News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 558551 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Eranthis
Die Zieladresse für die kiloweise ausgehobenen Exemplare bitte per PN erfragen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Wenn ich das Beet angehe, dann werde ich danach alle Eranthis in die Baumscheibe der große Atlaszeder schmeißen. Danach kann ich dann gerne Päckchen verschicken oder an Selbstabholer abgeben.
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Grünling ist immer etwas spät dran.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Eranthis
Echt? Bei mir ist es die erste Sorte und schon seit 10 Tagen verblüht, sie vermehrt sich auch viel kräftiger bei mir als die anderen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Eranthis
Das ist bei mir genauso. Grünling ist lange durch. Hat aber sehr lange geblüht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Eranthis
danilo, willst du mich in den finanziellen ruin stürzen? die erforderlichen frachtkosten für das pflanzmaterial könnte ich nicht so ohne weiteres aus der portokasse bezahlen.Die Zieladresse für die kiloweise ausgehobenen Exemplare bitte per PN erfragen.![]()
vormals "vanessa"
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Eranthis
Ist nicht halb Österreich am übernächsten Wochenende beim Berliner Staudenmarkt zugegen?Da kannst Du getrost jedem Deiner Landsleute ein paar Kilo Knollen in die Hand drücken.danilo, willst du mich in den finanziellen ruin stürzen? die erforderlichen frachtkosten für das pflanzmaterial könnte ich nicht so ohne weiteres aus der portokasse bezahlen.![]()
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Eranthis
Allzuviele Möglichkeiten gibts da nicht.Was hast Du mit den Eranthis vor?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eranthis
Um diese Zeit hat das keiner erwartet. Beim kurzen Blick in das Minibeet einer Freundin hab ich folgenden Sämling gesehen.Bin gespannt wie der nächstes Jahr aussieht. Bei meinem Bärlauch ist der gelbe Streifen stabil geblieben hat er dieses Jahr wieder. (das dritte Jahr in Folge)Ich werde ihn in Sicherheit bringen wenn er noch etwas zugelegt hat. Sie meinte das sie nicht drauf aufpassen kann und da keimen auch noch diverse Mohnsorten.Wäre doch schade um das kleine Wunder. Ich hab sowas noch nicht gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eranthis
Scheinbar ist bei euch gestreifter Winterling nichts besonderes. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Ich drück Dir jedenfalls bei der Rettung die Daumen. Wie tief mag so ein Sämling sitzen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eranthis
Das Hauptproblem bei so kleinen Sämlingen ist das falls zu früh verpflanzt die junge Knolle noch zu weich ist und sich ohne Spur verabschiedet. :PIch werde also so lange wie möglich abwarten und die Kostbarkeit dann erst verpflanzen wenn sie zu welken beginnt. Solange muß ich die Gärtnerin im Zaum halten. Aber füttern werd ich noch gleich morgen und einen Käfig drüberstülpen.Ich rechne mit einem regelmässig gestreiften Reifröckchen
mindestens 8)Was die Blüte dann zeigt überlass ich der Pflanze.Der gestreifte Bärlauch hat dieses Jahr eine Blütenknospe. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel