News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287898 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #1050 am:

Ich könnte mir einige Gartenbesitzer vorstellen, die auch eine Carex putzen.Wenn ich mir die geballte Löwenzahnabwehr mittels Sippschaft und schwerem Gerät meines Nachbarn vorstelle...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1051 am:

;D *brrrraaaaawieschütteltesmich* ja, aber sone Leute pflanzen eben auch weniger Carex und noch weniger mit genau diesem blauen Lungenkraut, das ich selber so sehr schätze. In der Sorte Blue Ensign.Lass uns von schöneren Dingen sprechen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #1052 am:

Meine gefüllten sanguinaria entwickeln sich ganz toll im feuchten Schattenbeet:BildAber die einfache, die trockener steht, will in diesem Jahr nicht blühen :'( Und warum sind meine Perlhyazinthen immer zweifarbig?Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1053 am:

Das ist Muscari latifolium und die sind eben zweifarbig. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Frühlingsblüher

RosaRot » Antwort #1054 am:

Schöne Bilder! ::) Rosarot, Veronica arvensis blüht hier schon länger! Aber das ist wohl keine der kleinen Veroniken, die erfreuen. ;) Die Lunaria hat hier auf der Südseite auch heute angefangen zu blühen. :)
Veronica arvensis blüht schon länger, hier auch, stimmt. Darf sie auch. Wird aber nicht mitgezählt... ;)Die Nachtviolen beginnen und allerlei Tulpen in möglichen und unmöglichen Farben und Veronica peduncularis "Georgia Blue"...
Viele Grüße von
RosaRot
EmmaCampanula

Re:Frühlingsblüher

EmmaCampanula » Antwort #1055 am:

Aus Kehrdreck hervorgegangen und von ihm ernährt - meine Schmutzritzenbewohner.
Dateianhänge
Schmutzritzenbewohner.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1056 am:

Er greift wieder an :o
Was hast Du nur gegen Beinwell, was zu viel ist, nehm ich Dir gern ab. Wir haben seine Wirkung hier schonmal diskutiert und ich würde ihn nicht missen wollen. Was tut Deiner denn Gefährliches?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1057 am:

Aus Kehrdreck hervorgegangen und von ihm ernährt - meine Schmutzritzenbewohner.
Was ist das für ein Veilchen, ich habe auch so ein hellblaues aus dem Wald, bin aber noch nicht dahinter gekommen, was es sein könnte?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1058 am:

oxalis acetosella
Ist das jetzt das Gleiche, wie meins? Ich dachte immer, das wäre Sauerklee?Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1059 am:

Aah- hab gegoogelt- Waldsauerklee: Oxalis acetosella.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1060 am:

Veronika, der Lenz ist da...noch im Topf (Beute von der letzten Staudenbörse): Veronica cespitosa 'Typ Eid'
Dateianhänge
Ver_cespitosa_Typ_Eid_110407.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1061 am:

gagea lutea, ein stolzes winziges pflänzchen! :D
Und dieser ist dann auch ein Gagea lutea, Gelbstern? Ich habe keine Ahnung, wo die ursprünglich herkamen aber sie erscheinen in meinem Gemüsebeet. Bisher hatte ich sie für eine Allium- Art gehalten :-[ , gibt es da nicht auch ein kleines gelbes?Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Frühlingsblüher

RosaRot » Antwort #1062 am:

Hihi, die steht bei mir auch noch genauso da... nur dass ich ein nichtblühendes Exemplar ausgesucht habe: damit sie erst blüht, wenn sie an Ort und Stelle sitzt. :DBezog sich auf Oiles Post...
Viele Grüße von
RosaRot
hymenocallis

Re:Frühlingsblüher

hymenocallis » Antwort #1063 am:

Und dieser ist dann auch ein Gagea lutea, Gelbstern? Ich habe keine Ahnung, wo die ursprünglich herkamen aber sie erscheinen in meinem Gemüsebeet. Bisher hatte ich sie für eine Allium- Art gehalten :-[ , gibt es da nicht auch ein kleines gelbes?
Bei uns sind sie heuer das erste Mal aufgetaucht - an allen möglichen Stellen im Garten - seltsamerweise gibt es sie im angrenzenden Wald nicht. Der kleine Goldlauch (Allium moly) sieht nicht wirklich ähnlich aus - den habe ich nämlich gepflanzt - vor allem blüht er jetzt noch nicht.LG
EmmaCampanula

Re:Frühlingsblüher

EmmaCampanula » Antwort #1064 am:

@chicaBei der Viola bin ich mir nicht ganz sicher - evt. Viola canina.Und damit Ihr's alle wißt, hier ist Sommer! Zumindest blüht die Sommerknotenblume Leucojum aestivum:
Dateianhänge
Leucojum_aestivum_.jpg
Antworten