News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136810 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #180 am:

Ein Vergrößerungsspiegel am Stiel für die behindertengerechte Liebhaberei. ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #181 am:

So etwa mit Einhandverstellung der Spiegelposition im Griff. Alle Rechte bei mir ;D ;D ;)
Dateianhänge
Schneeglockchenspiegel.jpg
Schneeglockchenspiegel.jpg (5.48 KiB) 125 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

raiSCH » Antwort #182 am:

So etwa mit Einhandverstellung der Spiegelposition im Griff. Alle Rechte bei mir ;D ;D ;)
Meines Wissens zu spät für eine Patentanmeldung - so etwas benutzt doch jeder Zahnarzt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #183 am:

Ein bisschen größer(länger auch) sollte es schon sein ;D ;D Ob es für diesen Zweck neu ist glaub ich eher nicht ist sicher in GB auf dem Markt. Für Patentanmeldungen ist mir meine Zeit zu schade verbringe ich lieber hier. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #184 am:

Ein bisschen größer(länger auch) sollte es schon sein ;D ;D Ob es für diesen Zweck neu ist glaub ich eher nicht ist sicher in GB auf dem Markt. Für Patentanmeldungen ist mir meine Zeit zu schade verbringe ich lieber hier. ;)
Diese Schneeglöckchenspiegel wurden hier früher schon mal "behandelt". Es gibt sie.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Galanthus Saison 10/11

quercus » Antwort #185 am:

lG quercus
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #186 am:

Jetzt fehlt bloß die Vergrößerung, da hab ich mich wohl blamiert ;D ;D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #187 am:

Alles ziemlicher Blödsinn ... :) Man geht ganz einfach in die Hocke, ohne sich dabei das Knie nass zu machen. Das geht selbst im langen Wintermantel. Wenn die Blüte noch nicht richtig offen ist, kann man den Fruchtknoten zwischen Zeige- und Mittelfinger nehmen und mit dem Daumen sanft von unten gegen die äußeren Kronblätter drücken, so dass sie sich spreizen und man die innere Zeichnung sehen kann. Die Blüten von unten mit dem Zahnarztspiegel zu betrachten, verrät wenig Stilgefühl. 8)
Irisfool

Re:Galanthus Saison 10/11

Irisfool » Antwort #188 am:

Hocke? :(Du hast wohl noch keine Arthroseknie ;D :D ;D :D ;)
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

raiSCH » Antwort #189 am:

Aha, jetzt kommt der Galanthophilen-Verhaltenskodex (niemals beide Hände benutzen, nicht mit beiden Knien auf den Boden...). Jeder soll es doch so machen, wie es für ihn am Besten ist, vorausgesetzt, die Pflanze wird dabei geschont.
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #190 am:

Wie wärs mit Hochbeeten? Dann hätten wir die Arthrosenknieprobleme gar nicht! ;D ;)Da brauchte man nicht einmal eine Hand und könnte ganz ruhig mit beiden Händen an der Kamera herumfuchteln und so das beste Bild einfangen! 8)
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

raiSCH » Antwort #191 am:

Wie wärs mit Hochbeeten?
Augenhöhe?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #192 am:

Echte Galanthi in höherem Alter haben sowas im Topf ;D ;D ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #193 am:

Dieses Foto zeigt jedenfalls sehr schön, was mit dem englischen Fachbegriff supervolute vernation gemeint ist: In der Blattstellung der Knospe umhüllt ein Blatt das andere. Das ist typisch für Galanthus elwesii. Das Wort Vernation können wir auch im Deutschen verwenden. Es meint die Blattstellung in der Knospe und ist bei der Gattung Galanthus ein wichtiges Merkmal. Ob wir für supervolute im Deutschen involut sagen sollen oder einfach supervolut übernehmen ist eine Frage, die ich bislang nicht schlüssig klären konnte...
in deutschsprachigen botanischen Werken findet man für Galanthus elwesii: tulpenähnlich in der Knospe mit eingerolltem Rand. Äußere Blütenhüllblätter 15-28 mm lnag, innere mit je einem grünen Fleck an der Basis und an der Spitze ... und für Galanthus nivalis: Hochblattscheide verwachsen, weißhäutig, 22-30 mm lang. Äußere Blütenhüllblätter elliptisch ... sich während der Blütezeit verlängernd ...trifft es das deiner Meinung nach ungefähr, oder fehlt das Wesentliche?
"Tulpenähnlich in der Knospe mit eingerolltem Rand" beschreibt hier mit deutschen Worten, was mit supervolute vernation gemeint ist.Für G. nivalis wird in dem von Dir zitierten Text keine Angabe bezüglich der Vernation gemacht. Mit der Hochblattscheide sind die beiden verwachsenen Hochblätter gemeint, die die Blütenknospe umhüllen, nicht die beiden Blätter, die direkt aus dem Boden kommen und in diesem Fall flach eineander gegenüberstehen.
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #194 am:

Wie wärs mit Hochbeeten?
Augenhöhe?
;DDas wollte ich eigentlich noch schreiben, aber dann müssten es ja schmale hohe sein, um auch daran noch arbeiten zu können! ??? :D
Antworten