News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 280822 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #405 am:

@Cydora,Deine gelungenen Schwarz/Gelb Kombinationen (oder dunkelviolett/gelb) werde ich als nachahmenswerte Vorbilder in mein Archiv speichern! Sehr schön!GrußJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Eveline † » Antwort #406 am:

cydora, ich bin sowieso ein fan deiner pflanzungen. :D du kombinierst mit sehr viel liebe und gefühl, so insbesondere in #393 und 2. foto in #398.großes kompliment!
vormals "vanessa"
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #407 am:

Ja, ich bin auch ganz hingerissen. Die Heuchera mit gleichfarbiger Christrose begeistert mich auch. Beide stehen bei mir im Garten, aber nicht zusammen. Umpflanzpflanz. ::) :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #408 am:

Ich werd schon ganz rot von soviel unerwartetem Lob :-[ :DLeider sind meine Beete für so herrlich üppige und vielfältige Pflanzungen wie bei Katrin oder Jo oder Sandfrauchen oder... einfach zu klein. Ich hab's versucht, aber es paßt irgendwie nicht. Nun versuche ich zu reduzieren, setzte auf Stauden mit möglichst langer Blüte und auf länger wirkende Blattkontraste. Jetzt sieht übrigens mein Garten am kahlsten aus. Stauden, Gräser, Sträucher, Kletterpflanzen sind zurückgeschnitten und die Frühlingsblüher haben mangels Masse noch nicht die Wirkung, da geht der Blick halt mehr ins Detail... ;)Gerade erblühen hier die weißen Zillas zwischen den Bergenien (hier: Eroica)Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #409 am:

Nichts mit leichtem Plätschern zu den ersten Sonnenstrahlen :( Das Wasserspiel ist defekt und ich bin auf der Jagd nach Ersatzteilen ::)Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #410 am:

...auf kleinen Flächen zeigt sich der große Meister!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Katrinchen » Antwort #411 am:

die Zilla ist toll.Was ist das für eine Pflanze, die kenne ich nicht :-\
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #412 am:

Die Blausterne (Scilla), als Trivialname auch „Szilla“ geschrieben.....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Danilo » Antwort #413 am:

Hier sagen wir auch "Ziller", obwohl die Berlina sonst imma das a am Wortende für sich gepachtet haben. 8)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Katrinchen » Antwort #414 am:

danke, ich glaube, die kommt auf die Wunschliste. wunderschöne Pflanze ;D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #415 am:

Cydora,genieß das rot-werden ;) Ich kann mich nur anschließen, Deine Heuchera-Helli-Carex-Kombinationen sind wunderbar. Ich schließ mich auch dem Gejammer über hässliche Heucheras an. Insbesondere meine vielen älteren Exemplare von 'Palace Purple' sehen nach dem Kahlfrost furchtbar aus. Aber auch eine 'Purple Petticoats' sieht richtig tot aus. Dagegen 2 namenlose silbrig-marmorierte sehen gut aus, auch namenlose H. americana Sämlinge.Ich schließe mich auch Jo's Bemerkung an:
@Cydora, Deine gelungenen Schwarz/Gelb Kombinationen (oder dunkelviolett/gelb) werde ich als nachahmenswerte Vorbilder in mein Archiv speichern! Sehr schön!
Hab ich auch gespeichert ;D , wie übrigens vieles hier aus dem Forum (zum Pflanzenlatein lernen und für mein Pflanzenbilder-Archiv)Ich hab heute keine Bilder von bunten Blüten, sondern von einer Kiste voller Neuankömmlinge :D :D :D BildBildPuh - bevor ich die pflanzen kann, muss ich noch viel hin und her verpflanzen, um die gedachten Plätze freizumachen. Es ist noch ganz schön kalt hier, ich krieg schon Eisfinger vom Aus-dem-Fenster-gucken. :-X Viel Zeit hab ich auch nicht, weil ich mich um meine kranke Mom kümmern muss :-[ Ach ja Cydora,Du hattest gefragt ob ich Moms Beete nur Pflege obder sie auch umgestalten darf.Ich werde es langsam angehen lassen. Erstmal auf mich wirken lassen.Als erstes werde ich entlang der langen linken Grenze Wegeplatten halb eingraben (lassen?) und etwas Boden anschütten. Der Boden ist dort nämlich abschüssig und alles Wasser läuft zum Nachbarn. Dann will ich entlang dieser Grenze einen 1,5 - 2m breiten Streifen mit Kükendraht einzäunen. (darin stehen Büsche und Großstauden). In den umzäunten Streifen will ich alles an Laub, Rasenschnitt, Schreddergut werfen, was so anfällt. Ich erhoffe mir Arbeitsersparnis (weniger Kompostwirtschaft) und zugleich die Vorteile der Mulchung/Flächenkompostierung. Der Zaun soll dafür sorgen, dass nicht alles vom Wind und den Amseln verteilt wird.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #416 am:

Ich schließ mich auch dem Gejammer über hässliche Heucheras an. Insbesondere meine vielen älteren Exemplare von 'Palace Purple' sehen nach dem Kahlfrost furchtbar aus.
Wie schon gesagt, ich kann Euch nur das Ausprobieren der neuen Sorten ans Herz legen.
Ich hab heute keine Bilder von bunten Blüten, sondern von einer Kiste voller Neuankömmlinge :D :D :D
Neid! ;) Quatsch, ich freue mich schon auf Fotos von den neuen Kombinationen bei Dir!
Sandfrauchen hat geschrieben:Viel Zeit hab ich auch nicht, weil ich mich um meine kranke Mom kümmern muss :-[
Das klingt nicht gut, eher danach, dass mit einer Besserung nicht mehr zu rechnen ist :-\ Da wünsche ich Dir viel Kraft und Durchhaltevermögen. Das sind schwere Zeiten. Da ist das Arbeiten im Garten sicher gut zum Abschalten und Auftanken. Schon deshalb gönn ich Dir Deine Kiste voller Neuankömmlinge von Herzen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

_felicia » Antwort #417 am:

Hallo Cydora,heute im Gartencenter hatte ich schon eine rotlaubige Helleborus in der Hand - der virus ist also schon übergesprungen. Auch wenn ich sie wieder zurückgestellt habe (ich kaufe nicht in Gartencentern, sondern nur in Staudengärtnereien).Auch die Schneeglöckchen-weiße-Crocus Kombination mit Gräsern gefällt mir sehr gut.Mal sehen, was sich dieses Jahr entwickelt - aber ein paar Flausen hast Du mir da schon in den Kopf gesetzt :D Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

elis » Antwort #418 am:

Hallo !Da muß ich wohl zur Heuchera-Sucht etwas beitragen. Bin auch schon süchtig und sammle sie regelrecht. Im Herbst ist es am leichtesten, da findet man die schönsten Sorten in den Gärtnereien. Da gehören sie zum sogenannten Herbstzauber.lg. elis
Dateianhänge
Heuchera2310.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

elis » Antwort #419 am:

Das ist auch eine schöne. Jetzt habe ich sie alle stark zurückgeschnitten, damit sie wieder schöne neue Blätter bekommen.lg elis
Dateianhänge
Heuchera2510a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten