News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien (Gelesen 379268 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

tiarello » Antwort #525 am:

Schon wieder das Bild vergessen ::) :-[ >:( :(
Dateianhänge
Mignon4.jpg
zwerggarten

Re: Dahlien

zwerggarten » Antwort #526 am:

:)
Dateianhänge
llandaff_saemling_2011_zg.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

tiarello » Antwort #527 am:

Schön! :) Unterscheidet der sich denn von der Mutterpflanze? Weniger Zungenblüten?Hier ein noch dunklerer Mignon-Sämling (sieht man gar nicht so gut, wenn man mit dem Foto oben vergleicht). Leider nicht sehr wüchsig.
Dateianhänge
Mignon5.jpg
zwerggarten

Re: Dahlien

zwerggarten » Antwort #528 am:

ehrlich gesagt habe ich den mutterbischof gar nicht, der sämling stammt aus dem garten eines freunds. aber mir kommt er ein mü bläulicher vor, als ich bishop of llandaff in erinnerung habe. ;) dieser sämling jedenfalls blüht unentwegt und wird menschhoch! :D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #529 am:

Einige Dahlien auf der EGA in Erfurt.Bishop Of York
Dateianhänge
Dahlia_Bishop_of_York_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #530 am:

Honka Surprise
Dateianhänge
Dahlia_Honka_Surprise_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #531 am:

Rebecca's World bei der fast jede Blüte einen anderen Anteil von weiß und rot zeigt.
Dateianhänge
Dahlia_Rebeccas_World_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #532 am:

Jowey Mirella
Dateianhänge
Dahlie_Jowey_Mirella_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #533 am:

Diese war als Painted Girl beschriftet, welche jedoch hellviolett sein müsste. ???
Dateianhänge
Dahlia_unbek_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #534 am:

Und schließlich eine Rarität - die 1963 getaufte Juri Gagarin.In der Tageszeitung war dazu im Frühjahr zu lesen, dass sie als verschollen galt und sich daraufhin eine ältere Dame meldete, in deren Garten diese Sorte über Jahrzehnte gepflegt und vermehrt wurde. Auf der EGA wurde sie vom Botschafter Russlands gepflanzt und soll wieder in den Handel kommen.
Dateianhänge
Dahlia_Juri_Gagarin_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahlien

macrantha » Antwort #535 am:

Das sind schöne Gartengeschichten. Das eine Pflanze über die Jahrzehnte hinweg mit Liebe gepflegt und erhalten wird - ganz egal, wie die Mode gerade ist. :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Dahlien

maddaisy » Antwort #536 am:

Diese war als Painted Girl beschriftet, welche jedoch hellviolett sein müsste. ???
Könnte L'Arlequin (#2304) oder Connell's Gloriosa sein. Die beiden sind sehr ähnlich.Siehe hier und dann danach suchen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Amur » Antwort #537 am:

Wie überwintert man solche Miniteile am besten? Kann man die durchkultivieren? ???
So Mini sind die doch auch nicht mehr. Wir haben letztes Jahr ausgesät und bis zum Herbst waren dass dann ganz normal große Knollen, nur nicht so viel.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Dahlien

Albizia » Antwort #538 am:

Unterscheidet der sich denn von der Mutterpflanze? Weniger Zungenblüten?
@ Tiarello:Ein Bischof....Bishop of LLandaff
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Dahlien

Albizia » Antwort #539 am:

.....und sein Kind:Des Bischofs KindIch habe vom Bishop of Landaff auch Samen genommen und das ist dieses Jahr raus gekommen. Sieht wieder ganz anders aus als Zwerggartens Bischofskind. Seine Sämlingspflanze ist viel ausdrucksstärker mit mehr Petalen, die bei meiner Pflanze auch noch zurückgebogen sindDas glutrot der Farbe der Blüten hat sie allerdings mit der Mutter, äh, dem "Vater" ;D gemeinsam, jedoch nicht das schöne rotdunkle Laub. Hier in dem FAll ist es stinknormal hellgrün.Die anderen Bischofs-Sämlinge blühen leider immer noch nicht, da waren die Schnecken schneller.PS: Suchbild: wo isst die Raupe? ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten