News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92602 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #135 am:

Genau aus diesem Grund habe ich letztes Jahr vegetativ vermehrte Pflanzen von (hoffentlich) echten Exemplaren besorgt. Dieses Jahr wird verglichen.Im Staudenbuch von Philips/Rix findet sich eine Abbildung von D. caerulea am Wildstandort, glaube ich. Die Hybriden sollen wüchsiger sein.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

troll13 » Antwort #136 am:

Habe Deine Post gerade entdeckt.Meine Pflanze stammt von Klingel und Luckhard und steht seit mehr als als 8 Jahren im Garten. Seitdem habe ich nie wieder eine Deinanthe irgendwo gesehen. Ich kenne auch nur den Beitrag im Phillips und Rix.Stell doch mal Bilder von Deinen Pflanzen ein.Ich mag diese Pflanze sehr. :D :D :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011

Katrin » Antwort #137 am:

Da passt gut meine rot austreibende Deinanthe, sie blüht dunkelblau. Ist aber wohl eine caerulea oder eine Hybride, weil geteilte Spitzen.
Dateianhänge
deinanthe_rot_2011.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

troll13 » Antwort #138 am:

Hübsch :D :D :DHast du auch Bilder von der Blüte?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011

Katrin » Antwort #139 am:

Ja, aber kein besonders gutes.
Dateianhänge
dei_rotbl_2007.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

troll13 » Antwort #140 am:

Die ist aber wesentlich dunkler als meine Pflanze.Vielleicht sollte man wirklich einmal zusammentragen, was es hier alles gibt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #141 am:

Meine bisherige 'caerulea' ist mein Avatar. Sie stammte von Hoch, glaube ich, ebenso die D. bifida.Diese und die neuen Pflanzen (Hessenhof) werden im Spätsommer fotografiert.@kathrin: Toller Austrieb! Unsere sind nur leicht rötlich überhaucht.
Alle Menschen werden Flieder
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011

Katrin » Antwort #142 am:

Ja, ich war auch ganz überrascht, als ich diese Pflanze das erste Mal gesehen habe!Kennt sich wer mit Convallaria aus? Kann das 'Hardwick Hall' sein?
Dateianhänge
con_maj_hardwick_hall_hmm.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

troll13 » Antwort #143 am:

Ich freue mich schon jetzt darauf.Katrins Bild vom Deinanthe-Austrieb läßt jedoch darauf schließen, dass es auch jetzt schon Unterschiede bei den verschiedenen Typen (Arten/Sorten?) gibt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011

Katrin » Antwort #144 am:

Und über die Collinsonia canadensis habe ich mich heute besonders gefreut. Ich dachte schon sie sei tot, weil so lange nix kam. Aber :D .
Dateianhänge
collinsonia_2011.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

tiarello » Antwort #145 am:

Das unser einheimischer Sauerklee so schöne Blüten hat ist mir bisher entgangen.
...und es gibt davon auch besonders schöne Varianten...Hier eine gar nicht seltene in Rügens Buchenwäldern (Freilandaufnahme)
Dateianhänge
Oxalis_acetosella_Rugen.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2011

pearl » Antwort #146 am:

super schön! :D Neulich war ich schon begeistert, als ich eine rot geaderte Form sah.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

troll13 » Antwort #147 am:

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Deinanthe caerulea und D. bifida?Meine Deinanthe bifida treibt auch so aus.
Hier noch einmal das Bild vom Laub nachgereicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Zazoo » Antwort #148 am:

Schöne Schätzchen, die ihr hier zeigt!Die Deinanthe-Diskussion könnten wir vielleicht in einen der existierenden Deinanthe-Fäden übertragen?Jedes Frühjahr fasziniert mich das Farbspiel des Blattaustriebs von Rodgersia podophylla 'Pagode'
Dateianhänge
Rodgersia-Farbe.jpg
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #149 am:

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Deinanthe caerulea und D. bifida?Meine Deinanthe bifida treibt auch so aus.
Hier noch einmal das Bild vom Laub nachgereicht.
Hmmm - das Laub ist recht unscheinbar.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten