News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2011 (Gelesen 96362 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2011
Frank, welche Hosta wächst in dem eckigen Töpfchen am mittleren Fach vorne mit den dunkelgrünen länglichen weißgerandeten Blättchen?
vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2011
Mit der Terracotta stehe ich trotz angeblicher Frostfestigkeit auf Kriegsfuß...!Schön, Frank. V.a. hast Du auch schon Töpfchen. Wie überwinterst Du die denn?


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2011
Ich schaue gleich nach, wenn ich noch etwas sehen kann... . Habe nicht alle Namen im Kopf... .LG FrankFrank, welche Hosta wächst in dem eckigen Töpfchen am mittleren Fach vorne mit den dunkelgrünen länglichen weißgerandeten Blättchen?
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2011
Hosta 'Beauty Substance' scheint einfach kein Wasser zu brauchen.
Erst heute haben sie unterhalb des Mammut ein paar Tropfen benetzt. Frank, dein Hostaregal ist klasse!


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2011
Es ist die Hosta "Silver Shadow", die ich ob der finalen Größe wohl mal aus dem Topf entlassen muß...Ich schaue gleich nach, wenn ich noch etwas sehen kann... . Habe nicht alle Namen im Kopf... .Frank, welche Hosta wächst in dem eckigen Töpfchen am mittleren Fach vorne mit den dunkelgrünen länglichen weißgerandeten Blättchen?


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2011
Nun, die gehört genau in mein BeuteschemaHosta 'Beauty Substance' scheint einfach kein Wasser zu brauchen.Erst heute haben sie unterhalb des Mammut ein paar Tropfen benetzt.






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2011
Schattige Plätze lassen sich ja mit "auffallenden Gehölzen" produzieren ...

Re:Hosta 2011
Frank, ich dank Dir herzlich für Deine Mühewaltung.
"Silver Shadow" ist wirklich eine hübsche Hosta


vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2011
Ich arbeite ja schon daran, aber irgendwann geht dann doch der Platz aus...Schattige Plätze lassen sich ja mit "auffallenden Gehölzen" produzieren ...![]()




Gern geschehen - der Taschenlampe sei dank..!vanessa hat geschrieben:Frank, ich dank Dir herzlich für Deine Mühewaltung."Silver Shadow" ist wirklich eine hübsche Hosta
![]()


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Hosta 2011
Ich habe vermutet, daß Du mit der Taschenlampe unterwegs warst. Gut, daß das Grundstück nicht von Nachbarn einsehbar ist, sonst hätten die vielleicht die Polizei alarmiert.Gern geschehen - der Taschenlampe sei dank..!Frank, ich dank Dir herzlich für Deine Mühewaltung."Silver Shadow" ist wirklich eine hübsche Hosta
![]()
![]()
:DLG Frank

vormals "vanessa"
Re:Hosta 2011
Nina, bist du sicher, daß das Beauty Substance ist? Für mich ist sie eine der größten Hostas, wie auch Sum And Substance (von der sie abstammt). Im Vergleich zu den Akeleiblättern daneben sehen die Blätter relativ klein aus. Und so einen breiten, cremefarbenen Rand habe ich noch nie bei ihr erlebt.Hosta 'Beauty Substance' scheint einfach kein Wasser zu brauchen.Erst heute haben sie unterhalb des Mammut ein paar Tropfen benetzt.
See you later,...
- Callis
- Beiträge: 7384
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta 2011
Mal ein Frage zu 'Thunderbolt'.Ich habe sie letztes Jahr als Superpflanze bekommen. Noch steht sie im selben Topf und will dieses Frühjahr überhaupt nicht in Gang kommen. Alle anderen Hostas sind längst da und fast ausgewachsen und beginnen zum Teil schon Blütenstengel zu schieben. Aber die Thunderboltblätter wachsen einfach nicht über 5-10cm hinaus. Gewässert habe ich den Topf regelmäßig.Was kann ich tun?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hosta 2011
HAllo Callis,ich habe auch eine Thunderbolt und die macht sich prächtig ausgepflanzt.....ich würde die Blüte ausbrechen und sie wenn möglich ins Freiland pflanzen damit sie ihre ganze Kraft in die wurzeln steckt....sie wird sich sicherlich erholen....ich habe mehrere Hostas die ich letztes Jahr prächtig erworben habe und dieses Jahr im Topf mickern....warum...ich gebe dem Winter die Schuld....wichtig ist auch wohl gut zu düngen wenn Topfhaltung....
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hosta 2011
Könnte ein Frostschaden sein!? Eins meiner "Mausohren" 'Cat and Mouse', hatte das auch, die Neutriebe waren verkrüppelt und winzig, seit ein paar Tagen entwickelt sie neue Austriebe, die sich bis jetzt normal entwickeln. Ich denke, das wird deine Pflanze auch machen, da ist halt Geduld gefragt. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Hosta 2011
Bei mir hatte es auch drei Mäuseohren erwischt, "Blue Mouse Ears" und "Green Mouse Ears" sehen mittlerweile wieder normal aus, denen sieht man nicht einmal mehr an, dass sie einen "Neustart" machen mussten. "Snow Mouse" hingegen braucht noch ein Weilchen, um in die Gänge zu kommen. Von gestern auf heute hat sich aber einiges getan, ich habe schon geglaubt, die Triebknubbelchen kommen nie heraus. ::)Ob das wohl am gestrigen Gewitter liegt? 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster