News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rabenschwarz im Garten (Gelesen 8469 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Conni

Re:Rabenschwarz im Garten

Conni » Antwort #15 am:

Was ist das fedrig Beblätterte, das man auf deinem Bild direkt neben ihr sieht? Mädchenauge?
Das fedrig beblätterte ist Nigella damascena, von der ich immer auch Samenkapseln stehen lasse, weil ich sie so hübsch finde. Sie vagabundiert durch alle Beete.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Rabenschwarz im Garten

Feder » Antwort #16 am:

Peruanischer Salbei blüht sehr dunkel, besonders im Kontrast zu den weißsilbrigen Blättern. Bei mir ist er jedoch noch klein und hat noch nicht geblüht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Rabenschwarz im Garten

riegelrot » Antwort #17 am:

Nach längerer Zeit blüht meine schwarze Stockrose (leider mit Rost).Alcea schwarz.jpgGruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rabenschwarz im Garten

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Iris chrysographes ist meiner Meinung nach die dunkelste. Kann das Foto von diesem Jahr leider nicht finden.Bei den Bartlosen Iris hab ich es gepostet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Rabenschwarz im Garten

riegelrot » Antwort #19 am:

Kann's sein, dass die Farbe je nach Wetterlage variiert? Heute bei den dunklen Wolken und Regen ist die Alcea noch schwärzer. Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rabenschwarz im Garten

rorobonn † » Antwort #20 am:

muss es die blüte sein?besonders hübsch ist neben meinem geliebten ophipogon nigrescens dieses jahr unverändert dunkle in der farbe das geranium hocus pocus geblieben...(geranium) espresso vergrünt in meinem beet im verlauf des jahres leider immer sehr (so wie es echter wohl auch täte, lach)schön dunkel sind auch immer noch die grönlandveilchen...die vielen schönen dunklen heucheras muss man ja kaum noch erwähnen...am schönsten finde ich in dieser farbgebung immer noch mocha, obsidian (von denen es aber offenbar viele unterschiedliche variationen im handel gibt ::)) und frosted violetmeine iris substitian beliebte in 4 jahren noch nicht zu blühen, was ich aber aufgrund ihrer lebensbedingungen im garten nun mal nachsehen musssanguisorba chocolate tip blühte endlich in diesem jahr auf...aber weiß ::) dafür blieb tanna sehr schön dunkel in der farbe :Dcorydalis chocolate stars hat mich im ersten jahr zwar bezaubert, doch hatte ich mir das dunkel getönte laub stärker gefärbt erhofft...die tönung verschwand auch schon zur blütezeit, dabei hatte mich das bild der zartbläulich schimmernden blüten vor dem dunklen laub so bezaubertpolygonum red dragon: sehr schön mit der roten zeichnung...wirkt aber im beet immer herrlich "dunkel", finde ich...überleg, was habe ich denn da sonst noch herumfliegen??immer wieder schön cryptataenia japonica und die div auslesen der roten melde...die kann richtig matt-kohlschwarz werdenperilla...schade, bei mir zickt sie immer, weil es zu feucht und dunkel ist...aber wunderschön :Ddunkles ajuga und die sich ach so schlecht vermehrende lysimachia firecrakcer ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rabenschwarz im Garten

maddaisy » Antwort #21 am:

Habe auch noch was beiszusteuern...Meine Dahlie Karma Choc in diesem Jahr zum ersten Mal geblüht.Aus Vorsichtsmaßnahme vor Schnecken, diesmal im Topf.
Dateianhänge
P8063337Ausschnitt.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rabenschwarz im Garten

pearl » Antwort #22 am:

super Thema, ist mir bisher irgendwie entgangen, Die Petunia, die Romantica, die Black Out, die Sooty, die Alcea alle wunderbar schwarz!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:Rabenschwarz im Garten

Allanna » Antwort #23 am:

Schon lange verblüht sind meine dunklen Aurikel Matthew Hyatt ( von dem ich kein vernünftiges Foto habe) und Green Frill.
Dateianhänge
Green_Frill_klein.JPG
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Rabenschwarz im Garten

Ulrich » Antwort #24 am:

Von mir auch noch eine Aurikel. Night Star, hatte sie schon bei den Aurikeln gezeigt, hier passt sie auch hin.
Dateianhänge
Pr.aur._NS.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rabenschwarz im Garten

pearl » Antwort #25 am:

eure schwarzen Aurikel sind super! Speziell die Night Star! Meine Barbarella hat dieses Jahr nicht geblüht, leider. :'( Mathew Yates ist zickig und vermehrt sich nur vegetativ - macht viele pips. Douglas Black ist auch nicht soooo zufrieden bei mir ...Also Respekt! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rabenschwarz im Garten

Windsbraut » Antwort #26 am:

Nach längerer Zeit blüht meine schwarze Stockrose (leider mit Rost).Alcea schwarz.jpgGruß, riegelrot
Die blühen bei uns - hurra - dieses Jahr auch (lang ersehnt - und immer nur blassgelbe oder melonenfarbige ...)Und diese drei schwarzen Schönheiten haben wir noch im Garte:Clematis RomantikaHornveilchenIris Interpol
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rabenschwarz im Garten

partisanengärtner » Antwort #27 am:

Iris chrysographes
Dateianhänge
chrysographes.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rabenschwarz im Garten

pearl » Antwort #28 am:

sehr schönes Bild dafür, dass sie so verdammt schwer zu fotografieren ist. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Rabenschwarz im Garten

riegelrot » Antwort #29 am:

Die Clematis Romantika mit den lachsfarbigen Rosen, Super-Kombination!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten