News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsblüher

Katrin » Antwort #1110 am:

Ich warte mal auf deine Antwort beim 'Pagoda'-Bild, damit ich weiß, welchen Boden du hast. Meine gestreiften Convallaria sind seit drei Jahren zweitriebig (diese Schnarchnasen!).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

kohaku » Antwort #1111 am:

Ich warte mal auf deine Antwort beim 'Pagoda'-Bild, damit ich weiß, welchen Boden du hast. Meine gestreiften Convallaria sind seit drei Jahren zweitriebig (diese Schnarchnasen!).
Vor fünf Jahren hatte ich bei den Manufactum Gartentagen drei Töpfchen mit je ein bis zwei Trieben gekauft.Zu Beginn tat sich da auch nicht viel,im Vorjahr waren es dann ca.zehn Triebe(alle brav beieinander) - dieses Jahr sind es ca.25 Triebe.Was mich am meisten überrascht ist,daß diese in bis zu einem halben Meter Entfernung auftauchen.
zwerggarten

Re:Frühlingsblüher

zwerggarten » Antwort #1112 am:

Eigentlich soll das gestreifte Maiglöckchen ja nicht so stark wuchern.Im Vergleich zum letzten Jahr hat es sich allerdings gut verdoppelt ...
@ kohaku: einer so exquisiten pflanze kann schon mal ein bisschen mehr auslauf gewährt werden... 8) ;)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #1113 am:

beim anblick dieser zarten blüher lacht mein herz :D
Dateianhänge
Fritillaria_meleagris_Adiantum_pedatum_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #1114 am:

noch ein zartes pflänzchen :D
Dateianhänge
Narcissus_radiiflorus_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #1115 am:

Quer durch den Garten:Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1116 am:

Hier kommen die nächsten Schattenkinder in Gang:
Kennst Du den Sortennamen Deiner blauen pulmonaria, lerchenzorn?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #1117 am:

Nein, leider kenne ich ihn nicht. Die Pflanze, bzw. der Steckling, den ich davon genommen hatte, steckte in einem sogenannten "Frühlingsflirt"-Sortiment. Das muss so vor drei oder vier Jahren gewesen sein. Vielleicht wissen einige der Händler unter uns,was damals an Sorten in diesen "Päckchen" steckte?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #1118 am:

Und jetzt blüht endlich auch bei mir die erste Herzblattschale:(Danke, knorbs!)... und im Moorbeet seit einigen Tagen die Weiße Dotterblume:
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1119 am:

"Frühlingsflirt"-Sortiment
Hier ist die Sortenliste, wobei die immer mal geändert wird. 'Trevi Fountain' könnte hinkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #1120 am:

Hier ist ein deutlich kleineres und stärker getupftes Lungenkraut aufgetaucht, kennt es jemand?BildUnd dann fangen einige andere wieder an:Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1121 am:

Hier ist ein deutlich kleineres und stärker getupftes Lungenkraut aufgetaucht, kennt es jemand?
Das wird irgendetwas aus der saccharata- bzw. dacica-Verwandschaft sein. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Frühlingsblüher

Treasure-Jo » Antwort #1122 am:

@Katinka,tolle Bilder! Die waren mir bis dato entgangen. Bei mir zeigt sich im Steingarten (schon?) eine Mittagsblume (Delosperma congestum 'Golden Nugget')Mittagsblume
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #1123 am:

"Frühlingsflirt"-Sortiment
Hier ist die Sortenliste, wobei die immer mal geändert wird. 'Trevi Fountain' könnte hinkommen.
Danke Dir, staudo. Das kommt schon nahe. Ich muss die Blätter noch einmal vergleichen. Die Pflanze ist jedenfalls gut wüchsig und unanfällig. Lässt sich vegetativ gut vermehren,
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

*Falk* » Antwort #1124 am:

Die "Sommerknotenblumen sind ausgeblüht. Im HintergrundErythronium Pagode.
Dateianhänge
Leucojum_aestivum_Gravetye_Giant_WingIMG_7204jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Antworten