Wie alt der Baum ist, weiss ich nicht, er ist etwa 4.5 Meter hoch und hat einen Kronendurchmesser von 3.5 - 4 Meter, er steht sehr sonnig.Wegen dem Seitenumbruch das Zitat eingefügtWie alt und groß ist denn der Baum?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildobst verarbeiten (Gelesen 48264 mal)
Moderator: Nina
Re:Wildobst verarbeiten
Re:Wildobst verarbeiten
Danke. Vielleicht sollte ich heimlich nach und nach Ästchen von der Fichte davor entfernen...



Re:Wildobst verarbeiten
Das Bild sieht ja super aus Luna.Unsere Kornelkirsche ist ca. 5 jahre alt und kommt jetzt langsam in Ertrag. Vorher war ich immer fremd pflücken.
Gruß Solanin
Re:Wildobst verarbeiten
nina, heute bin ich fast vom stuhl gefallen: der neueste ulmer gartenkalender (für die 37. kw) empfiehlt brühwarm, eine kornelkirschen-bananen-konfitüre zu kochen!... Die gibt es auf jeden Fall nicht nochmal!![]()





-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wildobst verarbeiten
Ich habe entdeckt, dass meine Ayrshire Queen schöne grosse Hagebutten hat ... werden die nach dem ersten Frost geerntet oder ernte ich sie jetzt, putze sie, friere sie ein, taue sie auf und mache Marmelade?Wie macht Ihr das?
Re:Wildobst verarbeiten
Hagebutten brauchen keinen Frost, da sie nicht bitter sind. Du kannst sie also direkt verarbeiten.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wildobst verarbeiten
Ah, gut, so wären sie nämlich gut zu putzen. Wann soll geerntet werden? Ich kann mich leider nicht erinnern, wie lange die Hangebutten hängen.
Re:Wildobst verarbeiten
Wenn ich dazu komme, werde ich demnächst losernten, kann sich auch bis zum Frost hinziehen. Für Marmelade koche ich die Hagebutten ohne Blüte und Stiel im Ganzen, dann kommt alles durch ein Sieb
, ganz schön Arbeit aber superlecker!Ein Rezept für Hagebuttensirup habe ich neulich gefunden, das muss ich unbedingt probieren.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Wildobst verarbeiten
Ich machte sie bisher immer Mitte-Ende Oktober runter, aber ich wohne auch auf 800m Höhe, wo alles ein bisschen später reif ist. Ich halte mich an das Rezept meiner Großmutter, die zuerst die Hagebutten entkernt, dann gekocht und dann schließend alles durch ein sehr, sehr feines Sieb gestrichen hat. Dann kratzt es nicht mehr im Hals!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wildobst verarbeiten
Lieben Dank für Eure Nachhilfe! Ich meine nämlich, so "ganz rot" werden die Hagebutten dieser Rose nicht, aber ein bissl länger könnten sie vielleicht noch hängen ... allerdings habe ich jetzt ein bisschen Zeit. Ich kenne das Rezept theoretisch wie Du, Crambe. Wie lange werden sie gekocht? Ich mache das wirklich zum ersten Mal.Die Ayrshire Queen ist bei mir rehabilitiert - bei der Suche nach neuen Rosen werde ich in Zukunft auch auf die Hagebuttenfrage achten.
Re:Wildobst verarbeiten
Kochzeit kann ich Dir gar nicht sagen, ich probier immer mit dem Kochlöffel, ob sie schon weich genug zum Durchstreichen sind. Gutes Gelingen 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 13829
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Wildobst verarbeiten
Hu, crambe, vor dem Entkernen bin ich bisher immer zurückgeschreckt, dabei hätte ich so viele Hagebutten. Ist schon eine Schweinearbeit, oder?
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wildobst verarbeiten
Danke, crambe!@ Martina: Du hast diese Rose ja glaub ich auch, kannst Du Dich erinnern, wie rot die Butten werden?Ich werde schon ordentlich putzen.
Re:Wildobst verarbeiten
Ich entkerne Hagebutten nur, wenn ich sie zum Tee trockne. Für die Marmelade ist Entkernen gar nicht nötig, das durch's Sieb streichen geht mit Kernen wohl etwas schwerer aber im Hals gekratzt hat bei mir noch nichts... vor dem Entkernen bin ich bisher immer zurückgeschreckt, dabei hätte ich so viele Hagebutten.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wildobst verarbeiten
Die Kerne haben Vanillearoma? Das wusste ich nicht.Ich habe ein spitz zulaufendes Edelstahlsieb, durch das ich das Tomatenmark streiche, würde das reichen?