News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher (Gelesen 291704 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Frühlingsblüher

Nahila » Antwort #600 am:

Wenn der Rasen morgen halbwegs trocken ist, werd ich schnuppern gehen :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #601 am:

Wir haben hier verschiedene Sorten auf der Wiese, sind von selbst gekommen. Die dunkleren duften, die helleren nicht. Hundsveilchen sagt man dazu.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32212
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #602 am:

Jetzt geht es hier auch los :D .
Dateianhänge
Krokusparade_110313.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32212
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #603 am:

Und hier, Halkis mit nur einer Blüte. Leider etwas unscharf. Aber ich weiß nicht, ob ich morgen zum Fotografieren komme.
Dateianhänge
Halkis_110312.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32212
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #604 am:

Und so was habe ich im Zweitgarten gefunden :D - An vielen Stellen!
Dateianhänge
Schneegluckchen_MGP_110313.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #605 am:

Und so was habe ich im Zweitgarten gefunden :D - An vielen Stellen!
Da würd ich sagen: die Horste sind fällig. 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblüher

partisanengärtner » Antwort #606 am:

Aber vorsichtig einige wenige Sämlinge sind auf dem Foto zu sehen. Müsste man mal echt sehen. Eine schöne Überraschung. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #607 am:

Ja, das war ein tolles Schneeglöckchenwochenende. Alle blühten gleichzeitig.Ich habe mir von einem verwilderten Grundstück einen großen Batzen Pflanzen zusammengesucht und natürlich jeweils einen kleinen Tuff an Ort und Stelle belassen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

knorbs » Antwort #608 am:

Knorbs die zwei H.thibetanus die Du mir letztes Jahr vermittelt hast sind zu Hälfte jetzt blühend ohne Blaukorn. Allerdings waren von den drei Knospen, zwei mittlerweile gefriergetrocknet. Ich geb ihnen zum Ausgleich jetzt doch was. ;)
ja, das mit den gefriergetrockneten blüten hatte ich bei meinen exemplaren auch beobachtet. aber da sie so kräftig sind, gibt's heuer genügend ersatzblüten ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #609 am:

Diese Primeln blühen jetzt sowohl am Lago Maggiore, wie auch diese hier auf 1100m ü.NN
Bild Das ist für mich ja der Traum einer Frühlingsprimel :D :o . Ist das jetzt eine Primula acaulis (vulgaris)- Kissenprimel oder eine Primula juliae- Teppichprimel? Ich hab nur eine rote und eine pinke Teppichprimel, von so einer gelben träume ich schon lange. Hab schon im vorigen Jahr umsonst gegoogelt. Gibt's die auch noch woanders als am Lago Maggiore? Der Pollen ist mit das erste Futter für Schmetterlinge.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32212
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #610 am:

von so einer gelben träume ich schon lange.
Wirklich? Bei mir vermehren sich weiße, fastweiße, blassgelbe und etwas mehr gelbe Primeln. Irgendwelche Hybriden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #611 am:

Sag bloß- und was hast Du da ursprünglich eingepflanzt- diese Primeln aus dem Supermarkt oder vom Gärtner, die es jetzt gibt. Und die haben sich dann über Samen vermehrt? Ich find diese hellen so toll, Du hast doch auch so Sandboden wie ich ??? . Wie hast Du das denn hinbekommen. Ich hab so ein Foto in einer Gartenzeitung vor Augen, wo auch diese hellen Primeln durch den Garten vagabundieren, so, wie Du es beschreibst, find ich soooo toll.Ob das mit Samen funktioniert oder mit ein, zwei kleinen Pflänzchen, die Du mir vielleicht ausbuddelst ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32212
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #612 am:

Ich glaube, speziell diese Primeln waren "schon immer" da ;D . Oder ich habe halt mal ein so ein paar helle gepflanzt. Primeln gedeihen bei mir in den Beeten. Im Gras - so wie z.B. in Süddeutschland, tun sie es eher nicht bei mir. Aber an manchen Stellen muss ich ihnen schon Einhalt gebieten.Ach ja: im Frühjahr pflanzte ich früher eher Massenware, jetzt gucke ich genauer hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #613 am:

Jetzt weiß ich, warum bei mir keine wachsen ;) . Das mit dem "schon immer da" klappt bei mir nicht, schon immer war da nur Acker, das letzte darauf angebaute war, glaub ich, Raps- vor etwa 12 Jahren.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #614 am:

Die Dubrauer Baumschule müsste Primula vulgaris haben. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten