News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92557 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

troll13 » Antwort #150 am:

Mist... >:(Bild vergessen...
Dateianhänge
Deinanthe_Laub_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Zazoo » Antwort #151 am:

Die Blätter von meiner sehen ziemlich genau so aus. Sie blüht aber blau. Ich hab hier nur die RHS Enzyklopädie und die behauptet, dass die bifida die geteilten Blätter, aber weiße Blüten hat, während die caerulea ungeteilte Blätter mit (unterschiedlich stark) blau gefärbten Blüten hat. Knorbs schrieb ja, "so weit er sich erinnern könne, hätte die caerulea die geteilten Blätter". Genau vertauscht, vielleicht?So vermute ich fast, troll, dass wir beide Mixturen haben.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

troll13 » Antwort #152 am:

Aber schön sind sie trotzdem. :DUnd in Katrins dunkelblaue Version habe ich mich regelrecht verliebt...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

knorbs » Antwort #153 am:

ja...vertauscht. ich dachte ich läge richtig mit meiner vermutung, weil ich über das esveldfoto gestolpert war + diese deinanthe bifida hatte keine geteilte blattspitze (oder nur eines). ich fand später den hinweis, dass bifida die gespaltene blattspitze macht. hat wohl auch was mit dem artnamen zu tun (lateiner bitte "bifida" übersetzen/ableiten 8)).
z6b
sapere aude, incipe
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Zazoo » Antwort #154 am:

Aber schön sind sie trotzdem. :D
keine Frage! ;)Ist aber allemal interessant, dass eine Gattung mit nur zwei Arten schon so viel Unsicherheit erzeugen kann ;D
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

knorbs » Antwort #155 am:

es gibt offenbar aber viele hybride formen + das durcheinander ist perfekt ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #156 am:

Ich sehe schon die 'Bunte Prachtmischung' in den Katalogen.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

troll13 » Antwort #157 am:

Dafür sind sie glücklicherweise noch zu unbekannt, oder?Sie scheinen übrigens mehr als winterhart. Ich hatte vor dem Winter einen Topf mit Deinanthe draussen vergessen. Den hatte ich eigentlich schon fast entsorgt. Heute habe ich entdeckt, dass die Pflanze durchtreibt. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden 2011

sonnenschein » Antwort #158 am:

Nein, sind sie nicht. Mir sind sowohl vorvorletztes Jahr wie letztes Jahr die Töpfe mit den vermehrten Deinanthes erfroren.Und vor allem sind die Austriebe stark spätfrostgefährdet. 1-3 Mal vermatschen sie meist im Frühjahr bis sie (es) zur Blüte treiben. Aber damit hast Du Recht: sie geben nicht auf und halten hier schon mehr als 10 Jahre durch!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Schattenstauden 2011

uliginosa » Antwort #159 am:

ja...vertauscht. ich dachte ich läge richtig mit meiner vermutung, weil ich über das esveldfoto gestolpert war + diese deinanthe bifida hatte keine geteilte blattspitze (oder nur eines). ich fand später den hinweis, dass bifida die gespaltene blattspitze macht. hat wohl auch was mit dem artnamen zu tun (lateiner bitte "bifida" übersetzen/ableiten 8)).
bifidus / bifida: (in zwei Teile) gespalten ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

knorbs » Antwort #160 am:

danke uliginosa...na also...klarer fall ;D
z6b
sapere aude, incipe
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Zazoo » Antwort #161 am:

danke uliginosa...na also...klarer fall ;D
ja, so gesehen, ja ;DMeine hat auch sowohl den Sommer, als auch den Winter im (an sich viel zu kleinen) Topf verbracht und schaut jetzt hervorragend aus. Erst im Frühjahr habe ich sie in die Freiheit entlassen. Aber wir hatten ja am Niederrhein auch reichlich Schneedecke und so gut wie keine Spätfröste.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #162 am:

So, ich habe mal Fotos gemacht. Die neuen Pflanzen sind noch jung, deshalb ist die Ausdifferenzierung noch nicht so ausgeprägt.Erstmal die D. caerulea (von A. Hoch, 2006). Mein Bauchgefühl schimpft sie Hybride, aber schön ist sie dennoch.
Dateianhänge
caerulea_alt.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #163 am:

Letzten Herbst habe ich drei Stück von hier gepflanzt.Zitat von dort:
Dit is uiteindelijk de echte soort die uit China komt. De groei is veel compacter, slechts 30 cm en de bloemen zijn donkerder blauw van kleur. Meer een soort voor de liefhebbers, want de groei is ook trager.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #164 am:

Nr. 1:
Dateianhänge
caerulea_neu1.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Antworten