News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2011 (Gelesen 102758 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Sind denn die Wannen kaputt? Schaaaade.@ vanessa. Ich habe früher öfter mal normale Speisekartoffeln genommen, als Pflanzkartoffeln, das hat auch geklappt, keine Frage. Was man essen kann, kann man auch pflanzen.L.G.
Re:Kartoffeln 2011
Kartoffeln aus deutschen Anbaugebieten sind in der Regel nicht behandelt und keimen problemlos. Vorsicht ist mit Kartoffeln aus dem Ausland. Wenn man da welche hat, die beim Vorkeimen nicht oder nur wenig treiben sind sie behandelt...Aber man kann auch dann immer noch die, welche treiben nehmen. (Versuch im letzten Jahr: 50% waren brauchbar von den Behandelten, der Rest zeigte nicht mal die kleinste Regung auszutreiben.)
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11360
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kartoffeln 2011
anhäufeln muß man doch im kübel nicht. unten ca. 20 cm erde rein, dann kartoffeln drauflegen. schauen sie raus wieder erde drauf, nächste schicht kartoffeln, das geht so weiter bis der kübel voll ist.ich gieße und dünge meine kübel 2 x die woche, so wie alle anderen kübelpflanzen auch. sonst passiert nix mit den kartoffeln. standort ... wo platz ist
LG Heike
Re:Kartoffeln 2011
Das hat nichts mit deutschen oder ausländischen Betrieben zu tun. Sowohl Industriekartoffeln als auch Speisekartoffeln werden von uns bei der Lagerung bestäubt. Spätestens im Frühjahr ist man als Kartoffelerzeuger/Händler dazu gezwungen die Kartoffeln zu nebeln/bepudern, um ein Auskeimen zu verhindern und die Ware vermarktungsfähig zu halten. Selbst kleine Landwirte bei uns in der Gegend behandeln Sackware. Also unbedingt immer nachfragen und informieren, bevor man etwas pflanzt.Gruß MartinKartoffeln aus deutschen Anbaugebieten sind in der Regel nicht behandelt und keimen problemlos. Vorsicht ist mit Kartoffeln aus dem Ausland. Wenn man da welche hat, die beim Vorkeimen nicht oder nur wenig treiben sind sie behandelt...Aber man kann auch dann immer noch die, welche treiben nehmen. (Versuch im letzten Jahr: 50% waren brauchbar von den Behandelten, der Rest zeigte nicht mal die kleinste Regung auszutreiben.)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Meines Wissen ist das in Deutschland verboten.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2011
Das habe ich auch gedacht!LG July
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Kartoffeln 2011
Nein Frank, verboten ist das ganz sicher nicht! Der Wirkstoff Chlorpropham (CIPC) ist explizit dafür (und übrigens auch nur dafür) zugelassen. Gibts als Puder und Heißnebelkonzentrat.Daneben ist seit recht kurzer Zeit auch ein Maleinsäurehydrazid-Präparat zugelassen worden (würde dann vor der Ernte auf das Laub gespritzt und verhindert die Zellteilung und damit den Austrieb). Bei letzterem bin ich aber nicht sicher, ob auch eine Zulassung für Kartoffeln besteht oder nur für Zwiebeln und Knoblauch....CIPC wurde früher übrigens auch als Bodenherbizid eingesetzt....Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Kartoffeln 2011
Guckst du hier (zum sprühen, hier (zum nebeln) und hier (Maleinsäurehydrazid für Kartoffeln und Gemüse). Ich hoffe, der letzte Link funktioniert auch....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Ach so.Was gelernt.Ich weiß nur,dass ich in der genosssenschaft gehört hab,dass es verboten ist.Sicher meinen die diese vonb dier genannten Mittel.Deshalb werden die auch als Futterkartoffeln verkauft und auch keimen diese,wenn man die Fütterkartoffeln keimen.Das alles ohne Schwirigkeiten.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Kartoffeln 2011
Nö, in den Links steht ausdrücklich, dass Speisekartoffeln behandelt werden dürfen!"Verboten" (oder zumindest definitiv nicht zielführend) ist die Anwendung lediglich bei Pflanzkartoffeln aus nachvollziehbaren Gründen..... ;)Und weils so schön ist, kannst du hier noch sehen wie viele CIPC-Präparate tatsächlich am Markt sind und entsprechend auch ganz sicher eingesetzt werden.... ;)Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
danke.Ich werde Mal dann nachfragen,denn ich hab dieses Jahr doch wieder Bedarf an Schweinekartoffel,die ich als Saat nehme.Einmal hab ich mich vergrößert und zum anderen weiß ich noch nicht,ob das Wasser im Kellerloch sich negativ auswirken.Na ja,es wird schon gehn.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Kartoffeln 2011
nö. die sind ganz und gar ganz und gut erhalten. was würdest du denn damit sonst tun wollen? die kinder drin baden?Sind denn die Wannen kaputt? Schaaaade.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Dann läuft doch aber das Gießwasser nicht ab
. Ich würde sie bissel einbuddeln und Wasserpflanzen reinsetzen
, oder unter nem Wasserhahn im Garten platzieren, so rein "zufällig".L.G.


- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Kartoffeln 2011
nein nein, keine sorge. die dinger sind komplett funktionsfähig, d.h. sie haben einen ablauf, den man mit einem drehverschluß öffnen kann. dahinter einen stein gelegt, damit das nicht verstopft, das ganze von gg mit wasserwaage leicht kippend zum abfluß aufgestellt - alles fein!Dann läuft doch aber das Gießwasser nicht ab.