News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 540341 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Eranthis pinnatafida

knorbs » Antwort #645 am:

flora of china => eranthiseranthis stellata: Sepals 5--8, yellow eranthis albiflora: Sepals white
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis pinnatafida

cornishsnow » Antwort #646 am:

Dann ist die Pflanze in meinem Link vermutlich E. albiflora, genau wie die Pflanzen, die im Handel unter E. stellata angeboten werden. E. albiflora paßt ja auch viel besser, und gefallen tut sie mir auf jeden fall. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis pinnatafida

oile » Antwort #647 am:

Ob die Sämlinge wirklich einkeimblättrig sind?
Ich sehe keine Sämlinge. ??? Allerdings können die nicht einkeimblättrig sein, Eranthis gehört doch zu den Hahnenfußgewächsen und die sind soviel ich weiß zweikeimblättrig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis pinnatafida

cornishsnow » Antwort #648 am:

Eben! ;)Ich meinte die kleinen "Fähnchen" zwischen den älteren Pflanzen, auf dem zweiten Bild sieht man sie gut. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis pinnatafida

cornishsnow » Antwort #649 am:

Oh, wie dumm! ::)Ich hab den falschen Link gesetzt...Hier der richtige Link!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Eranthis pinnatafida

Querkopf » Antwort #650 am:

Hallo, Knorbs,
shikoku garden nursery in japan. mindestbestellsumme 1.500 $ + 30 $ phyto + 10% der gesamtkosten für handling + versand extra, mindeststückzahl pro art 25. organisiert eine bestellung, ich bin dabei. 8)
macht umgerechnet gut 1230 Euronen (Mindestbestellwert) - wenn einer der Profis hier einen Bestellrappel bekäme und vorweg eine Art Subskription ausschreiben würde, wäre ich auch dabei 8). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Eranthis pinnatafida

MD9 » Antwort #651 am:

Eranthis sind schon zweikeimblättrig, es verhält sich da sicher so wie bei Cyclamen, das erste Blatt ist die Knolle, so hab ich das früher mal gelernt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis pinnatafida

oile » Antwort #652 am:

Die Eranthis - Sämlinge, die ich kenne, haben gut erkennbar zwei Keimblätter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis pinnatafida

Paulownia » Antwort #653 am:

Hallo, Knorbs,
shikoku garden nursery in japan. mindestbestellsumme 1.500 $ + 30 $ phyto + 10% der gesamtkosten für handling + versand extra, mindeststückzahl pro art 25. organisiert eine bestellung, ich bin dabei. 8)
macht umgerechnet gut 1230 Euronen (Mindestbestellwert) - wenn einer der Profis hier einen Bestellrappel bekäme und vorweg eine Art Subskription ausschreiben würde, wäre ich auch dabei 8). Schöne GrüßeQuerkopf
Na dafür müssten wir erst mal wissen was so ein Teil kostet. Bei 12 Euro aufwärts bekommt dann der Mindestbestellwert schon ene andere Dimension :P
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis pinnatifida

partisanengärtner » Antwort #654 am:

Cornishsnow, die Fähnchen sehen aus wie Corydalis-sämlinge.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Eranthis pinnatifida

knorbs » Antwort #655 am:

schon 2 seiten + jetzt ist mir erst der schreibfehler des artnamens im betreff aufgefallen :Pja, die preise bei shikoku garden nursery würden mich auch interessieren. dazu müsste sich jemand einen account anlegen ::)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Eranthis pinnatafida

fars » Antwort #656 am:

Na dafür müssten wir erst mal wissen was so ein Teil kostet. Bei 12 Euro aufwärts bekommt dann der Mindestbestellwert schon ene andere Dimension :P
Und dann kommt noch das Risiko der Pflanzenqualität hinzu. Seit Chen Yi bin ich gebranntes Kind.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Eranthis pinnatifida

Lilo » Antwort #657 am:

ich auch ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Eranthis pinnatifida

Zwiebeltom » Antwort #658 am:

Im Moment sind sie dort "out of stock", aber grundsätzlich sind sowohl E. pinnatifida als auch die weiße E. stellata (= albiflora) bei der englischen Apotheke verfügbar und im Vergleich zu anderen Pflanzen dort gar nicht so apothekenmäßig teuer. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Eranthis pinnatifida

tomir » Antwort #659 am:

Manchmal kann man es wohl auch bei PC bekommen. [size=0](Den Laden habe ich allerdings aus meiner Liste möglicher Bezugsquellen gestrichen :-X)[/size]Edit: Zwiebeltom war schneller. ;)
Antworten