News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt / gab es im Dezember 2010? (Gelesen 46836 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
sarastro

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

sarastro » Antwort #180 am:

Wer einmal Rösti aß, der möchte es immer wieder. Gestern übte ich mich im Zubereiten einer klaren Rindsbrühe. Ich halte ja viel aus, aber als ich das Mark aus den Knochen puhlte und dies nach Vorschrift anbriet, grauste mir ganz erheblich. Mir graust ja nicht so schnell vor was, aber Lunge und Knochenmark müsste ich nicht jeden Tag machen. Dagegen sind Kutteln und Hirn beim Zubereiten sehr harmlose "Desserts". ::) ;D
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

martina 2 » Antwort #181 am:

bei uns werden seit jahren kartoffeln gegessen, die, geschält oder ungeschält, mitunter zwei bis drei tage im kühlschrank gewartet haben. wir leben noch!woher hast du denn das mit den "giftstoffen"? soweit ich weiß, muß man beim schälen nur alles, was schon leicht grün ist, mit wegarbeiten, weil das, warum auch immer, nicht gut sein soll...
Das klingt beruhigend ;D Woher ich das habe, weiß ich nicht, es ist zu lange her. Es soll leichte Verdauungsbeschwerden verursachen, und heikel wie ich bin, bilde ich mir ein, daß sich auch der Geschmack verändert, wenn sie nicht frisch gekocht sind. Katrin, das wäre eine Erklärung :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Aella » Antwort #182 am:

Die gleiche Frage habe ich mir z.B. bei Aellas Kartofelllebkuchen gestellt, an den ich mich bis dato aus diesem Grund nicht getraut habe :-\
die kannst du ruhig frisch gekocht verwenden! kochen, schälen, durchdrücken. bissel abkühlen lassen und unter den teig mischen :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
sarastro

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

sarastro » Antwort #183 am:

Das mit dem Solanin hatte man früher öfter hören können. Ich glaube aber, zuviel Kaffee ist wesentlich schädlicher. ::)
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

martina 2 » Antwort #184 am:

Die gleiche Frage habe ich mir z.B. bei Aellas Kartofelllebkuchen gestellt, an den ich mich bis dato aus diesem Grund nicht getraut habe :-\
die kannst du ruhig frisch gekocht verwenden! kochen, schälen, durchdrücken. bissel abkühlen lassen und unter den teig mischen :)
Ja, danke, Aella :), aber wie lange kann man den Lebkuchen aufheben? Bei uns ist der nicht in zwei Tagen aufgegessen.Das Solanin war es, glaube ich, nicht.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Christina » Antwort #185 am:

Solanin kommt auch nur im vergrünten Teil der Kartoffel vor, das sollte man auf jeden Fall wegschneiden.Für Knödel und Rösti verwenden wir hier schon ein Leben lang Kartoffeln vom Vortag, und wir essen das oft! Ich habe noch nie gehört, daß das schädlich sein soll.Heute gab es gebratenes Hühnchenfleisch mit Zuckererbsen (Sorte Zuckeafen) mit Basmatireis.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Aella » Antwort #186 am:

die kannst du ruhig frisch gekocht verwenden! kochen, schälen, durchdrücken. bissel abkühlen lassen und unter den teig mischen :)
Ja, danke, Aella :), aber wie lange kann man den Lebkuchen aufheben? Bei uns ist der nicht in zwei Tagen aufgegessen.
lange ;D ich tunke sie ja immer komplett in zartbitterschoko, so dass sie komplett umhüllt sind. 4 wochen halten sie auf jeden fallund bleiben supersaftig. länger haben sie bisher noch nicht überlebt, so dass ich nicht sagen kann, wie sie nach 4 wochen geschmeckt hätten. ohne schokoumhüllung hab ich sie noch nicht gemacht. da müsstest du mal marygold oder kolibri fragen. die machen die, glaube ich, auch schon ein paar jahre nach meinem rezept :) zum thema: bei uns gabs gerade bratwürstchen mit kartoffel-steckrüben-kartoffelstampf mit petersilie. und weil noch so viel salatreste da waren, gabs auch noch einen salat dazu :)
Dateianhänge
essen131210.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Luna » Antwort #187 am:

Heute war ich mit einer Freundin auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz, zum aufwärmen haben wir uns einfach in das Schiffrestaurant im Hafen gesetzt, es gab: Hirschragout, Rotkraut und Spätzle.Das Rotkraut hat mich sehr überrascht, es hatte nebst Johannisbeergelée auch Zimt drin.Bild
we-went-to-goe

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

we-went-to-goe » Antwort #188 am:

::) das ist nicht so meins. Ich mag auch keine Nelkennote am Rotkraut. Ich hab`s lieber klassisch mit Zwiebeln und Äpfeln...
sarastro

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

sarastro » Antwort #189 am:

Beides ist sehr schmackhaft. Ich liebe es, wenn Rotkraut mit etwas Rotwein, Lebkuchengewürz und Maronis aufgepäppt wird. Dies ist sogar in Gourmetrestaurants durchaus üblich, aber natürlich eine Geschmacksfrage.
sarastro

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

sarastro » Antwort #190 am:

Noch ein Nachwort zu Rösti. Obwohl ich im Alemannischen aufgewachsen bin und wir oft in der Schweiz waren, dort Freunde und Bekannte hatten, gab und gibt es bei meinen Eltern nie Rösti. Der wahrscheinlichste Grund: meine Mutter stammte aus Thüringen. ::)
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

martina 2 » Antwort #191 am:

lange ;D... ich tunke sie ja immer komplett in zartbitterschoko, so dass sie komplett umhüllt sind. 4 wochen halten sie auf jeden fallund bleiben supersaftig.
Na dann... danke, Aella :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Scilla » Antwort #192 am:

Und nochmal Rösti:Gabs heute es bei uns; eins meiner Lieblingsgerichte v.a. in der kalten Jahreszeit. Mit Raclettekäse zubereitet - leckerst! Dazu schlichte Spiegeleier und etwas Bratspeck, fettich :DDessert ging nicht mehr, habe beim "Guetzle"/Plätzchenbacken heute NM allzuviel gekostet. ;-)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Scilla » Antwort #193 am:

Heute war ich mit einer Freundin auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz, zum aufwärmen haben wir uns einfach in das Schiffrestaurant im Hafen gesetzt, es gab: Hirschragout, Rotkraut und Spätzle.Das Rotkraut hat mich sehr überrascht, es hatte nebst Johannisbeergelée auch Zimt drin.Bild
Mensch, an den Weihnachtsmarkt in Konstanz möchte ich auch wieder mal! Der hat mir sehr gut gefallen, nicht zuletzt wegen den den Ständen (und dem Restaurant ;)) auf dem Schiff. :D OT EndeDas Menu sieht fein aus.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
zwerggarten

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

zwerggarten » Antwort #194 am:

gg und ich hatten gestern das vergnügen, zum züricher wurstsalat eingeladen gewesen zu sein... lecker! :D
Dateianhänge
zuericher_wurstsalat.jpg
Antworten