News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühende Pflanzen des Hochsommers (Gelesen 38499 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Treasure-Jo » Antwort #120 am:

...im Kiesbeet nehme ich auch gelbe Escholzia! Ich hoffe, dass ich sie mal etablieren kann.P.S.: @Marcir, hast Du evtl. noch Samen übrig? :D LG Jo
Liebe Grüße

Jo
marcir

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

marcir » Antwort #121 am:

TJ:Uebrig? Mal sehen, gestern habe ich gerade wieder tonnenweise davon ausgerissen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28531
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Mediterraneus » Antwort #122 am:

Ich hätte gerne gelbe und orangene ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

marcir » Antwort #123 am:

Todesmutig habe ich mich nun in den nassen Garten gestürzt, um in den ausgerissenen Haufen nach orangen, gelben, gelborangen Schlafmützchensamen zu suchen. ::) ;)Ich könnte sie teilen. Bitte Adresse per PM.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

marygold » Antwort #124 am:

Die gelbe Hochsommerecke:gelbe Gartenecke.jpg
Pewe

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Pewe » Antwort #125 am:

:D
Pewe

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Pewe » Antwort #126 am:

Ich wusste gar nicht, dass ich weiße Allium gesetzt hatte. ::) Thalictrum 'Ankum's' blüht immer noch unverdrossen - müssen bestimmt schon 4 Wochen sein.Das Ende ist nah - vielleicht sollten wir besser zum Herbst übergehen. ::) :'(
ManuimGarten

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

ManuimGarten » Antwort #127 am:

Dein Thalictrum ist wunderbar! Ist "Ankum's" der Sortenname bzw. gehört da nicht noch ein 2. Wort dazwischen. Ich bin kein Botaniker, möchte nur die richtige Sorte erwischen, wenn ich mal welche im Handel finde. :D
Pewe

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Pewe » Antwort #128 am:

Ich kenne es nur so mit ohne 2. Wort ::) Hab noch mal Tante Googel gefragt - müsste wohl korrekt Thalictrum delavayi 'Ankum' heißen. Nun ja.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Ulrich » Antwort #129 am:

Klein und fein. Ein winziger Stachys monieri 'Saharan Pink' . Blüht und blüht...
Dateianhänge
Stach_SH.jpg
If you want to keep a plant, give it away
ManuimGarten

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

ManuimGarten » Antwort #130 am:

Ich kenne es nur so mit ohne 2. Wort ::) Hab noch mal Tante Googel gefragt - müsste wohl korrekt Thalictrum delavayi 'Ankum' heißen. Nun ja.
Merci! Ich bin ja sonst nicht so fixiert auf die botanischen Namen. Aber bei meiner Mutter sah ich ein Thalictrum und erwischte bei einer Gartenmessen dann prompt die falsche Sorte. Deshalb die Frage nach dem vollen Namen. ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Katrin » Antwort #131 am:

Eine wirklich hübsche Pflanze und vollkommen zu unrecht nur dem Halbschatten zugerechnet: Stroblilanthes atropurpureus. Ich sollte ein zweites Exemplar in einem sonnigen Beet ausprobieren :D .
Dateianhänge
strobi_2011_aug.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Katrin » Antwort #132 am:

Super ist auch Boehmeria platanifolia, ihre Blüte ist allerdings nicht sehr spannend, wenngleich ungewöhnlich.
Dateianhänge
boehm_aug_11.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

knorbs » Antwort #133 am:

wie hoch wird das strobilanthes katrin?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Gartenlady » Antwort #134 am:

@Katrin, Strobilanthes brauchst Du aber nicht zu kaufen, Strobilanthes ist nämlich wirklich invasiv, und jeder winzige Sämling krallt sich mit großer Kraft im Boden fest ::)
Antworten