News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seltsamer Tier-Skelett-Fund (Gelesen 28103 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

Rose Lady » Antwort #30 am:

Mein Sohn hat auch alles mögliche was er so in der Natur gefunden hat, gesammelt. Das sah alles richtig toll aus :D..und ja -Skelett Teile von Tieren waren auch dabei :DIch finde das ok - das ist viel besser als der ganze Computer Kram :D
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

Stellaria » Antwort #31 am:

Ui, ihr ward inzwischen aber fleißig!Meim Männe hockt einen Tisch weiter und lacht sich fast schlapp (ich konnt inzwischen ein Lach-Päuschen einlegen)! Hab ich euch schon gesagt, dass ihr SUPER seid! Einfach schön, von euch zu lesen! :D :) :D Jetzt fühl ich mich als Knochensammler nicht mehr so allein! Muss mal sehen, ob ich die Kiste mit meinen Kindheits-Schätzen noch irgendwo find... mein ganzer Stolz war damals ein Kiefer-Stück irgendwines bäuerlichen Haustieres (weiß es nimmer genau, vielleicht ein Schaf?) mit drei Zähnen drin, das der Länge nach gebrochen war, man konnte es also aufklappen und sehen, wie die Zähne mit ihren Wurzeln im Knochen eingebettet waren. Das ganze war ca 8x4x2 cm groß (zumindest in meiner Erinnerung)Ich hatte dafür das o.k. der Archäologen - die haben alle meine Knochen, Zahn und Metall-Funde bekommen und beim Zurückgeben oft erklärt, was es war.
Aber als Erwachsene bin ich jetzt doch etwas vorsichtiger, vor allem in Zeiten von EHEC und son Kram. ::)
Damals gab es auch jede Menge Krankheiten. Nur wusste man nix davon. Und wir leben trotzdem noch!Wenn ich mir über jede Erkrankungs-Meldung Sorgen machen würd, dann dürfte ich heute kaum mehr was essen, außer Schokolade - und die macht auf Dauer nur dick - meine Kinder dürften auch kaum noch was, vor allem auch nicht raus allein schon wegen der Sonne und dem Ozonloch, würden also vorm Ferseher verdummen - das dürfen sie dafür bei mir nicht!Ich will Spaß haben an meinem Leben und nicht in ständiger Angst vor Vogelgrippe, Schweinepest, EHEC, Rotz & Cholera leben. Ich ess selbst angebautes Gemüse, nicht weil's gesünder ist, sondern weil ich gerne Gärtnern will. Und ich kauf trotzdem noch im Supermarkt ein.Jeder setzt also seine eigenen Schwerpunkte, was er tolerieren kann und will. Und wir beide haben da wohl unterschiedlich gesetzt! Find ich aber prinzipiell schon o.k. so. So haben deine Mitbürger erhöhte Chancen, nette Funde im Wald zu ergattern. Wo wohnst du?
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
ManuimGarten

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

ManuimGarten » Antwort #32 am:

Eure Berichte erinnern mich auch an früher, als mein Bruder versuchte, ein Mäusefell zu gerben, das dann in meiner Puppenküche als Teppich lag. Unsere Mutter sah das nicht so positiv...Aber zum Skelett kann ich leeeiiider nichts sagen. ;)
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

Stellaria » Antwort #33 am:

Da fühle ich mich direkt daheim. Hier gammeln schädelweise 1 Hirschkuh, 1 angeknabbertes Reh, 1 Amsel, 1 Homo sapiens, 1 Marder und 1 Wiesel rum. Und auf dem Balkon lüften 1 Ziege und 1 Dachs.
Wow :) - wo haste die denn alle her? Hast du Bilder?________________Wie viele Leute sammeln Muscheln und Schneckenhäuser am Strand (es ist ja jetzt gerade wieder Reise-Zeit)? Holt man sich da dann eigentlich auch "was wech"? ::)
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

Stellaria » Antwort #34 am:

Eure Berichte erinnern mich auch an früher, als mein Bruder versuchte, ein Mäusefell zu gerben, das dann in meiner Puppenküche als Teppich lag. Unsere Mutter sah das nicht so positiv...
Cool! ;D ;D ;D Ich wünsschte mir manchmal, ich hätt auch nen großen Bruder gehabt. Meine Schwestern waren da weniger kreativ...
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
Casa

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

Casa » Antwort #35 am:

Da fühle ich mich direkt daheim. Hier gammeln schädelweise 1 Hirschkuh, 1 angeknabbertes Reh, 1 Amsel, 1 Homo sapiens, 1 Marder und 1 Wiesel rum. Und auf dem Balkon lüften 1 Ziege und 1 Dachs.
Das mit dem Homo sapiens sollte zu denken geben. Ein Fall für die Staatsanwaltschaft?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

Tara » Antwort #36 am:

Eure Berichte erinnern mich auch an früher, als mein Bruder versuchte, ein Mäusefell zu gerben, das dann in meiner Puppenküche als Teppich lag.
*lacht sich schlapp* Klasse!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Schädelbegeisterungsthread

Dunkleborus » Antwort #37 am:

Mein Sohn hat auch alles mögliche was er so in der Natur gefunden hat, gesammelt. Das sah alles richtig toll aus :D..und ja -Skelett Teile von Tieren waren auch dabei :DIch finde das ok - das ist viel besser als der ganze Computer Kram :D
Vor allem, wenn man bedenkt, wieviele und was für Keime sich auf der Durchschnittstastatur so tummeln...Meine meisten Schädel waren ein Gesschenk eines Freundes, der in seiner Freizeit Tiere Präpariert. Einen habe ich gekauft, einen selbst entfleischt (war ein liebes Forumsgeschenk... :-* ), und einer lag am Arbeitsplatz unter Kirschlorbeer.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Knochensammler-Thread

Knusperhäuschen » Antwort #38 am:

Merkwürdigerweise hab ich auch viel eher das Bedürfnis, mir die Hände waschen zu müssen, wenn ich aus dem Supermarkt komm und den Einkaufswagen angefasst hab, als wenn ich draussen unterwegs bin, da kann ich völlig ohne Skrupel mit den stundenlang schmuddeligen Fingern die Stulle und Brombeeren essen, oder Bucheckern pellen und per Fuß auf der Erde geknackte Haselnüsse futtern.Am schlimmsten, wenn jemand durch eine vollgero..te Innenstadt läuft und sich dann zu Hause nicht die Schuhe auszieht, schüttel :P .Mäuse (tot und lebendig) hab ich als Kind in der Bauchtasche meiner Kittelschürze gesammelt. Ich hatte aber kein Mäusefell im Puppenhaus, sondern eins vom Maulwurf über meinem Schreibtisch, mit Schwänzchen dran, den hatte ein Verwandter mit dem Auto erlegt, ich hab ihn gehäutet und als es müffelte, mit Kölnisch Wasser "gegerbt". Ich hab den erst letztens nach weit über 30 Jahren weggeworfen, dafür hab ich noch eine durchsichtige Raritätenschatulle, da sind (ebenfalls seit über 30 Jahren) so Sachen drin, wie luftgetrocknete Fledermäuse, Eidechsen, Tausenfüßer, Skorpione, Hirschkäfer usw..Hätte ich Kinder und würden die sowas sammeln, wär ich stolz 8) . Meine Eltern waren das und haben das immer unterstützt und wir haben riesig viel Spaß dabei gehabt.Habt ihr noch weitere "Sammlungs"-Fotos?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
marcir

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

marcir » Antwort #39 am:

Ach ja, die Kindheit, träum. Ich meine nur von diesen Sachen! ;DMein Bruder und ich mussten über eine Stunde ins Nachbardorf laufen im Vorschulalter (heute hätte ich Angst so junge Kinder alleine losgehen zu lassen!), um in der dortigen Bäckerei ein Brot zu holen. Das machte ein zweistündiger Marsch nötig. Oft dauerte es aber auch viel länger. Was man da alles zu sehen bekam über Land und menschleer.Einmal fanden wir eine tote Maus. Als wir Hunger hatten bissen wir einfach vom Brot ab im Rucksack. Die Maus legten wir zum angebissenen Brot dazu.Heute brrrrr, schüttel. Aber damals, ich glaube Muttern war nicht begeistert. Allerdings wo die Maus abgeblieben ist, - ich kann mich nicht mehr erinnern. Schöne Schnecken sammelten wir auch auf, leider krochen sie dann ohne zu fragen unterwegs aus dem Rücksack heraus! Ach, es fand sich unterwegs doch immer irgendwas, ein Schuh, eine alte Halsschleife, besonders viele Taschentücher :o :D - leider lese ich auch heute noch alles auf, bevor ich es merke! :o ;D(Wobei gefundene Drähte und Schrauben haben mir auch später schon oft unterwegs weiter geholfen, bei Brüchen an defekten Autowischblättern, oder Rädern vom Kinderwagen die urplötzlich davon rollten). Da wir früher Schürzen trugen, waren meine Taschen darauf immer sehr schwer und bauchig. Schnüre, Kastanien, Haselnüssen und die Schalen davon, immer auch Schrauben und Nägel, vertrocknete Blumen, schöne Steine, dazwischen ein Stück Brot. Landkinder taten sowas. Schädel fand ich leider nie! Dafür im Sand auf dem Turnplatz Haifischzähne! Stundenlang konnte man da im Sand nodern und die Zeit vergessen. :D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

Knusperhäuschen » Antwort #40 am:

Neben unserer Grundschule rund um eine alte Kirche mit Friedhof waren damals Bauarbeiten und wir haben dort auch Homo Sapiens-Schädel gefunden und mitgenommen. Leider mussten wir die dann am nächsten Tag zurückgeben ::) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
wollemia

Re:Knochensammler-Thread

wollemia » Antwort #41 am:

Merkwürdigerweise hab ich auch viel eher das Bedürfnis, mir die Hände waschen zu müssen, wenn ich aus dem Supermarkt komm und den Einkaufswagen angefasst hab, als wenn ich draussen unterwegs bin, da kann ich völlig ohne Skrupel mit den stundenlang schmuddeligen Fingern die Stulle und Brombeeren essen, oder Bucheckern pellen und per Fuß auf der Erde geknackte Haselnüsse futtern.
Das geht mir genauso. Bloß, wenn ich im Garten gearbeitet habe, hab ich das dringende Bedürfnis, mir sofort die Hände zu waschen, wegen der Hinterlassenschaften diverser Katzen. :PSeit dem letzten Winter ist bzw. war hier eine Waldohreule "aktiv", ich habe ein paar Mal aus dem Gewölle Knöchelchen gepuhlt.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

Knusperhäuschen » Antwort #42 am:

Ein Naturpuzzle 8) :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

elis » Antwort #43 am:

Hallo !Der Thread ist ja schön :D :D. Wie mein Enkel damals so 2-3 Jahre alt war, traute er sich nicht in den Wald zu gehen, auch nicht an der Hand, weder mit den Eltern noch mit mir. Da habe ich einen einfachen Trick angewendet, ging mit ihm Richtung Wald. Davor blieb er wieder stehen und ließ sich nicht wegbewegen. Da nahm ich ihn einfach auf den Arm, ging langsam rein und erzählte ihm was wir vielleicht alles zu sehen bekamen. Wie wir drinnen im Wald waren, ließ ich ihn runter, erzählte weiter und er ging schön mit mir an der Hand weiter in den Wald rein. Wir sahen alles mögliche, fanden Knochen, Federn, Schlangenhaut. Wir nahmen alles mit heim. Wieder zuhause angekommen staunten meine Jungen nicht schlecht, wie er erzählte was wir alles gefunden hatten. Seitdem liebte er es mit mir in den Wald zu gehen. Ich habe ihm die Knochen immer alle ausgekocht,meine Schwiegertochter konnte das nicht vor Grauen, dann bewahrte er sie in einer Vitrine in seinem Zimmer auf. Jetzt ist er schon 14, hat ganz neue Möbel bekommen und die Knochen sind noch immer in seiner Vitrine. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
ManuimGarten

Re:Seltsamer Tier-Skelett-Fund

ManuimGarten » Antwort #44 am:

Köstliche Geschichten. ;D Marcir, deine Geschichte zum Brotholen in der Kindheit erinnert an Peter Roseggers Waldheimat. :D Und beim Schnecken sammeln fällt mir wieder mein Bruder ein. Er sammelte Weinbergschnecken auf und wollte einmal so etwas Nobles essen. Damit sie sich "entleeren", setzte er sie einige Tage ohne Futter auf ein Flachdach. Unser Vater fand sie und entfernte sie. Beim nächsten Schneckenfund wollte mein Bruder das nicht mehr riskieren und warf sie gleich in kochendes Wasser. - Es stank erbärmlich und wir konnten uns nicht überwinden, sie zu kosten.
Antworten