News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287516 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Frühlingsblüher

wallu » Antwort #1095 am:

Wunderschöne Gelbsterne! In meinem Garten gibt es nur Gagea lutea, kein villosa, kein pratensis.Neidische Grüße.....
Viele Grüße aus der Rureifel
zwerggarten

Re:Frühlingsblüher

zwerggarten » Antwort #1096 am:

... ohne dass sie jemand gepflanzt hat ...
meine habe ich gepflanzt (bzw. ich habe sie verpflanzt). 8) ;)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1097 am:

Ach, Ihr hab Gelbstern bewußt gepflanzt? Also ich nicht, da bin ich mir sicher. Da muss ich ihn wohl von befreundeten Gärtnern unbewußt mit "eingeschleppt" haben. Aber wie kommt er in mein Gemüsebeet und das auch erst in diesem Jahr- über Samen aus dem Kompost? In der freien Natur hab ich ihn hier noch nie gesehen.Jedenfalls find ich ihn hübsch und freu mich drüber.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1098 am:

Der kommt bei Euch mit ziemlicher Sicherheit auch wild vor. Allerdings gibt es große und kaum blühende Bestände.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Frühlingsblüher

Garten Prinz » Antwort #1099 am:

Eine Thermopsis die ziemlich früh blüht ist Thermopsis chinensis:Thermopsis chinensis 2011/4Ich suche noch nach eine Kombination mit andere Pflanzen. Vieleicht Lunaria rediviva oder Dicentra 'Stuart Boothman' ?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

knorbs » Antwort #1100 am:

schöne pflanze. 8) mit der habe ich noch keine erfahrung. die sieht mir so nach sonnenkind aus, oder kommt die auch im halbschatten zurecht?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1101 am:

Der kommt bei Euch mit ziemlicher Sicherheit auch wild vor. Allerdings gibt es große und kaum blühende Bestände.
Bei mir gibt's den auch - ich meine im Zweitgarten. Im Moment sprießt er auch auf den gerodeten Flächen. Sieht lustig aus, dies grünen Spaghettis ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Frühlingsblüher

Garten Prinz » Antwort #1102 am:

Thermopsis chinensis ist ein nicht wuchernde Thermopsis. Einige Thermopsis Arten sind "real thugs" aber T. chinensis ist "well behaving". Thermopsis chinensis ist ge-eignet für ziemlich sonnige Standorten. Der Höhe von T. chinensis ist 80-100 cm.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Frühlingsblüher

leonora » Antwort #1103 am:

Brunnera 'Jack Frost' ist jetzt bei mir in voller Blüte:BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #1104 am:

Schön ist sie. Ich weiß nicht, warum ich noch nie Brunnera gepflanzt habe. Ist bald fällig.Hier kommen die nächsten Schattenkinder in Gang:
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #1105 am:

Nur einige der Karpaten-Soldanellen kommen gut in Blüte. Die hier ist am schönsten geworden.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #1106 am:

also, lerchenzorn, die soldanellen habe ich mir jetzt gar nicht angeschaut, die mag ich gar nicht!dicentra cucullaria habe ich jetzt schon die 2. oder 3.? aber zumindest sind heuer blättchen erschienen. leider ohne blüte!schöne bilder! :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1107 am:

Meine Dicentra cucullaria ist auch wiedergekommen - sehr kräftig sogar. Und sie blüht! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

troll13 » Antwort #1108 am:

Nicht nur D. cuccularia...D. 'Adrian Bloom' zeigt auch schon Farbe. :D
Dateianhänge
Dicentra_Adrian_Bloom_2011.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

kohaku » Antwort #1109 am:

Eigentlich soll das gestreifte Maiglöckchen ja nicht so stark wuchern.Im Vergleich zum letzten Jahr hat es sich allerdings gut verdoppelt und wächst jetzt quer durchdas Salomonssiegel. :-\
Dateianhänge
comp__DSC0040.jpg
Antworten