Als Kärntnerin solltest Du in die Landeshauptstadt, östlich des schwedischen Möbelcenters (Flughafen) ist ein Großhändler mit Fischabteilung !Auch eine niedegelassene Kette ( nach deutschem Meer benannt) ist glücklich, wenn jemand die Kisten vor der teuren Entsorgung rettet.Eine andere Möglichkeit ist bei Fischrestaurants nachzufragen. Auch Obst wird manchmal in Styroporkisten gesendet, also auf dem Markt die Augen gerichtet.Baumärkte bekommen teure Fliesen ( Keramik und besonders Granit) auch in Styroporkisten geliefert.Am ergiebigsten ist der Medikamentengroßhändler: Um die Kühlkette nicht zu unterbrechen, werden alle Produkte in St.- Kisten geliefert. Auch Aquaristik liefert in Styoporboxen, alles gleich dementsprechend sauber !Bei Gartengenossenschaften gibts die St.-Kisten Paletten-weise zu bestellen. Auch im i-net gibts einige Anbieter.Wegen der hohen Entsorgungskosten haben die Jungpflanzenproduzenten ( Kanaren, Israel etc.) leider aufgehört, ihre Ware per Luftpost in Styroporboxen zu liefern. Aber da muß jeder selbst etwas aktiv werden um seinen Bedarf zu decken....über die bilder freue ich mich auch, aber auch über die info, wo man diese styroporboxen beziehen kann. war mir bisher ein rätsel.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 139482 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 10/11
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Galanthus-Saison 10/11
In seinem aktuellen Bulb Log hat Ian Young gestern zwei sehr schöne Schneeglöckchen gezeigt. Die Sorten "Don Armstrong" und "Greenflake" (Seite 8 und 9 des PDF) haben nahezu identische innere und äußere Blütenblätter, so dass sie auf den ersten Blick wie Leucojum aussehen. 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Galanthus-Saison 10/11
.Edit: Der Computer hat mich ausgetrickst und einen Doppelpost verursacht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Galanthus-Saison 10/11
Der Wiesengärtner stellt hier einen 'Don Armstrong' ähnlichen Typ als 'Holo-Glob' vor.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 10/11
In der Blüte sind sie in der Tat nicht unähnlich, denke aber das es sich (nach dem was man sieht) bei 'Holo-Glob' um ein G. nivalis und bei 'Don Armstrong' um ein G. elwesii handelt.Alle sehr schöne Pflanzen!
Re:Galanthus-Saison 10/11
Wenn man weiß wo sie auftauchen, findet man immer mal wieder getippte G. elwesii.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 10/11
Ich kenne die Stelle.
Stell bitte ein blaues Schäuflein da-neben, damit niemand darauf tritt.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Galanthus-Saison 10/11
Im Gartenmarkt habe ich vorhin auch ein Schneeglöckchen im Topf gesehen, das kleine grüne Spitzen an den äußeren Blütenblättern hatte.Hätte ich es mitnehmen und dann bei ebay mit einem Phantasienamen für ein Mehrfaches versteigern sollen?

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Galanthus-Saison 10/11
Wenn jetzt noch die Sonne herauskommen würde...Comet finde ich mit seinen zarten grünen Strichen einfach wunderschön. Ist auch noch wüchsig bei mir.
See you later,...
Re:Galanthus-Saison 10/11
Kite entwächst langsam den Kinderschuhen und entwickelt eleganten Charme. Aber es darf gerne noch ein bisschen größer werden.
See you later,...
-
agathe
Re:Galanthus-Saison 10/11
kite gefällt mir guthier blühen die ersten gefüllten nivalis, auf noch ganz winzigen stielen, also nix mit fotografierendie normalen nivalis lassen noch auf sich warten, auch bei den elwesiis geht nicht viel weiter
Re:Galanthus-Saison 10/11
Ja, die gefüllten nivalis Blüten liegen fast auf der Erde
. Bei mir auch.
See you later,...
Re:Galanthus-Saison 10/11
cyps, i donk da schen!Als Kärntnerin solltest Du in die Landeshauptstadt, östlich des schwedischen Möbelcenters (Flughafen) ist ein Großhändler mit Fischabteilung !Auch eine niedegelassene Kette ( nach deutschem Meer benannt) ist glücklich, wenn jemand die Kisten vor der teuren Entsorgung rettet.Eine andere Möglichkeit ist bei Fischrestaurants nachzufragen. Auch Obst wird manchmal in Styroporkisten gesendet, also auf dem Markt die Augen gerichtet.Baumärkte bekommen teure Fliesen ( Keramik und besonders Granit) auch in Styroporkisten geliefert.Am ergiebigsten ist der Medikamentengroßhändler: Um die Kühlkette nicht zu unterbrechen, werden alle Produkte in St.- Kisten geliefert. Auch Aquaristik liefert in Styoporboxen, alles gleich dementsprechend sauber !Bei Gartengenossenschaften gibts die St.-Kisten Paletten-weise zu bestellen. Auch im i-net gibts einige Anbieter.Wegen der hohen Entsorgungskosten haben die Jungpflanzenproduzenten ( Kanaren, Israel etc.) leider aufgehört, ihre Ware per Luftpost in Styroporboxen zu liefern. Aber da muß jeder selbst etwas aktiv werden um seinen Bedarf zu decken....über die bilder freue ich mich auch, aber auch über die info, wo man diese styroporboxen beziehen kann. war mir bisher ein rätsel.
vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 10/11
Ein kleines woronowii oder ein ikariae?Was ist der Unterschied abgesehen von der Herkunft?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 10/11
Galanthus plicatus 'Colossus'
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck