News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 203674 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Dunkleborus » Antwort #120 am:

Die hab ich von Sarastro - Link ist praktischerweise auf dieser Seite oben links ;) ).Wenn du sie neben eine Hosta pflanzt, solltest du die Endgrösse der Hosta kennen, damit die Helleborus nicht eines Tages umzugshalber aus ihrem beschaulichen Dasein gerissen wird.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #121 am:

helleborus abruzzicus, wow! hjkuus,hast du auch ein foto von der blüte?
Leider nicht, hat noch nicht geblüht.
Ich greif den Faden noch einmal auf.Helleborus abruzzicus blüht zum ersten Mal :D. Im Oktober 2009gepflanzt. Er ist überhaupt der ersten H., abgesehen von H.niger.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #122 am:

und noch ein Blick in die Blüte.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Eveline † » Antwort #123 am:

du meine güte, ist der helleborus schön! danke, falk :D schnell, schnell bestellen, bevor sarastro ausverkauft ist. :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

fars » Antwort #124 am:

In der Blattform entspricht er auch meinem Italienimport:
Dateianhänge
Helleborus_3_fars_2011.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #125 am:

Fars, woher hattest Du ihn importiert? Sieht mir eher nach einem H. virides aus. H. abruzzicus kommt endemisch nur in den Abruzzen vor, also wenn der Import von dort kommt...!? ;) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

fars » Antwort #126 am:

Toskana.Doch: Worin unterscheiden sie sich?
Irisfool

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irisfool » Antwort #127 am:

H. viridis ist sehr kleinblütig. Ich habe sie auch, sie ist kurz vor dem Aufblühen. Meistens ist sie die Erste, dieses Jahr hat sie sich Zeit gelassen. Wenn sie blüht mache ich ein Foto, dann könnt ihr vergleichen. Die Blüte ist sicher nicht grösser als ein 20 Cent Stück, eher noch etwas kleiner.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

fars » Antwort #128 am:

Nö, die aufgenommene Blüte ist so groß wie unser gutes altes 5-DM-Stück!
Irisfool

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irisfool » Antwort #129 am:

Dann ist es keinesfall H. viridis. Man nennt sie hier im Volksmund Wrangwurzel und diente sie den Kühen gegen Bauchkrämpfe zu.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #130 am:

Die italienischen Abkömmlinge von H. virides sind durchaus großblütig, im Tessin sind es sehr auffallende Pflanzen, zumindest wenn man grüne Blüten mag und ein Auge dafür hat, so wie ich. ;) :DHier mal einige Beispiele vom Naturstandort am Luganer See. :)[td][galerie pid=9434]Helleborus virides 2008[/galerie][/td][td][galerie pid=9435]Helleborus virides 2008[/galerie][/td][td][galerie pid=9436]Helleborus virides 2008[/galerie][/td][td][galerie pid=9437]Helleborus virides 2008[/galerie][/td][td][galerie pid=24371]Helleborus viridis 2008[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #131 am:

vielleicht hilft das weiter:Helleborus viridis in den Pyrenäen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irisfool » Antwort #132 am:

@ cornishsnow, dann sind die holländischen magersüchtig ;D ;D Müsstest Viridiflora fragen wie ihre dieses Jahr blüht. Sie bekam letztes Jahr eine aus denselben Pflanzen meiner Gartenfreundin. Vielleicht mag sie eure Böden lieber? ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

fars » Antwort #133 am:

vielleicht hilft das weiter:Helleborus viridis in den Pyrenäen
Man beachte die völlig andere Blattstruktur meines Importlings.
Dateianhänge
Helleborus_4_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #134 am:

finde ich sehr bemerkenswert anders.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten