Ebenfalls volle Punktzahl!Nun sind Gärtner allerdings kaum (oder gar nicht?) zufrieden zu stellen.



Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Ebenfalls volle Punktzahl!Nun sind Gärtner allerdings kaum (oder gar nicht?) zufrieden zu stellen.
Das wird teuer!Ich vermute mal ähnliche Preise wie bei Baumpflegern. Für die habe ich (2 Personen) im Februar 900€ gezahlt, obwohl sie nur einen schweren Weidenast entfernt und entsorgt haben.Ich würde mir an Deiner Stelle von mind. 3 Baumschulen bzw. kleinen Landschaftsbaubetrieben (die Großen dürfte eh kein Interesse daran haben) ein Angebot machen lassen.
Schick den Mann zu mir! Bei dem Preis lass ich hier so manches roden.Hier ist das Preisniveau in etwa durchgängig gleich hoch. Vermutlich ist die Branche so gut beschäftigt, dass sie sich Preisabsprachen erlauben kann.Da ich z.T. extrem negative Erfahrungen mit Baumpflegern habe (bei mir stehen alle Bäume innerhalb empfindlicher Staudenbeete) konzentriere ich mich auf einen, der bisher viel Fingerspitzengefühl und tänzerische Leichtigkeit bei dem Betreten der Beete gezeigt hat. Und dieser Baumkünstler hat halt seinen Preis.Ahorn mit ca. 40cm Durchmesser roden und Wurzelstock ausfräsen lag bei ca. 200 Euro (inkl. Abtransport natürlich).
glaub ich nicht, Baumpfleger haben tendenziell höhere Stundensätze als Landschaftsgärtner (Gefahrenzulage usw.)Meine Erfahrung ist, dass man mit Firmen, die realistische Preise verlangen, am wenigsten Ärger hat.Das wird teuer!Ich vermute mal ähnliche Preise wie bei Baumpflegern. Für die habe ich (2 Personen) im Februar 900€ gezahlt, obwohl sie nur einen schweren Weidenast entfernt und entsorgt haben.Ich würde mir an Deiner Stelle von mind. 3 Baumschulen bzw. kleinen Landschaftsbaubetrieben (die Großen dürfte eh kein Interesse daran haben) ein Angebot machen lassen.
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Ich will den Buchs nicht aus Jux und Dollerei loswerden. Das sind Hecken, die mit Cylindrocladium buxicola befallen sind.Hast Du schon mal ebay Kleinanzeigen versucht: "150 m Buchshecke zu verschenken. Muss selbst ausgegraben werden." Oder so ähnlich.
Die Wurzelballen sind zu groß, als das man da noch per Hand buddeln könnte.Nein...ich weiß, was du meinst und habe es auch schon befürchtet. Sowas kann man letztendlich nur selbst machen, wenn das Budget nicht reicht.Für Buchs ausbuddeln per Hand wäre ich für diese Summe nicht zu haben,meine Bandscheibe ist teuerer.
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn