News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92346 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden 2011

cornishsnow » Antwort #255 am:

Leider nein. :-\Die Blütenfarben der Ligularien schwanken zwischen hellgelb und orangegelb, also eigentlich immer gelb. ::) ;)Früher war das der Grund warum ich meine Probleme mit ihnen hatte, da reines gelb und orangegelb nicht gerade meine Lieblingsfarben sind, inzwischen habe ich aber meinen Frieden mit ihnen gemacht und finde die Sorte 'The Rocket' im Sommer unverzichtbar. :)Ligularia dendata 'Chamaeleon' sieht aber auch sehr begehrenswert aus, die Blüte wird denen von Ligularia dentata 'Britt Marie Crawford' ähneln, die mir bei den purpurblättrigen Sorten am besten gefällt, zumal sie noch einen niedrigen Wuch vorzuweisen hat. :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pewe

Re:Schattenstauden 2011

Pewe » Antwort #256 am:

Gibt es da eine andere Farbe ausser Gelb ?
Uih - die Deine hat aber schöne Farben (blattmäßig) :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2011

pearl » Antwort #257 am:

Insgeheim hatte ich ja gehofft, dass die Blüten auch irgendwie rosig, lachsig oder so werden, auf jeden Fall anders und guckte täglich nach ob sich wohl Farbe zeigt. Jetzt ja, aber auch das 'Chamaeleon' bekommt offenbar gelbe Blüten:Ligularia dendata 'Chamaeleon' 1 und 2
aber holla! Dieses Laub! Wäre mir völlig anders genug. Ist eben etwas für Leute, die Stauden nicht wegen der Blümchen haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2011

pearl » Antwort #258 am:

Ligularia dendata 'Chamaeleon' sieht aber auch sehr begehrenswert aus, die Blüte wird denen von Ligularia dentata 'Britt Marie Crawford' ähneln, die mir bei den purpurblättrigen Sorten am besten gefällt, zumal sie noch einen niedrigen Wuch vorzuweisen hat. :D
niedriger Wuchs? Würdest du das von deiner Pflanze im Garten sagen? Ich nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden 2011

cornishsnow » Antwort #259 am:

Da sich mein Vergleich auf 'The Rocket' bezog, finde ich sie niedrig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

Staudo » Antwort #260 am:

Ligularia dentata ist aber nur etwas für Leute, die keine Schnecken im Garten haben.Ich schwöre nach wie vor auf 'The Rocket'. Die ist zuverlässig, schmeckt den hiesigen Schnecken nicht sonderlich und verträgt auch etwas Trockenheit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2011

Junka † » Antwort #261 am:

Schreiend bunt kann man die Blüten von Codonopsis viridiflora wirklich nicht nennen.
Dateianhänge
Codonopsis_viridiflora_28.7.11._009.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Pewe

Re:Schattenstauden 2011

Pewe » Antwort #262 am:

Ligularia dentata ist aber nur etwas für Leute, die keine Schnecken im Garten haben.Ich schwöre nach wie vor auf 'The Rocket'. Die ist zuverlässig, schmeckt den hiesigen Schnecken nicht sonderlich und verträgt auch etwas Trockenheit.
Die will hier wie auch 'Zepter' gar nicht so recht. Alle anderen hier anwesenden gedeihen prächtig.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2011

Junka † » Antwort #263 am:

Einer meiner Schattenlieblinge beginnt langsam auch zu blühen: Anemonopsis macrophyllaAnemonopsis macrophyllaAnemonopsis macrophylla - Knospen -
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011

Katrin » Antwort #264 am:

So eine hübsche Pflanze! Meine hatte auch Blüten angesetzt, die muss ich gleich mal besuchen gehen!Hier blüht Begonia grandis ssp. evansiana, die jedes Jahr so spät austreibt, dass ich es gar nicht mehr so richtig mitbekomme, da ich ab Juni mehr bei den Sommerstauden als in den Schattenbeeten unterwegs bin. Schön ist sie aber trotzdem, vor allem wegen der netten roten Blattadern.LG, Katrin
Dateianhänge
bego.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Pewe

Re:Schattenstauden 2011

Pewe » Antwort #265 am:

Die Blüte von Ligularia dent. 'Chamäleon' ist zweifellos schön. Doch in diesem speziellen Fall würde mir die Pflanze ohne Blüten fast besser gefallen.
Pewe

Re:Schattenstauden 2011

Pewe » Antwort #266 am:

Diese seeeehr versteckt stehende Anemonopsis macrophylla blüht schon einige Zeit sehr schön. Eine offener am Rand eines wassergefüllten Maurerkübels stehende Pflanze wächst nicht und blüht schon gar nicht. Ich werde sie leider umsetzen müssen - hilft nix.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2011

Gartenlady » Antwort #267 am:

Hier blüht Begonia grandis ssp. evansiana, die jedes Jahr so spät austreibt, dass ich es gar nicht mehr so richtig mitbekomme, da ich ab Juni mehr bei den Sommerstauden als in den Schattenbeeten unterwegs bin. Schön ist sie aber trotzdem, vor allem wegen der netten roten Blattadern.
Das ist momentan mein Star, sie läuft im Spätsommer zu Hochform auf, ich habe sie allerdings als Begonia grandiflora ´Alba´ gekauft. Kein Wunder, dass man nichts über diese Pflanze im Internet finden kann, wenn der Name falsch ist ::) Mein Versuch, die Brutknöllchen im Topf zu neuem Leben zu erwecken schlug fehl, im Beet klappt das allerdings problemlos, sodass die Pflanze überlebt, auch wenn die Mutterpflanze einen strengen Winter nicht überlebt.
[td][galerie pid=84087]Begonia grandis subsp. evansiana var. alba[/galerie][/td][td][galerie pid=84088][/galerie][/td]
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2011

EmmaCampanula » Antwort #268 am:

Kürzlich bei einem netten Gärtner gegen ein paar Ableger Chrysosplenium macrophyllum eingetauscht: Anemonopsis macrophylla 'Alba'.Anemonopsis macrophylla 'Alba'
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2011

Gartenlady » Antwort #269 am:

Toll, herzlichen Glückwunsch :D Bei mir hat die normale Anemonopsis dieses Jahr nur sehr spärlich geblüht, sie hat sehr unter der Trockenheit gelitten, trotz ständigen Gießens mit Regenwasser.
Antworten