News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bin ich die 1.000 erste -> Zaunwinde Calystegia sepium (Gelesen 7334 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

marygold » Antwort #30 am:

Ich habe bei der Anlage eines neuen Beetes eine ganze Schubkarre voller Zaunwindenwurzeln auf ca. 10qm entfernt. Ich bin sie zwar nicht ganz losgeworden, einzelne Wurzeln waren wohl unter der mauer zum Nachbarn, aber jetzt ist sie beherrschbar. Es ist so wenig geworden, dass sie nicht mehr zur Blüte kommt, weil ich alles wegjäten kann.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

partisanengärtner » Antwort #31 am:

Es gibt sogar eine schwachrosa Variante der Zaunwinde C.sepium ssp. baltica, wächst allerdings an der Ostsee.Am schlimmsten finde ich diese Fähigkeit wie ein Brombeere an vielen stellen neue Wurzelnester zu bilden, nur viel schneller als es eine Brombeere kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

marygold » Antwort #32 am:

Eigentlich sind wir doch blöd: Zaunwinde ist hübsch, blüht zuverlässig, ist absolut winterhart und begrünt jeden Zaun. Und was machen wir: Krauchen jeder Wurzel hinterher um sie auszumerzen.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

netrag » Antwort #33 am:

Eigentlich sind wir doch blöd: Zaunwinde ist hübsch, blüht zuverlässig, ist absolut winterhart und begrünt jeden Zaun. Und was machen wir: Krauchen jeder Wurzel hinterher um sie auszumerzen.
Du hast ja recht.Wer hat aber mitten im Gemüsebeet schon einen Zaun stehen?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

marygold » Antwort #34 am:

;D
Zausel

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

Zausel » Antwort #35 am:

... Am schlimmsten finde ich diese Fähigkeit wie ein Brombeere an vielen stellen neue Wurzelnester zu bilden, ...
Welche Art Mäuse das war, weiß ich nicht, aber mindestens eine Art hortet haufenweise ca. fünf Zentimeter lange Wurzelstücke in ihren Speisekammern als Wintervorrat.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

partisanengärtner » Antwort #36 am:

An meinem alten Drahtzaun hab ich sie gelassen blüht zuverlässig. Im Hintergrund sind 4 Meter hohe Brombeeranken (und genauso tiefe). ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Das mit den Wurzelnestern waren nicht die Mäuse. (bei mir)Diese Winden haben bei mir einige Blumentöpfe erobert indem sie delphinartig von Topf zu Topf "sprang". Die waren neben meinen Johannisbeeren :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

oile » Antwort #38 am:

Ich finde ja, dass auch Giersch ganz hübsch ist: ein zuverlässiger Bodendecker und von ganz bezauberndem frischem Grün beim Austrieb. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Es gibt da auch rosa blühende Varianten ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

marygold » Antwort #40 am:

Den habe ich nicht. Überhaupt nicht, nicht einmal ein Stielchen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

oile » Antwort #41 am:

Den habe ich nicht. Überhaupt nicht, nicht einmal ein Stielchen.
Ich könnte Dir da aushelfen 8) . Ich habe auch panaschierten, aber der ist etwas *hüstel* zurückhaltender.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich die 1.000 erste

marygold » Antwort #42 am:

Ich könnte Dir da aushelfen
Ich liebe die Hilfsbereitschaft in diesem Forum! ;D :D ;D
Antworten