
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Morbide Rosen 2011 (Gelesen 93305 mal)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Morbide Rosen 2011
Rosana - Deine Fotos sind ein Traum und Du hast ja eine unglaubliche Sammlung toller Rosen
. Wie sind sie alle gepflanzt? Stehen sie in einem Beet und mit welchen anderen Farben und Pflanzen kombinierst Du die Rosen?Gruß

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Morbide Rosen 2011
Honey Dijon und Ilios gefallen mir auf den Fotos ganz besonders gut
Danke, dass du dir die ganze Arbeit machst, Rosana



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Morbide Rosen 2011
Herrlich diese Rosen zu sehen, meine verstecken sich im Moment in mannshohen Unkraut!





-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
Meine sind über den ganzen Garten verteilt und mit allem was kühle Farben hat kombiniert. Also Thymian, Oregano, jede Menge Astern, div. Gräser, Sedum, Ziest, Campanula, Echinacea u.a.Hier ein Blick in meinen Garten.Wie sind sie alle gepflanzt? Stehen sie in einem Beet und mit welchen anderen Farben und Pflanzen kombinierst Du die Rosen?
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Morbide Rosen 2011
Danke fürs Foto -ich finde es immer sehr interessant zu sehen wie die Rosen gepflanzt sind - und vor allem mit welchen Stauden sie kombiniert sind.Ein sehr schöner Garten

Re:Morbide Rosen 2011
rosana, gerade sitze ich in meinem eigenen waldgarten in der sonne, den süßen duft einer prächtigen 'blue for you' in der nase (die jetzt auch wunderbare zart gestrichelte fliedertöne produziert), und mein entschluss steht fest: nächstes jahr zur rosenblüte möchte ich gerne deine gärten besuchen, wenn du erlaubst!



-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
Ja natürlich - dieses Jahr war die Hauptblüte extrem früh. Ich hoffe, nächstes Jahr wird sie wieder normal Anfangs Juni sein.
Schön das die Blue for You noch zu ihrer eigentliche Farbe zurückgekehrt ist. Die rosafarbene Blüte war schon fast etwas peinlich! 


GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Morbide Rosen 2011
Rosana, vielen Dank für die herrlichen und sehr informativen Fotos aus meinem Pollensammelrevier, äh, ich meine Deinem Garten.
;)Zwerggarten, wenn dann da der tolle Fliederbaum noch blüht und die Bögen vielleicht auch mal bewachsen sind, und evt. das Gartenhaus noch überwuchert
. Es wird noch toller werden in Zukunft. Apropos, sind die Säckelblumen eigentlich schon verblüht?Und evt. kommt ja auch von mir dann noch der Blauglockenbaum dazu, den ich für die Kita gekauft habe, aber die dürfen nicht einfach so Bäume pflanzen, weil die Stadt sie dann angeblich pflegen muss...


steht sie am Zaun, oder wart Ihr es selber?

Re:Morbide Rosen 2011
Die Fotos sind echt inspirierend
und sehr schön. :DHat wer denn für mich einen Vorschlag, welche Rose aus der morbiden Fraktion eine Höhe von mindestens 1,20 erreicht, öfterblühend ist und nach Möglichkeit auch noch duftet? Hätte da nämlich in meinem grauen Beet noch ein Plätzchen frei und würde es lieber heute als morgen besetzen
, weil ich ja so ungeduldig bin. Mir fehlt es in diesem Beet einfach an Höhe und mir wäre an dieser Stelle eine Rose ganz lieb.Hatte auch schon überlegt, ob ich Indigo an diesen Platz pflanze, da er sich an seinem jetzigen nicht so wohl fühlt. Bin aber noch sehr unschlüssig.


Re:Morbide Rosen 2011
Wunderschöne Rosen @Rosana! Danke für die schönen Bilder. 

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Morbide Rosen 2011
Also zu den grossen gehören Twice in a Blue Moon, die ist auch übrigens duftend und ziemlich gesund!Cymbeline wird sogar grösser.Quai des Brumes ist inzwischen auch schon ganz ansehnlich gross.Ev. noch Mamy Blue, Florence Delattre und Magenta.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Morbide Rosen 2011
Mamy Blue macht so lange Floristenrosentriebe, weiss nicht, ob Dir das gefällt, Juttchen. Aber was anderes: Bin gerade ziemlich am hyperventilieren, habe was Aufregendes entdeckt auf der Homepage von der Rosenbaumschule. Zufällig, hab eigentlich was anderes gesucht.Und zwar, steht unten bei "Sammelbestellungen Herbst 2011". Da heißt es , man kann sich an ihre Sammelbestellungen dranhängen. Auch im Ausland! Wie verlockend, womöglich in USA??? (ich denke da an so manche Barden-Rose, lechz).