

Moderator: Nina
Das klingt beruhigendbei uns werden seit jahren kartoffeln gegessen, die, geschält oder ungeschält, mitunter zwei bis drei tage im kühlschrank gewartet haben. wir leben noch!woher hast du denn das mit den "giftstoffen"? soweit ich weiß, muß man beim schälen nur alles, was schon leicht grün ist, mit wegarbeiten, weil das, warum auch immer, nicht gut sein soll...
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
die kannst du ruhig frisch gekocht verwenden! kochen, schälen, durchdrücken. bissel abkühlen lassen und unter den teig mischenDie gleiche Frage habe ich mir z.B. bei Aellas Kartofelllebkuchen gestellt, an den ich mich bis dato aus diesem Grund nicht getraut habe
Ja, danke, Aelladie kannst du ruhig frisch gekocht verwenden! kochen, schälen, durchdrücken. bissel abkühlen lassen und unter den teig mischenDie gleiche Frage habe ich mir z.B. bei Aellas Kartofelllebkuchen gestellt, an den ich mich bis dato aus diesem Grund nicht getraut habe![]()
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
langeJa, danke, Aelladie kannst du ruhig frisch gekocht verwenden! kochen, schälen, durchdrücken. bissel abkühlen lassen und unter den teig mischen![]()
, aber wie lange kann man den Lebkuchen aufheben? Bei uns ist der nicht in zwei Tagen aufgegessen.
Na dann... danke, Aellalange... ich tunke sie ja immer komplett in zartbitterschoko, so dass sie komplett umhüllt sind. 4 wochen halten sie auf jeden fallund bleiben supersaftig.
Mensch, an den Weihnachtsmarkt in Konstanz möchte ich auch wieder mal! Der hat mir sehr gut gefallen, nicht zuletzt wegen den den Ständen (und dem RestaurantHeute war ich mit einer Freundin auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz, zum aufwärmen haben wir uns einfach in das Schiffrestaurant im Hafen gesetzt, es gab: Hirschragout, Rotkraut und Spätzle.Das Rotkraut hat mich sehr überrascht, es hatte nebst Johannisbeergelée auch Zimt drin.