News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287908 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

knorbs » Antwort #1035 am:

Das hat auch nicht jeder - eine gelb blühende Pulmonaria ;)
hat auch keiner, du auch nicht ;)
z6b
sapere aude, incipe
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Davidia » Antwort #1036 am:

Na so was! Ist die echt? Oder hast Du da eine Primula veris reingeschmuggelt?
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Frühlingsblüher

löwenmäulchen » Antwort #1037 am:

Geschmuggelt hab ich nix, das ist ganz natürlich so gewachsen.
Smile! It confuses people.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Davidia » Antwort #1038 am:

Ups... naja... Witz leider übersehen... :-X
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #1039 am:

Ärgere Dich nicht, ich habe es 3 Jahre, bisher kein Zuwuchs.
Bei mir ist es genauso. Vor vier Jahren zwei Pflänzchen auf der RariBörse inEssen gekauft. Bis dato sind jedes Jahr nur zwei Blüten erschienen.Immerhinwächst sie nicht rückwärts :)
Sanguinaria:Humus, Humus, Humus. Und die Erde möchte bitte etwas locker sein, nach meinem Eindruck. Dann gibt es ordentlich Zuwachs, bei gefüllten und ungefüllten.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

*Falk* » Antwort #1040 am:

Oh, vielen Dank für den Tipp ;) :D!!
Bin im Garten.
Falk
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #1041 am:

Das Begrüssungskomitee aus Nachtviolen am Eingang:Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Frühlingsblüher

RosaRot » Antwort #1042 am:

Als erste der vielen kleinen Veroniken erfreut Veronica armena:Veronica armena
Viele Grüße von
RosaRot
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #1043 am:

Ärgere Dich nicht, ich habe es 3 Jahre, bisher kein Zuwuchs.
Bei mir ist es genauso. Vor vier Jahren zwei Pflänzchen auf der RariBörse inEssen gekauft. Bis dato sind jedes Jahr nur zwei Blüten erschienen.Immerhinwächst sie nicht rückwärts :)
Meine sanguinaria c. ( 1 einfach und 2 gefüllte) entwickeln sich sehr gut. Jedes Jahr zittere ich, ob sie kommen, aber jetzt treiben sie schon ganz heftig.Auch Epimedium koreanum geht ganz erstaunlich in die Breite:BildÜberall leuchtet es jetzt:Bild Bild Bild BildBild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Frühlingsblüher

Windsbraut » Antwort #1044 am:

Nicht ganz scharf - aber trotzdem:Androsace sempervivoidesUnd über die habe ich mich heute auch gefreut - so weit wie die von RosaRot ist sie noch nicht:Veronica armenaIst aber bei uns nicht die erste Veronica, ein anderer blauer Polsterehrenpreis (dessen Artnamen ich ständig vergesse ::) ), blüht hier schon seit ein paar Tagen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #1045 am:

Das Lungenkraut Pulmonaria dacica wird durch die dürre Streu der Berg-Segge (Carex montana) gut hervorgehoben.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #1046 am:

Schöne Bilder! ::) Rosarot, Veronica arvensis blüht hier schon länger! Aber das ist wohl keine der kleinen Veroniken, die erfreuen. ;) Die Lunaria hat hier auf der Südseite auch heute angefangen zu blühen. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1047 am:

Das Lungenkraut Pulmonaria dacica wird durch die dürre Streu der Berg-Segge (Carex montana) gut hervorgehoben.
ein ganz, ganz schönes Bild! Solche natürlichen Pflanzenbilder liebe ich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #1048 am:

Das Lungenkraut Pulmonaria dacica wird durch die dürre Streu der Berg-Segge (Carex montana) gut hervorgehoben.
ein ganz, ganz schönes Bild! Solche natürlichen Pflanzenbilder liebe ich!
Das setzt allerdings das Fehlen von Putzwut im Garten voraus (kann man auch Naturnähe nennen).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1049 am:

was willst du an Carex denn putzen? Das sieht bei allen Carex dämlich aus und ist bezüglich dieser Carex völlig unmöglich. Der isabellfarbene vorjährige Laubhügel ist ein wesentlicher Schmuck dieses Grases. Das überhaupt viel zu wenig gepflanzt wird.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten