News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92600 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #165 am:

Nr. 2:
Dateianhänge
caerulea_neu2.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #166 am:

Da ich nicht ganz sicher bin, ob sie vegetativ vermehrt sind und jede ein bisschen anders wirkt, habe ich alle fotografiert.Nr. 3:
Dateianhänge
caerulea_neu3.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #167 am:

Eine D. bifida. Den Samen haben wir von der RHS 2006 bekommen. Mein Bauchgefühl tendiert zu leichten Hybridisierungsnörgeleien, ist sich aber nicht sicher.
Dateianhänge
bifida_alt1.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #168 am:

Gleiche Pflanze, anderer Trieb... ::)
Dateianhänge
bifida_alt2.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #169 am:

Vom Hessenhof sind auch die folgenden Bifidas, den gezahnten Blattrand hielt ich solange für typisch, bis ich andere Fotos gesehen habe.Nr. 1:
Dateianhänge
bifida_neu1.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #170 am:

Nr. 2:
Dateianhänge
bifida_neu2.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #171 am:

Der Kommentar im Onlinekatalog ist:
De 'echte' want hij werd oorspronkelijk verzameld in een coniferenbos op Honshu in Japan. De witte, knikkende bloemen zijn in deze vorm aan de buitenzijde licht roze getint terwijl de meeldraden weer geel zijn. Prachtige plant! Ook het ruwe blad is de moeite waard en is aan het uiteinde gesplitst, vandaar de naam. Deze soort wordt het grootst en 3 planten kunnen na een jaar of vijf met gemak één vierkante meter bedekken.
Die Pflanzen haben die Bezeichnung BSWJ5436. Nr. 3:Ich hoffe, dass das Zitieren so in Ordnung sei.
Dateianhänge
bifida_neu3.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Zazoo » Antwort #172 am:

Worauf ist wohl die Stabilität in der Ausbildung gespalteter Blätter bei den Hybriden zurück zu führen?Bei meiner ist jedes Blatt geschlitzt. Aber ich hab die Blüte eben bläulich in Erinnerung. ???Edit: weil ich eben erstaunt bin, bei vielen Pflanzen scheinen beide Blattform vor zu kommen.
Dateianhänge
Deinanthe-Blatter.jpg
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Dunkleborus » Antwort #173 am:

Die verschiedenen Laube finde ich auch faszinierend.Im Sommer werden wir hoffentlich jede Menge Vergleichsblütenfotos posten.Ich sehe Pur als Deinanthe-Kompetenzzentrum. Wegen dieser Staude hat es mich hierhin verschlagen.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

troll13 » Antwort #174 am:

Bei meiner Pflanze ist es auch so. Alle Blätter gespalten. Auch Farbe und Textur scheint deiner Pflanze ähnlich zu sein, Zazoo.Die hellblaue Blüte hatte ich ja schon gezeigt.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Schattenstauden 2011

leonora » Antwort #175 am:

Heute entdeckt: ein kleines Dicentra eximia 'Alba' :D BildLGLeo
Hemsalabim
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Zazoo » Antwort #176 am:

Herzallerliebst!Ähnlich geht es mir mit der Tiarella Blüte. Einfach zauberhaft charmant :D
Dateianhänge
Tiarella-Ninja.jpg
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Schattenstauden 2011

leonora » Antwort #177 am:

*zustimm*Tiarella hat so was Luftiges, ich mag es auch sehr :D .BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2138
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2011

kohaku » Antwort #178 am:

Dieses Polygonatum(falcatum varieg.?) mit hohem Weißanteil wächst seit drei Jahren weder vor- noch rückwärts.Wenigstens konnte ich dieses Jahr die Schnecken fernhalten,so daß er vielleicht für das nächste Jahr mehr Kraft speichern kann.
Dateianhänge
comp__DSC0041-1_bearbeitet-3.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Schattenstauden 2011

leonora » Antwort #179 am:

So eines blüht bei mir gerade. Letztes Jahr auch ein Opfer der Schnecken, dieses Jahr okay. Habe es mal als Polygonatum Hybr. 'Striatum' gekauft, ob mein Name nun stimmt oder deiner, weiß ich nicht. Morgen kann ich ein Foto machen.LGLeo
Hemsalabim
Antworten