wanderschäfer zwischen Donau und Oststeiermark mit einer Herde von ca. 800 bis 1000 Tieren, schwört, dass ihm vor zwei Jahren ein Wolf begegnet ist, der zog allerdings ab, als ihm die Hunde die Zähne zeigten. Die Bauern werden ihre Schafherden eben wieder mit Hunden auf die Weide schicken müssen. Waschbär ist mir erst einer begegnet, nachts auf einer Autobahnabfahrt der Wienerwaldautobahn. Nach meiner Vollbremsung blieb er seelenruhig auf der Straße sitzen und trollte sich erst, als ich ausstieg.
Antworten