News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2011 (Gelesen 96242 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2011

Zazoo » Antwort #285 am:

Es ist richtig, Mediterraneus, dass ein Virus die Pflanze eher nicht umbringt. Die äußerliche Erscheinung ändert sich allerdings rapide, der Virus ist permanent, eine Pflanze scheint also (zumindest zum derzeitigen Kenntnisstand) nicht gesunden zu können. Mir persönlich ist das zu heikel, weil ich Ansteckungen anderer Pflanzen ausschließen möchte. Zumindest, so weit es geht. Wem Englisch zu müßig ist, der kann auch hier nachlesen oder auf Elfriede´s HP:HVX-Diskussion auf Garten-Pur
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hosta 2011

Mediterraneus » Antwort #286 am:

Das Risiko ist zu groß, da geb ich dir Recht. Sische is Sische!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2011

Callis » Antwort #287 am:

Meine absolute Lieblingshosta ist dieses Frühjahr 'Hyuga Urajiro' (auf dem Foto die im Vodergrund mit den langen gestreiften Blättern).Den endgültigen Standort habe ich noch nicht gefunden.
Dateianhänge
Hostas_im_Wartestand_P100067726.jpg
Hostas_im_Wartestand_P100067726.jpg (79.5 KiB) 171 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2011

biene100 » Antwort #288 am:

Oooooooh, warum hab ich mir das Foto angeschaut...Schon wieder eine mehr auf der Liste... ;DSieht total gut aus, das Blatt ! :Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hosta 2011

Mediterraneus » Antwort #289 am:

Jaaaa, da würd ich jetzt mal beipflichten! Sehr skurril! Fast wie eine Aspidistra :-*Meine Lieblingshosta ist eindeutig "Sagae". Hab schon viele gesehen, auch gehabt und mich wieder verabschiedet. Wenige sind übriggeblieben, weil wüchsig und gutaussehend. Auch dabei ist "Stiletto".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Marion

Re:Hosta 2011

Marion » Antwort #290 am:

Callis, die Hosta ist echt irre schön. :)Meine beiden alten Hostas (geschätze 40 Jahre) sind heuer erstmals am dümpeln, aber wie. Die Trockenheit und dann dieses allesverschlingende Wurzelwerk einer riesigen Thuja - einfach zuviel. Ein Trauerspiel, so schade. :-\Dienstag wird die Thuja halbiert, mal schauen, ob dann das Wurzelgebilde etwas Ruhe gibt und den Hostas Raum lässt.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2011

planwerk » Antwort #291 am:

Hosta Nr. 9 hat eindeutig HVX. Vermutlich Gold Standard.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
uwe.d

Re:Hosta 2011

uwe.d » Antwort #292 am:

muß sie raus ??? :'(kann sie andere anstecken?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2011

Callis » Antwort #293 am:

Fast wie eine Aspidistra :-*
Jetzt musste ich doch erstmal googeln, was das ist. Und siehe da, eine Schusterpalme. Sowas haben wir hier doch jahrelang bei den Gartenmenschen von Café zu Café geschleppt, als sich die Cafés noch nicht so erstaunlich vermehrt hatten.
Meine Lieblingshosta ist eindeutig "Sagae".
Da habe ich auch mal für geschwärmt. Inzwischen wäre ich sie fast gern wieder los. Sie ist mir zu bombastisch geworden und ich mag die Blüten nicht.
...Wenige sind übriggeblieben, weil wüchsig und gutaussehend. Auch dabei ist "Stiletto".
'Stiletto' habe ich erst seit vorigem Frühjahr. Da gefällt mir die Blüte in der dunkellila Farbe sehr gut.
Callis, die Hosta ist echt irre schön.
und die Blüten erst. Ich muss mal ein Foto suchen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hosta 2011

Mediterraneus » Antwort #294 am:

Also richtig gefallen tun mir die Blüten bei Hosta grundsätzlich nicht. Sie sind halt irgendwie da, aber ohne würden sie mir auch gefallen ;)Die Schusterpalmen haben in milden Gebieten den Weg in den Waldgarten gefunden. Sie halten erstaunlich Frost aus. Für schattige Innenhöfe in Städten auch geeignet. Aber eher off topic, sorry!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hosta 2011

lonicera 66 » Antwort #295 am:

muß sie raus ??? :'(kann sie andere anstecken?
Ja, die sieht genauso aus, wie meine vor 3 Jahren. Da ich sie im Kübel habe, und ich mich nicht wirklich von Ihr trennen konnte, hatte ich sie separat gestellt. Im Laufe der letzten 2 Jahre haben die Syptome jedoch abgenommen. Dieses Jahr ist noch nichts zu sehen. Ich habe ja noch irgendwie Hoffnung...In der Humanmedizin gibt man ja einen Patienten mit latenter Virusinfektion auch nicht gleich auf.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2011

leonora » Antwort #296 am:

muß sie raus ??? :'(kann sie andere anstecken?
Ein Jammer, tut mir so leid für euch Betroffene. :'( Im Prinzip bleibt das Virus in der Pflanze, wenn du sie in Ruhe lässt. Mir persönlich wäre das Risiko aber zu groß, dass ich durch verunreinigtes Gartengerät oder meine Hände versehentlich zur Verbreitung beitrage. Ich glaube, es ist auch ein Irrtum anzunehmen, dass das Virus von allein wieder verschwindet und die betroffene Pflanze sich selbst "heilen" kann. In manchen Jahren zeigen betroffene Pflanzen weniger sichtbare Symptome, das stimmt, aber das Virus ist trotzdem immer in den Zellen vorhanden und ist dort auch nicht weg zu bekommen. Leider. :-[ LGLeo
Hemsalabim
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2011

phloxfox » Antwort #297 am:

Ich habe mir vor zwei Wochen June, Patriot und Fire and Ice gekauft. Ich kann sie aber nicht pflanzen. Es ist auch im Schatten einfach zu trocken.
Benutzeravatar
Hallenser
Beiträge: 59
Registriert: 2. Nov 2008, 16:29

Re:Hosta 2011

Hallenser » Antwort #298 am:

Ein Jammer, tut mir so leid für euch Betroffene. :'(
Ich kaufe nie wieder Hostas in Gartencentern oder Baumärken!!! Ich habe selber schlechte Erfahrungen gemacht und sehe so oft kranke Pflanzen, die dort angeboten werden und die unwissenden Leute in die Einkaufswagen packen. Das ist ein Trauerspiel :'(, selbst die Verkäufer haben meist keine Ahnung >:(.
Benutzeravatar
Hallenser
Beiträge: 59
Registriert: 2. Nov 2008, 16:29

Re:Hosta 2011

Hallenser » Antwort #299 am:

Cutting Edge ist eine meiner Favoriten :-*, virusfrei und kerngesund, da geht auch kein schleimendes und fressendes Viehzeug ran!Die Blätter sind ca. 35 cm groß, haben einen weißen Rücken und falten sind abends zusammen....und die ist von einem Hostahändler 8) meines Vertraues!Bild
Antworten