News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 436170 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #405 am:

Na Klio, die Blüten brauchen doch die Blätter nicht zum Treiben.... ;)Auch in ihren Heimaten machen etliche der Hippeastren eine Ruhezeit durch, danach schieben sie Blüten. Das heißt Du kannst den Blütenbeginn über Ruhezeit und Temperatur steuern.So 6 Wochen Ruhe als Minimum tät ich schon gönnen.Ich stell mir meist im Januar ein paar Töpfe warm (neben eine Heizung oder darauf) und warte bis die Zwiebel ihre Blütenstengel schiebt, dann kommen die Pötte in etwas gemäßigtere Temperaturen und werden etwas gegossen. Blühen die Pflanzen sollten sie kühl stehen, da hält die Blüte länger. nach dem Blühen oder währenddessen werden die neuen Blätter gebildet. dann wird richtig geossen und gedüngt.Einige der "botanischen" Arten sind immergün, bei denen sollte man die Blätter erhalten(Hipp. "Papilio" z.B.). Aber die "ganz normalen" ruhen ab und werden hervorgeholt, wenn sie gebraucht werden, sehr bequem.Ach ja, ich vergaß, wenn ich gar nichts mache treiben die Pflanzen im Frühjahr (meist im April) ihre Blütenstengel, ist mir meist zu spät, da blüht schon anderes. Stehen bei mir im kühlen Wintergarten unterm Tisch während der Ruhezeit.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #406 am:

Ich hatte den Eindruck, daß die Zwiebeln normalerweise von selbst die Blätter einziehen, daher die Frage. :) BTW, hübsch ist Deine Hippeastrum aulicum. Ich freu mich auch schon auf die ersten Blüten hier. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #407 am:

H. aulicum muss allerdings die Blätter behalten und bekommt dann auch immer mal ein paar Schildläuschen im Winter... ::) Ich vermute, dass die Pflanzen, wenn sie luftfeucht stehen, was ja draußen hier so war dieses Jahr, die Blätter nicht einziehen, weil es nicht trocken genug ist. Einige von meinen in Nähe eines Luftbefeuchters sind nämlich auch noch grün bzw. bequemen sich ganz langsam einzuziehen.Hier noch ein guter Artikel aus Kew, da steht alles ganz genau, allerdings englisch.Link
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #408 am:

Danke! :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #409 am:

:)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #410 am:

Bis auf die immergrünen (H. aulicum, H. reticulatum v. striatifolium) habe ich bei meinen Hippeastrumzwiebeln die Blätter gekappt, nachdem die Erde ausgetrocknet war und die Töpfe in den kühlen Keller verfrachtet.Kühle Überwinterung mit Laub (dann sehr sparsam gießen) sollte auch klappen, aber dafür habe ich keinen Platz und das Laub ist auch oft unansehnlich, so dass ich das im Spätherbst gern abschneide.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hippeastrum

Albizia » Antwort #411 am:

Kühle Überwinterung mit Laub (dann sehr sparsam gießen) sollte auch klappen, aber dafür habe ich keinen Platz und das Laub ist auch oft unansehnlich, so dass ich das im Spätherbst gern abschneide.
Ich habe bisher immer vollbelaubt im ca. 10°C temperierten, aber nicht volldunklen Keller überwintert und ab dann fast 5 Monate nicht gegossen. Die ziehen dann sowas von ein..Blühen dann allerdings auch erst im späten Frühjahr wieder, wenn sie nach oben kommen. Wahrscheinlich würden sie aber auch nach 3 Monaten Pause im Hellen wieder loslegen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #412 am:

Proudly presents *trommelwirbel*Eins meiner HippeatrumbabysMama und Papa sind 'Hippeastrum Ferrari'
Von Babys kann man nicht mehr sprechen. Ich habe ingesamt 10 Ferraris 8). So sehen sie mit fast zwei Jahren aus:
Dateianhänge
Ferrari_-__2_Jahre.jpg
(41.98 KiB) 109-mal heruntergeladen
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #413 am:

Mein Hippi "Gilmar" sollte sollte morgen oder übermorgen anfangen zu blühen :D
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #414 am:

Bitte Foto, Vögelchen, damit wir uns mitfreuen können!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #415 am:

Bitte Foto, Vögelchen, damit wir uns mitfreuen können!
Gilmar.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #416 am:

Hach, was für eine Schöne! Danke Kolibri!
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #417 am:

wow! wow! wow! rasant schön! :o :D :o
anfänger

Re:Hippeastrum

anfänger » Antwort #418 am:

Toll! Wo bekommt man den sowas! :-X
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #419 am:

Ich habe heute Bienchen gespielt. Gilmar habe ich mit sich selbst gekreuzt. Eine "Schnitthippi, rosagerandet, unbekannt" habe ich mit einer weißen Schönheit verbandelt.@ Strelitzia, In ein paar Monaten kann ich dir vielleicht ein Gilmar x Gilmar Baby abgeben, wenn du möchtest. Und anderen natürlich auch :D
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Antworten