ja, dieser crocus ist wirklich sehr schön, auch das fotoUlrich, dieses Krokusbild!![]()
![]()
Wie heißen die denn? Die Zeichnung der Blütenblätter ist sooo schön!
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 293332 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Frühlingsblüher
vormals "vanessa"
-
fromme-helene
Re:Frühlingsblüher
Hier blühen gerade unanständig viele getopfte Adonis amurensis hort. und keinen interessiert es.
Genau.Dito.Leider wohnst Du zu weit weg von mir.![]()
Re:Frühlingsblüher
staudo, du könntest doch einen internetshop eröffnen, ev. zugänglich nur für garten-pur-forumsbesucher. was meinst du?
vormals "vanessa"
Re:Frühlingsblüher
Nee, Pur ist reines Vergnügen, kein Absatzkanal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
@Querkopf,Soll ich Dir zur gegebenen Zeit Samen von Winterlingen zuschicken ?Brauchst dann nur noch etwas Geduld bis zur ersten Blüte. Die gelben Winterlinge zeigen mittlerweile flächig ihre Blütenköpfchen. Nur aufgehen wollen sie noch nicht so recht. Bei 'Schwefelglanz' hab ich auch 2 Blüten entdeckt. Mit Glück gibt es erstmals Samen
Ansonsten ist noch nicht viel los. Krokuse und Schneeglöckchen zeigen bisher nur grün. Das eure Adonis amurensis schon soo weit sind
bei meinem zeigt sich noch nicht einmal ein klitzekleiner Trieb. Hoffentlich lebt es noch
Re:Frühlingsblüher
na siehste, staudo. jetzt gibt es schon weinsmilies.ich möcht ja gar nicht wissen, wieviele forumsbesucher mitlesen, die auch gerne einen "ärgerliches-gesicht-smily" wegen der großen entfernung und aufgrund deiner antwort einen "weinsmily" gesetzt hätten. selbstverständlich kannst du ja nicht so viele töpfchen verschenken. deshalb die idee mit dem shop nur für garten-pur-user.meine erste begegnung mit meinem adonis ist mir auch noch in erinnerung. ich schoß bei meinem gärtner um die ecke in richtung kassenraum, um meinen einkauf zu bezahlen. strahlender sonnenschein traf den beim eingang plazierten adonis, der mich mit seiner schönheit blendete. mußte natürlich sofort und ohne überlegung mit mir nach hause kommen (15,-- euro
).
vormals "vanessa"
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
Staudo, wenn du wenigstens in der Nähe meiner Eltern wohnen tätest, würde ich die älteren Herrschaften einen Rollgriff in deine Mariannen tun lassen... Hast nochmal Glück gehabt. 
Alle Menschen werden Flieder
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Frühlingsblüher
Bei euch sind die Frühjahrsblüher aber weit
! Heute Morgen vor der Arbeit habe ich noch schnell einen Blick in den Garten geworfen und dabei höchst erfreut festgestellt, dass die Winterlinge beginnen zu blühen und die Schneeglöckchen kommen nun auch mit Macht hervor
.@Querkopf: Die im Herbst 2009 gesteckten Eranthisknöllchen gaben im Folgejahr keinen Mucks von sich. Ein im Frühjahr beim Buddeln versehentlich an die Oberfläche befördertes Knöllchen zeigte jedoch feine Wurzeln und dieses Jahr habe ich den Eindruck, dass mehr als die gespendeten Pflänzchen erscheinen, die ich im Frühjahr 2010 nachgesetzt habe. Auf Krokusse und Helleboren werde ich noch eine Weile warten müssen, da tut sich noch nicht viel.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Frühlingsblüher
"Unser Privatverkauf ist in der Winterpause."Internetshop hat er nicht. In Dahlem macht er sich auch rar.Interessiert sich nur noch für Galanthen.Servicewüste nennt man sowas.staudo, du könntest doch einen internetshop eröffnen, ev. zugänglich nur für garten-pur-forumsbesucher.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Frühlingsblüher
@ Danilo:
@Vanessa:
Aber im Profil kann man die aparte Zeichnung auch "live" nicht übersehen:
Ich liebe diesen Krokus sehr - vor allem wegen seiner extrem frühen Blütezeit
. @Dicentra:
! Erstmal schaue ich jetzt, was aus den neuen Knöllchen wird; und für März, nach der Blüte, hat mir ein lieber Mensch
ein paar Pflänzchen angeboten. Aber ich träume schon langelange von einem duftenden gelben Winterlingsteppich; der entstünde sicher rascher, wenn ich zusätzlich noch ein paar Früchtchen ausstreuen könnte... Ich melde mich per PM. (Und ein Tauschobjekt findet sich.) Schöne GrüßeQuerkopf
Jein. Aufgeblüht und von oben gesehen ist C. imperati zwar relativ unauffällig:ja, dieser crocus ist wirklich sehr schön... oft fällt die schöne zeichnung erst beim betrachten einer großaufnahme auf. wenn sich die blüten bei sonnenschein öffnen, ist sie gar nicht sichtbar. ...Ulrich, dieses Krokusbild!![]()
![]()
Wie heißen die denn? Die Zeichnung der Blütenblätter ist sooo schön!
![]()
Danke auch dir für die Ermutigung! Mit den kleinen Gelben braucht man offenbar viiiel Geduld. @AndreasNB: Herzlichen Dank fürs SamenangebotDicentra hat geschrieben:... Die im Herbst 2009 gesteckten Eranthisknöllchen gaben im Folgejahr keinen Mucks von sich. Ein im Frühjahr beim Buddeln versehentlich an die Oberfläche befördertes Knöllchen zeigte jedoch feine Wurzeln und dieses Jahr habe ich den Eindruck, dass mehr als die gespendeten Pflänzchen erscheinen, die ich im Frühjahr 2010 nachgesetzt habe. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
marcir
Re:Frühlingsblüher
Da muss es bei Euch wohl wärmer sein, den herrlichen Bildern der Krokusse nach.Mal sehen, wenn hier der erste blüht. Bin schon mal sehr zufrieden, wenn sich die Schneeglöckchen etwas weiter vor wagen und langsam läuten.