News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 291214 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Frühlingsblüher
und mehr, ich habe - 17 Grad gemessen.
Re:Frühlingsblüher
Nochmal vielen Dank für die Mithilfe bei der Bestimmung meines gezeigten Zwiebelgewächses & Danke auch für die Warnung wg. evtl. Krankheitsbefall - werde mir das Pflänzlein noch mal ansehen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Frühlingsblüher
Schönes Zusammenspiel mit den Schneeglöckchen. Bei mir schauen nach wie vor nicht einmal die frühesten Iris und Narzissen aus der Erde, Krokusse sind ca. 2cm Laub zu sehen - blühen tun nur Schneeglöckchen.L.G.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsblüher
Hier auch nicht. Nur ein paar neue Narzissen, die ich faulerweise zu flach gepflanzt habe
sind schon zu sehen, die alten Horste fehlen fast alle noch. Das wird noch ein langer März, wenns bei anderen schon blüht und hier nur Erde zu sehen ist
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Frühlingsblüher
Hier könnte die erste Iris reticulata heute noch aufblühen und die ersten Tête à Tête-Narzissen strecken ihre Blütenknospen in die Märzsonne!
Katrin, Gänselieschen und die anderen aus kalten Gegenden, zum Trost und zur Verkürzung der Wartezeit gibt's hier immerhin ein paar schöne Bilder!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsblüher
Ich dachte, alle mein I. reticulatas wären verschwunden, dabei sind sie einfach noch nicht da. Habe vorhin nachgebohrt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Frühlingsblüher
Endlich sind auch ein paar wenige Krokusse da, noch ein bischen Sonne und sie sind offen.
Re:Frühlingsblüher
Ich hab im Herbst Schneestolz Chionodoxa luciliae gesetzt. Müsste ich davon nicht langsam was sehen?
Zum Vergleich: Die ersten Krokusse blühen bei mir jetzt, Tulpen und Narzissen schieben fleißig Blätter, ernsthaften Frost haben wir schon seit Wochen nichtmehr gehabt


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Frühlingsblüher
Katrin, du weißt doch, dran ziehen hilft auch nicht!
Marcir, bei euch haben schon im Januar die Winterlinge geblüht, und die ersten Krokusse lassen sich soo lange Zeit?Nahila, im Herbst frisch gepflanzte Zwiebeln brauchen länger - habe ich hier schon gelesen und ist bei mir auch so. Wobei ich allerdings keine Ch. habe.
Meine erste Iris ret. hat es doch heute nicht geschafft aufzublühen ...Sind eure Kaiserkronen schon zu sehen? Da wäre ich jetzt versucht nachzubohren.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Frühlingsblüher
Ja, das Foto ist zwei Tage alt. Und letztes Jahr haben die Winterlinge erst jetzt geblüht, dafür waren die Krokusse früher.Marcir, bei euch haben schon im Januar die Winterlinge geblüht, und die ersten Krokusse lassen sich soo lange Zeit?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frühlingsblüher
Selbst die etablierten schauen hier noch nicht mal aus der Erde, das hat noch Zeit. Fritillarien auch noch lange nicht, hier nie vor Ende März.Eranthis hyemalis ist hier in Vollblüte, Crocus tommasinianus beginnt, Galanthus nivalis und Bulbocodium vernum fangen vermutlich am Wochenende an.Ich hab im Herbst Schneestolz Chionodoxa luciliae gesetzt. Müsste ich davon nicht langsam was sehen?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsblüher
Von denen sehe ich auch noch nichts. Sind aber bestimmt noch alle daIch hab im Herbst Schneestolz Chionodoxa luciliae gesetzt. Müsste ich davon nicht langsam was sehen?![]()

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Frühlingsblüher
Die erste Anemona blanda hat ihre Blüte geöffnet!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Frühlingsblüher
Und gestern hat die kleine Narzisse Tête-à-tête ihre Blüte geöffnet, jede Menge stehen in den Startlöchern.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.