

... es sei denn, man schleppt den halben Hausrat mit sich rum oder braucht diverse Koffer, um für alle Widrigkeiten des Lebens gewappnet zu sein.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Nicht auf den Müll, bitte!Habe immer noch ein paar Arisaema fargesii übrig und würde sie noch topfen, wenn jemand Interesse haben sollte. Sozusagen letzte Gelegenheit, sonst Müll![]()
toll, dass du das geschafft hast! Den Salbei hätte ich auch gerne. Wenn noch was da ist.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Das wäre einen weiteren Versuch wert.Diverse Sämlinge aus Komplettjätungen kann ich auch anbieten, z. B. immer noch rotlaubiges Shiso, evtl. Bronzefenchel usw. Aber nur wenn jemand will.Einen Haufen Sämlinge von der botanischen Form der Mandelblättrigen Wolfsmilch, die super über unsere Winter kommt: Euphorbia amygdaloides.
Ja, die Samen waren ursprünglich von Dir. Inzwischen haben die Abkömmlinge geblüht und säen sich von selbst aus. Auch die Aussaat im Topf war überaus erfolgreich - jetzt habe ich zu vielewallu, ist es dir gelungen Cicerbita plumieri zu vermehren?
Sollst Du bekommen.Natürlich bin ich an Hydrangea sargentiana interessiert, lasse aber troll den Vortritt.E/quote]/quote]
alle Achtung! Bis auf die eine Pflanze ist es mir nie wieder gelungen. Heute habe ich allerdings einen Haufen Samen geerntet. So hübsche Schirmchen. Nicht jedes Jahr gelingt eine Samenernte. Gut.Ja, die Samen waren ursprünglich von Dir. Inzwischen haben die Abkömmlinge geblüht und säen sich von selbst aus. Auch die Aussaat im Topf war überaus erfolgreich - jetzt habe ich zu vielewallu, ist es dir gelungen Cicerbita plumieri zu vermehren?.