News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204017 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #225 am:

freue mich schon drauf! :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #226 am:

:D spannende Erwartung und doofer Kahlfrost. Bisschen Raureif liegt und ich fand das völlig überflüssig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

oile » Antwort #227 am:

Ich beginne, von Pluto zu träumen :-\ ;D.Welch ein schönes, schönes Pflänzchen.
doofer Kahlfrost. Bisschen Raureif liegt und ich fand das völlig überflüssig.
Hier auch. Schnee wäre mir angesichts dieser Temperatur entschieden lieber.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #228 am:

Nach zwei Kahlfrost-Nächten ist Pluto heute bei milderen Temperaturen wieder auferstanden. So ganz geglückt ist das Foto aber nicht. Ich bleibe dran! :) Helleborus 'Pluto' 24. 2. 2011
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Eveline † » Antwort #229 am:

pluto:1500 astronomen haben 1985 gekreist und ein mäuschen ward geboren. seitdem ist pluto kein planet mehr sondern ein großasteroid. wahrscheinlich stammt der name von dem altrömischen philosphen pluto ab, der übrigens die eigenschaft hatte, in anwesenheit von schönen frauen sofort zu erröten. nachdem dieser großasteroid in fernrohren, soweit überhaupt sichtbar, eine dunkelrote farbe zeigte, wurde er "pluto" benannt.ich gratuliere dir zu deinem pluto. hätte natürlich auch gerne sowas ;)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #230 am:

ich gratuliere dir zu deinem pluto. hätte natürlich auch gerne sowas ;)
ich auch. :) eben im net gefunden: neue interspecieshybride.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
sarastro

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

sarastro » Antwort #231 am:

Interessant! Wieder was Neues dazugelernt.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #232 am:

Danke für eure Glückwünsche, Vanessa und lubuli. Leider wächst die Pflanze kaum merklich über die Jahre, und ich traue mich vorerst nicht, sie zu teilen.Diese neue Hybride zwischen H. niger und H. foetidus ist ja wirklich eine Überraschung. :o Im ersten Moment ist man geneigt, das für einen Aprilscherz zu halten. Aber wir haben noch immer Februar.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #233 am:

Nein, das ist wohl kein Aprilscherz. ;DIn der neuen Ausgabe vom "The Plantman", ist ein Artikel von John Grimshaw über die drei neuen H. niger Hybriden. ;) Neben Helleborus x sahinii werden auch H. x ashwoodensis (H. niger x H. versicarius) und H. x belcheri (H. niger × H. thibetanus) vorgestellt und auch die Züchtungsgeschichte beleuchtet. :)Ich kann nicht behaupten, das H. x sahinii mich optisch anspricht, da finde ich die beiden anderen Hybriden begehrenswerter, aber mal abwarten, bis ich die Pflanze mal in echt sehe. Vorerst soll sie ja nur in Amerika auf den Markt kommen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

oile » Antwort #234 am:

Auf diesen Artikel wollte ich auch gerade hinweisen, Oliver. Die Blüten von helleborus x sahinii haben m. E. am ehesten "Wildcharakter". Die Blüten von Helleborus x belcheri 'Pink Ice' und von Helleborus x ashwoodensis 'Briar Rose' echte Hingucker sind. Hier kann man etwas darüber lesen.Dennoch: Pluto ist der / die größte. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

sarastro » Antwort #235 am:

Interessant ist, dass bisher immer behauptet wurde, H. foetidus ließe sich nicht mit anderen Arten kreuzen. Diese neuen Sorten sind wohl eine echte Bereicherung, aus verschiedenen Gründen. Allerdings werden sie leider im Nu über Invitro-Vermehrung zu Massenartikeln verkommen.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

hjkuus » Antwort #236 am:

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toscaline2006 » Antwort #237 am:

Dennoch: Pluto ist der / die größte. :D
Oh -wo kann man die z.Z. bekommen ??
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

oile » Antwort #238 am:

Soviel ich weiß, so gut wie gar nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toscaline2006 » Antwort #239 am:

Soviel ich weiß, so gut wie gar nicht.
und wo bekamst du sie?? ;)
Lieben Gruß

toscaline2006
Antworten