News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eure Hunde (Gelesen 167119 mal)
Moderator: Nina
Re:Eure Hunde
Die Milchzähne müßten im Alter von 6 Monaten eigentlich auch bei Spätentwickler-Hunderassen durch das endgültige Gebiß ersetzt sein.Schäferhunde sind (im Verhältnis zu anderen großen Rassen) aber eher Früh-Entwickler.Hunde und Wölfe sind höchstens im Alter zahnlos (und in freier Natur dann auch bald tot). Länger anhaltende Zahnlücken können Jungtiere sich gar nicht erlauben, weil sie dann verhungern würden. Die Milchzähne werden daher von den darunter/dahinter wachsenden, endgültigen Zähnen verdrängt.Der Zahnwechsel beginnt (je nach Rasse, bzw. Größe der Hunde, kleiner bleibende Tiere sind meist früher dran) ab Mitte/Ende des dritten Lebensmonats und kann sich bis zu Beginn/Mitte des fünften Lebensmonats hinziehen.Hauptzahnwechselzeit ist der vierte Lebensmonat.
Re:Eure Hunde
Zitat von Toto:"uns selbst sind auch nicht alle Menschen per se sympathisch... warum sollte es den Hunden anders gehen... "- Das von The Gardener geschilderte Beispiel hat m.E. weniger mit Sympathie zu tun als mit Erziehung und Rücksichtnahme.
Re:Eure Hunde
SHe sind absolute Spätentwickler.... oft erst mit 2,5-3 Jahren "erwachsen". Mach Dich bitte sachkundig, das würde Diskussionen erleichtern ;)Sympathien und Antipathien sollten unseren Hunden erlaubt sein. es sind doch keine abgerichteten "Objekte", sondern Lebewesen !!!Wenn alle die Leinenverordnung einhalten, kann doch gar nichts passieren... ich verstehe die Aufregungen nicht.Schäferhunde sind (im Verhältnis zu anderen großen Rassen) aber eher Früh-Entwickler.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Eure Hunde
"Erwachsen" sind alle Hunde erst wesentlich später...Ausgewachsen (im Sinne der Erreichung der End-Schulterhöhe) waren Schäferhunde zu meiner Zeit wesentlich früher als z.B. Airedales, Deutsch Drahthaar oder manch andere vergleichbarer Größe.
Re:Eure Hunde
...heißt richtig: Widerrist und ist erreicht mit etwa 15 Monaten. Oft schon mit 9-10 Monaten + die nächsten Monate ein Zuwachs von max 2 cm.Und "erwachsen" werden manche Hunde nie... je nach Halter... End-Schulterhöhe....

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Eure Hunde
Gerade habe ich dem Hund die erste (noch krabbelnde) Zecke aus dem Haupthaar geklaubt
Es ist Februar und ich dachte es ist noch Zeckenwinterschlaf.

Re:Eure Hunde
Ehrlich.... die erste (noch krabbelnde) Zecke ....

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Eure Hunde
Wir haben bei Petzi dieses Jahr schon 2 Stück entfernt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Eure Hunde
Hab noch mal Rücksprache mit einem Schäferhundzüchter gehalten , der mir bestätigte das auch DSH mit 6 Monaten Zähne haben sollten , sonst kommen da auch keine mehr . Das Problem kenne ich allerdings nur von Chinese Crested , war mir bei DSH bisher unbekannt , danke toto für die Aufklärung !So als "Fachfrau": können 6-monate alte SHe schon beissen![]()
???Da sind ja die neuen Zähne noch nicht mal ganz da.... au weiha.
Re:Eure Hunde
Die garstigeren Triangel in die Jeans und in die Finger reißen finde ich die scharfen Welpenzähne. Die Beißkraft wird natürlich mit dem Alter mehr. Ich kenne das so, dass man mit dem Welpen übt, wie empfindlich Menschen (im Gegensatz zu Wurfgeschwistern) sind, indem man quietscht und "Autsch" sagt, wenn ein Welpe grob wird beim Anknabbern.
Re:Eure Hunde
Bei artgerechter Aufzucht lernen Welpen die normale Beißhemmung schon durch die Mutterhündin........ indem man quietscht und "Autsch" sagt, wenn ein Welpe grob wird beim Anknabbern.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Eure Hunde
Ja, schon. Aber zwischen einem Rottiwelpen mit dicker, weicher Welpenhaut (mit der hab ich das Üben mitgekriegt) und einem Menschenkind sind nochmal andere Verhältnisse darin, was noch übermütiges Spielen und was schon Grobheit/Wehtun ist. Das muss der Hund vom Menschen lernen, das kann die Hundemama ja nicht theoretisch vorführen. Die Welpendame lernte das auch ganz ganz schnell und ohne Diskussionen.
Re:Eure Hunde
....nunja, Hund und Kind... würde ich nicht/nie allein spielen lassen.Hast Du mal mit Schnauzengriff probiert? das kennen die Welpen von der Mutterhündin und reagieren sofort. ... so mit "aua" und Gequitsche... manchmal haben die Welpen damit ihren zusätzlichen Spaß....zwischen einem Rottiwelpen mit dicker, weicher Welpenhaut und einem Menschenkind sind nochmal andere Verhältnisse darin....

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Eure Hunde
Huch. Mit Menschenkind hab ich doch kein Kind gemeint. Sorry, das war missverständlich. Das hat das erwachsene Herrli höchstpersönlich geübt - Hand zum Kauen hin, wenn es wehtut "autsch" sagen und Spiel unterbrechen/abbrechen. Das war ganz schnell gelernt.Menschenzwerge ankauen war ganz tabu, solang die noch so klein waren, dass sie das nicht selbst regeln können.
Re:Eure Hunde
Hat bei unserem Welpen auch tadellos funktioniert - wenn er zu fest hinlangte, jauuul und Spielabbruch. Ging ganz schnell, jetzt ist er ganz zart und vorsichtig und kann bestens dosieren
