Nein, Salvia nemorosa 'Blauhügel', der dieses Jahr zuviel Dünger abgekriegt hat und die 70cm-Marke durchstoßen hatsehr schön! :)Ist das Veronica longifolia bei der Glamis Castle?

Nein, Salvia nemorosa 'Blauhügel', der dieses Jahr zuviel Dünger abgekriegt hat und die 70cm-Marke durchstoßen hatsehr schön! :)Ist das Veronica longifolia bei der Glamis Castle?
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Hab Geduld, meine blüht jetzt bald zum ersten mal nach 7 Jahren!Bei mir sitzt z. T. Steinquendel zwischen den Rosen. Er webt sich zwischen sie durch und blüht von Juli bis zu ersten Frost unermüdlich in einem zarten Rosa. Sonst noch wie üblich Frauenmantel und Katzenminze. Zu Füßen von Graham Thomas wächst die Zypressenwolfsmilch, die ist zwar schon verblüht, sieht aber trotzdem noch ganz nett aus. Mit Taglilien habe ich so ein Problem, ich find sie sehen immer so zerrupft und unordentlich aus (nicht das ich ein Ordnungsfanatiker bin, mein Garten ist eher ein Naturgarten). Ich habe eine aus meinem Garten verschenkt, weil sie zudem so eine undefinierbare braunrote Blütenfarbe hatte. Oder gibt es da auch Züchtungen, die besser aussehen? Die langen schmalen hellgrünen Blätter finde ich nämlich ganz schön.Ich lasse mich gerne belehren.ChristinaMit der Madonnenlilie habe ich leider keinen Erfolg und damit auch keine richtige Vorstellung, wie sie in Natura wirkt (und duftet...), kenne sie bisher leider nur von Bildern.
Davon kann ich Dir nur abraten! Er fällt jetzt auseinander und das Beet sieht nicht mehr so schön aus, weil ich ihn natürlich nicht rechtzeitig gestützt habe, denn letztes Jahr war er nur 40cm. Außerdem kommen jetzt die Taglilien dahinter nicht mehr so zur Geltung, denn die sind nur 60cm hochAch deshalb! Bei der Höhe hätte ich nicht auf Salvia nemorosa getippt: Muß meine wohl auch mal düngen
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden