News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

momentan auffallende Gehölze - Juni (Gelesen 11853 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

claudia » Antwort #30 am:

ja da bin ich ich jetzt echt etwas verwirrt. An meinem Exemplar gibt es keine einzige Nickende oder Abwärtsgerichtete. Ist das jetzt unnormal?Aber die M. x wiesneri gefällt mir ausnehmend gut. Sie hat ja auch eine andere Blütenform und dann auch noch duftend. Das ist ja beinahe unverschämt. Wie lange braucht sie denn, bis sie in Blüte kommt? Frosthärte?
Schöne Grüße
claudia
Hortulanus

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Hortulanus » Antwort #31 am:

Mein Exemplar dürfte kein verlässlicher Maßstab sein.Ich habe diese Magnolie schon sehr lange. Zunächst stand sie, da ich keinerlei Informationen über ihre Winterhärte hatte, in meinem früheren Garten unter dem Schutz einer Serbischen Fichte. Dort bekam sie zu wenig Wasser und zeigte kaum Zuwachs.Jetzt steht sie seit ca. 5 Jahren in meinem jetzigen Garten, der klimatisch deutlich ungünstiger ist. Zu allem Überfluss ist auch der Boden kalt und tonig. Angesichts dieser Widrigkeiten kämpft das arme Sträuchlein (4 auseinanderstrebende Äste, von denen der längste etwa 1,80 m ist) und geizt mit Blüten. Mehr als 5 habe ich noch nicht zählen können. Was mich ein bisschen ängstigt ist die Neigung der Rinde, im Winter an der Stammbasis aufzuplatzen. Deshalb vermute ich eine nicht sonderlich ausgeprägte Winterhärte.Aber der Blütenduft hat schon was. Wie eine überreife Ananas. Eine Blüte parfümiert die Umgebung.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Gartenlady » Antwort #32 am:

Manche behaupten, es gäbe ihn nicht den Cercidiphyllum japonicum ´Rotfuchs´ (siehe Fridtjofs Anfrage). Er stand auch schon mal auf meiner Wunschliste, aber heute im diffusen Licht sah er etwas düster aus.
Dateianhänge
Cercidiphyllum_Rotfuchs.jpg
Hortulanus

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Hortulanus » Antwort #33 am:

Wenn dieser rötliche Austrieb das Bestimmungsmerkmal der Sorte/des Klons sein sollte, dann hätte ich ihn (habe ihn mit Gewissheit aber nicht).Worin unterscheidet sich "Rotfuchs" denn nun von einem normalen C.j.?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Gartenlady » Antwort #34 am:

Der ist mir auch heute im boga begegnet, was mag das sein ??? Rote Blätter und jetzt reife Pflaumen ???
Dateianhänge
Juni_Pflaumen.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Gartenlady » Antwort #35 am:

Diesen gibt es auch im boga :D
Dateianhänge
Kalmia_latifolia_boga.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Gartenlady » Antwort #36 am:

Worin unterscheidet sich "Rotfuchs" denn nun von einem normalen C.j.?
hier die fast-Ganzkörperaufnahme des ´Rotfuchs´, er sieht ziemlich anders aus, sowohl durch den schlanken Habitus als auch im Laub, das anfangs rötlich und dann rötlich/grau ist.
Dateianhänge
Cercidiphyllum_fast_Ganzkoerper.jpg
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Caracol » Antwort #37 am:

In botanischen Gärten muss R.v. eingezäunt werden. In Hannover hat man uns erzählt, dass auch schon mal die Gärtner im Krankenhaus landen, wenn sie nicht übervorsichtig mit den Blättern umgehen.
Giftig mag stimmen, aber handelt es sich dabei nicht um den wesentlich gefaehrlicheren Rhus toxicodendron, der aus manchem Boga verbannt wird, wie uns schon beim Forumstreffen 2004 in Goettingen erklaert wurde?
Hortulanus hat geschrieben:Mag schon sein, dass einzelnen sieboldii-Blüten aufrecht stehen. Das normale Wuchsverhalten zeigt aber abwärts gerichtete, "nickende" Blüten.
Daher auch die Empfehlung, solche Sommermagnolien (wiesneri, sieboldii, sinensis, wilsonii) mit einem durchgehenden Stamm zu kultivieren. Dann kann man unter dem Baum wandeln und die Schoenheit der nickenden Blueten geniessen. :)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Hortulanus

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Hortulanus » Antwort #38 am:

Daher auch die Empfehlung, solche Sommermagnolien (wiesneri, sieboldii, sinensis, wilsonii) mit einem durchgehenden Stamm zu kultivieren. Dann kann man unter dem Baum wandeln und die Schoenheit der nickenden Blueten geniessen. :)
Das wird kein Hobby-Gärtner übers Herz bringen, bei diesen Magnolien die anderen Zweige wegzuschneiden. Denn diese Magnolien treiben aus dem Boden (Wie heißt der Fachausdruck? Basiton oder so ähnlich) aus und sind von Natur aus mehrstämmig.Dann sollte man eher auf sie verzichten.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

cydora » Antwort #39 am:

@Carlina, sehr schön, Dein Philadelphus coronarius aureus! Mich würde auch interessieren, wie schnell er bei Dir wächst! Und woher Du ihn hast. Ich habe ihn hier nicht bekommen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

cydora » Antwort #40 am:

Im Juni sollte die Säckelblume nicht fehlen
Dateianhänge
CeanothusDeepBlueDetail.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

cydora » Antwort #41 am:

hier nochmal im Ganzen, beide Bilder im Taunusgarten von Harald Juhr gemacht
Dateianhänge
Saeckelblume.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

cydora » Antwort #42 am:

Weiß jemand, welchen Philadelphus ich hier habe? Er soll 1,5 bis 2m hoch werden, wächst relativ aufrecht und soll sich gut aufbauen. Sein Duft war wirklich gut!
Dateianhänge
Philadelphus.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Hortulanus

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

Hortulanus » Antwort #43 am:

Kleiner Warnhinweis: Dieser Taunusgarten leigt klimatisch sehr günstig in Hofheim, also im Schutz des nach Norden abschottenden Taunus-Höhenzuges.Ceanothus ist, wie hier im Forum bereits des Öfteren erwähnt, sehr heikel hinsichtlich der Frostresistenz.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:momentan auffallende Gehölze - Juni

riesenweib » Antwort #44 am:

meine säckelblume blüht noch nicht, die gibts dann im Juli.Cydora, Dein ph. könnte die sorte Erectus sein, die höhe passt, und aufrecht wachst er auch.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten