News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136994 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #195 am:

Es geht los. Mal sehen, ob sich in diesem Jahr wieder getippte zeigen.
Dateianhänge
Galanhus_elwesii_Januar_11_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Galanthus Saison 10/11

Eveline † » Antwort #196 am:

staudo, sei nicht so gemein! ;) bei uns liegt schnee >:(
vormals "vanessa"
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #197 am:

Hier war heute Dauerfrost ohne Schnee.Alle Galanthen liegen am Boden ... :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

pearl » Antwort #198 am:

Dionysos stand heute Mittag in meinem Wiesengarten noch gut da. Was er jetzt macht, das weiß ich nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #199 am:

Hier war heute Dauerfrost ohne Schnee.Alle Galanthen liegen am Boden ... :-\
Die stehen schon wieder auf, weitgehend jedenfalls. Nach meinen Erfahrungen vertragen Galanthusblüten Frost deutlich besser als z.B. Helleborusblüten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Galanthus Saison 10/11

sarastro » Antwort #200 am:

Das stimmt auf jeden Fall! Bei Helleboren und anhaltendem Barfrost empfehle ich immer Reisig als Schattierung, damit die Blüten nicht weiter in die Höhe wachsen und dann sind sie dadurch geschützter.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #201 am:

Klar stehen sie wieder auf, das macht sie ja so besonders ... :D Sie tun es ansatzweise schon heute morgen, nachdem die Temparatur wieder bei + 2°C liegt.Helleboren können das natürlich auch ...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #202 am:

Nee, sie können es keinesfalls so gut. Helleborusblütenstände sind erheblich frostgefährdeter als Galanthusgeglöckel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Galanthus Saison 10/11

Irisfool » Antwort #203 am:

Bei uns geht es mit den Schneeglöckchen nun si richtig los. Aber ganz normale G. nivalis. Ein paar Tuffe gefüllte Schneeglöckchen habe ich auch, aber die sind immer ein bisschen später dran. Das Schneeglöckchenfieber hat mich noch nicht gepackt ;D ;)
Dateianhänge
B5160a_Large.JPG
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #204 am:

Bei uns geht es mit den Schneeglöckchen nun si richtig los. Aber ganz normale G. nivalis. Ein paar Tuffe gefüllte Schneeglöckchen habe ich auch, aber die sind immer ein bisschen später dran. Das Schneeglöckchenfieber hat mich noch nicht gepackt ;D ;)
Seufz! So schön!Hier immer noch Frost.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Galanthus Saison 10/11

quercus » Antwort #205 am:

Bei einem Versteigerungsportal ist heute ein Galanthus plicatus ‘E.A.Bowles’ für umgerechnet nur EUR 420,23 weggegangen. Was soll man davon nur halten, irgendwie spinnen die doch alle.
lG quercus
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #206 am:

Das ist ein neuer, absoluter Rekord für ein Schneeglöckchen :) Aber wer wollte schließlich 'E.A. Bowles' nicht haben, das erste poculiforme Schneeglöckchen von Galanthus plicatus ? Das heißt, dass die inneren drei Kronblätter genau so geformt sind wie die drei äußeren, ohne Grün und die Kerbe. Dazu wurde es eben erst vor Kurzem im Garten von Myddelton House gefunden, dem ehemaligen Wohsitz von E. A. Bowles, dem wohl größten plantsman des 20. Jh. Wenn viele etwas wollen, reguliert der Markt den Preis. Außerdem dient der Erlös auch einem guten Zweck. Einen Teil erhält die E.A. Bowles Society zur Erhaltung des historischen Gebäudes.
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

raiSCH » Antwort #207 am:

Außerdem dient der Erlös auch einem guten Zweck. Einen Teil erhält die E.A. Bowles Society zur Erhaltung des historischen Gebäudes.
Aber dafür hätte das Schneeglöckchen schon einen höheren Schätzpreis erringen müssen...
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #208 am:

Außerdem dient der Erlös auch einem guten Zweck. Einen Teil erhält die E.A. Bowles Society zur Erhaltung des historischen Gebäudes.
Aber dafür hätte das Schneeglöckchen schon einen höheren Schätzpreis erringen müssen...
Von jedem offiziell verkauften 'E.A.Bowles' fließt ein Teil an die Gesellschaft. Allerdings gibt es vorerst wohl nur ein paar Exemplare pro Jahr.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus Saison 10/11

cornishsnow » Antwort #209 am:

Was für einen beindruckenden Lebenswille diese Sorte doch hat! :DGussie ist doch 1954 verstorben und wenn sie erst vor kurzen wieder entdeckt wurde!? :oDabei müßte so eine Schönheit doch sehr auffallen! :DGalanthus plicatus ‘E.A.Bowles’ Ich hab Geduld, auf so eine Schönheit warte ich gerne ein Weilchen! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten