News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2011 (Gelesen 96188 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Hosta 2011

riegelrot » Antwort #480 am:

Hosta "Praying Hands"
Wie stehen deine? Sonne, Schatten? Erst nachdem meine viel Sonne bekommen, sind sie was geworden. Auf dem Etikett stand Standort Schatten................ Praying Hands.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2011

leonora » Antwort #481 am:

Hosta "Praying Hands"
Erst nachdem meine viel Sonne bekommen, sind sie was geworden. Auf dem Etikett stand Standort Schatten.
Das sollte ich dann mit meiner auch mal machen. Die steht im Schatten - und mickert vor sich hin. Danke für den Tipp. :) LGLeo
Hemsalabim
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hosta 2011

Frank » Antwort #482 am:

Zur Zeit ohne Bild - aber den sonnigen Standort ohne Brandflecken kann ich hins. guter Wuechsigkeit auch nur bestätigen! :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2011

pearl » Antwort #483 am:

Erst nachdem meine viel Sonne bekommen, sind sie was geworden. Auf dem Etikett stand Standort Schatten.
Das sollte ich dann mit meiner auch mal machen. Die steht im Schatten - und mickert vor sich hin.
meine steht im Schatten einer Weide und gedeiht prächtig, aber die Beschattung oder das Fehlen davon ist nicht entscheidend für die Kultur von Hosta. Die Wärme ist es. Schatten an warmen Südseiten unter Gehölzen ist in Ordnung, Schatten an Nordseiten von Gebäuden ist ein mehr oder weniger großes Problem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Hosta 2011

riegelrot » Antwort #484 am:

@pearl,kann ich nicht ganz zustimmen. Denn meine Hosta's standen an der Südseite im Schatten einiger Bäume, die wir kürzen bzw. ausdünnen mußten. Nun stehen mehrere Hosta's zumindest einen halben Tag in der Sonne und gedeihen prächtig! Eine steht den ganzen Tag in der Sonne und ist riesig. Die noch im Schatten stehen (alles Südseite) sind nicht so üppig und haben weniger Blüten.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2011

maddaisy » Antwort #485 am:

Boah, die ist bei Dir ja wunderschön gefärbt. Wieviel Sonne kriegt sie ?Ich seh schon, meine steht zu schattig.........lg BieneJetzt hab ich mir Deine Schönheit nochmal genau angesehen.Bist Du Dir sicher daß das ToC ist, nicht Remember me ? Die hat soviel gelb in der Mitte........
@BieneMeine ToC steht relativ sonnig, allerdings im hinteren Teil des Gartens, wo die Sträucher immer wieder mal Schatten geben.Also wenn das jetzt eher Remember Me ist, dann habe ich eine Fehllieferung :-\ Remember Me hab ich nämlich nicht.Oder hab ich die Etiketten vertauscht und es ist June ???
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2011

maddaisy » Antwort #486 am:

Selbst wenn ich euch nerve...Ich habe jetzt nochmal alles versucht zu klären und mit den Bildern meiner Bezugsquelle und Tante Goo verglichen:Das ist Touch of Class
Dateianhänge
Groeaend_HostaTouchofClass1_2011.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2011

maddaisy » Antwort #487 am:

... und das ist wahrscheinlichJune(von der ich leider das Etikett verloren habe)Vielleicht kann es mir jemand von euch bestätigen :-*
Dateianhänge
Groenanderung_HostaJune2_2011.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2011

Scabiosa » Antwort #488 am:

Ich habe die 'June' selbst auch, allerdings steht sie bei mir ziemlich schattig und hat deshalb wesentlich mehr Blauanteile in der Farbgebung. Man erkennt sie eigentlich ganz gut an der matten etwas bereiften Blattoberseite. Die Blätter haben eine feste Substanz. Meine ist an der Blattunterseite gänzlich hellgrau bereift. Die Blätter werden bei einer eingewachsenen Pflanze noch etwas herzförmiger. Sehr gute Vergleichsbilder findet man bei 'Hosta Library', wenn man unter June runterscrollt.LGScabiosa
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2011

maddaisy » Antwort #489 am:

Danke :) Add: Ich werde sie nächstes Jahr etwas schattiger stellen. Sie ist ja im Topf.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2011

planwerk » Antwort #490 am:

... und das ist wahrscheinlichJune(von der ich leider das Etikett verloren habe)Vielleicht kann es mir jemand von euch bestätigen :-*
Passt beides. Grüße vom Chiemsee.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2011

maddaisy » Antwort #491 am:

Jetzt hat sich sogar der Fachmann gemeldet ;) Beruhigt mich sehr.Danke Euch allen :) ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2011

Jule69 » Antwort #492 am:

Ich hab mir dieses Jahr ein paar zusätzliche Mini-Hostas gegönnt, einige wachsen prima, die anderen trödeln...Hab sie aufgrund ihrer Größe erst mal in Töpfen gelassen...doch wo überwintere ich sie am besten? Einbuddeln trau ich mich bei der Größe nicht wirklich???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2011

maddaisy » Antwort #493 am:

Dasselbe Problem hab ich auch...Meine große Hosta im Topf hat den Winter unter der Hecke gut überstanden. Wie steht es aber mit diesen Mini-Töpfen?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hosta 2011

partisanengärtner » Antwort #494 am:

Warum schlagt ihr die Töpfe nicht im Beet ein über den Winter wenn sie so klein sind?Bin nur neugierig. Zur Not schräg damit kein Wasser im gefrorenen Topf stehen kann.Ich habe gerade eine Quelle für angerottete Hackschnitzel aufgetan sowas wäre ideal, oder täusche ich mich da?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten