Nein, ich meine nicht die Austin, ich meinte die Rose, die Du mir verlinkt hattest........Lt. HMF ist diese eine Boursault-Rose sehr frosthart...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ersatz für New Dawn (Gelesen 8338 mal)
Re:Ersatz für New Dawn
-
Alfredos
Re:Ersatz für New Dawn
Hmm, angeblich steht sie in SGH. Man könnte dort nach Reisern fragen.. aber das dauert dann wieder. Ich denk zum Veredeln ist es zu spät dieses Jahr, Stecklinge sind zu unsicher. Und bis nächstes Jahr hast Du dann einen leeren Rosenbogen.
Nunja, ich hab aus Verzweiflung schon wilden Wein an die Bögen gesetzt....
Die doofen Clematen schmecken den Wühlern so gut... :PMeine Versuche an Rosenbögen sind bislang alle kläglich gescheitert. Compassion ein Einbein von 30 cm, Pauls Scarlett - 2 klägliche Einbeine, Laguna - nachdem sie voriges Jahr ganz nett war, runtergefroren und ein 40 cm Einbein. Gut wachsen Goldfinch, allerdings am Zaun und nicht am Bogen, Lykkefund, wird auch nicht zu mächtig - auch am Zaun, Russeliana - sehr schön, aber eben einmalblühend und auch am Zaun. Die Venusta Pendulas krepeln beide... denen gefällt es nicht bei mir. Oder sie mögen den Baum nicht (Boskop). Dabei stehen sie weit weg. Übrigens macht sich Awakening recht nett. Naja, ein Zweibein, sie übertrifft aber meine Erwartungen!Edit: Darlows Enigma??
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für New Dawn
verwegener Vorschlag: Rudi (ivarsbynkile) hat noch durch einen unvorhersehbaren Umstand Unterlagen frei und er hat schon einmal Reisser aus Sangerhausen erhalten. Ausserdem wäre das gleich ein Frosthärtetest, bei ihm ist es richtig Winter! (Schweden) Wenn es hilft, ich würd auch eine abnehmen, ich denke einige hier würden eine abnehmen, wenn Rudi es nur bei größerer Stückzahl machen würde, aber es kann auch sein dass er aufgrund eines früheren Missgeschicks die Schn... voll hat. 
Re:Ersatz für New Dawn
Ob Rudi hier mitliest ? Dann wären wir schon zwei, ich würde auch eine nehmen. Bestimmt fänden sich noch mehr frostgebeutelte Rosenliebhaber .... 
-
Alfredos
Re:Ersatz für New Dawn
Ich denk, für dieses Jahr ist es schon zu spät zum Veredeln. Das wird frühestens nächstes Jahr. Falls es hinhaut würd ich auch mitmachen.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für New Dawn
ich frag ihn mal...Schickt ihm halt ne PM![]()
Re:Ersatz für New Dawn
Eine Rose, die sich enorm gut für den Bogen eignet ist Mrs. Arthur Curtiss James (Golden climber), gezüchtet von Brownell, die auch die Break'o'day in die Welt gesetzt haben. Die steht hier im Ostwindkanal am Bogen und friert kein Fitzelchen zurück. Sie duftet sehr stark, ist ausgesprochen blattgesund und kann auch Wanderschatten ab. Leider -irgenwie dummerweise vergessen
- haben wir sie in diesem Jahr nicht vermehrt. Aber im nächsten Jahr ist sie an der Reihe und Veredelungsmaterial ist mehr als genug da.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für New Dawn
Da hab ich sie grad entdeckt, wurzelecht (ist vielleicht frosthärter als veredelt).Lt. HMF ist der Docteur auch sehr frosthart. Ob's stimmt, weiss ich nicht.Jetzt hab ich die Wahl zwischen:Nordlandrose (zu stachelig ?)Polstjärnan (ebenfalls zu stachelig ?)FlammentanzClaire Rose (wo könnte ich die kaufen ?)(Lykkefund wird zu mächtig)gibt es sonst noch "Für und Wider" ?marcir, solche Einbein30cmrosen habe ich genug im Garten
Re:Ersatz für New Dawn
Danke fbb,jetzt hab ich auch wieder etwas dazugelernt. Es gibt Nordlandrose I und Nordlandrose II.Vor meinem inneren Auge hatte ich immer die Nordlandrose II. Vielleicht, weil sie meistens abgebildet ist. Bei HMF ist sie mit Frosthärte 6b, ob sie kälteempfindlicher ist ?Worin unterscheiden sich die zwei Rosen ?Der Docteur steht seit Herbst im Garten und kämpft noch ums Überleben :-\LG felidae
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für New Dawn
Bei HMF heißt es die I sei hellrosa, die II rosa. Und die II fast stachellos...Dieser EBAY-Händler Dirk... (Link oben) schreibt ja: "Es gibt noch eine Geschwinds Nordlandrose II, die 1929, also 19 Jahre nach seinem Tode, durch Gräfin Marie Henriette Chotek herausgebracht wurde und wahrscheinlich eine Tochtersorte von Geschwinds Nordlandrose I ist."Ich denke Mal Geschwind hätte keine 2 Rosen desselben Namens herausgebracht... ist ja wirklich verwirrende. Gibt es aber öfter. Da fällt mir die Blairi 1 und 2 ein... Auch die Krügersche Freiburg II, aber da geht es ja noch, weil eine Freiburg 1 ja nicht im Handel ist...Danke fbb,jetzt hab ich auch wieder etwas dazugelernt. Es gibt Nordlandrose I und Nordlandrose II.Vor meinem inneren Auge hatte ich immer die Nordlandrose II. Vielleicht, weil sie meistens abgebildet ist. Bei HMF ist sie mit Frosthärte 6b, ob sie kälteempfindlicher ist ?Worin unterscheiden sich die zwei Rosen ?...
-
Rosenkultivarium
Re:Ersatz für New Dawn
Was als Nordlandrose II im Umlauf ist, ist eine Rose aus dem nicht mehr existenten Botanischen Garten in Bratislava. Dort stand sie als Nordlandrose II, ist reichblühend und frosthart aber von sehr zweifelhafter Identität wird doch in zeitgenössischen Katalogen von grossen bis sehr grossen, reinrosa Blüten geschrieben und das passt einfach nicht zur heute angebotenen Pflanze!Danke fbb,jetzt hab ich auch wieder etwas dazugelernt. Es gibt Nordlandrose I und Nordlandrose II.Vor meinem inneren Auge hatte ich immer die Nordlandrose II. Vielleicht, weil sie meistens abgebildet ist. Bei HMF ist sie mit Frosthärte 6b, ob sie kälteempfindlicher ist ?Worin unterscheiden sich die zwei Rosen ?Der Docteur steht seit Herbst im Garten und kämpft noch ums Überleben :-\LG felidae
-
Ivarsbynkile
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ersatz für New Dawn
Das ist ganz lieb von Fbb. Aber hier ist Dauerregen und die Unterlagen sind durch den schnelleren Sommerablauf schon so abgeschlossen, dass nun ein Okulieren zu spät ist. Je nach dem, wie es mir gesundheitlich im 2012 geht, setze ich eine entsprechende Nachricht in garten-pur ein. Das hatte ich schon länger vor, nur musste ich einsehen, dass ich nicht so kann wie ich gerne will.Alte Rosen kann man durch Rückschnitt verjüngen, alte Gärtner leider nichtverwegener Vorschlag: Rudi (ivarsbynkile) hat noch durch einen unvorhersehbaren Umstand Unterlagen frei und er hat schon einmal Reisser aus Sangerhausen erhalten. Ausserdem wäre das gleich ein Frosthärtetest, bei ihm ist es richtig Winter! (Schweden) Wenn es hilft, ich würd auch eine abnehmen, ich denke einige hier würden eine abnehmen, wenn Rudi es nur bei größerer Stückzahl machen würde, aber es kann auch sein dass er aufgrund eines früheren Missgeschicks die Schn... voll hat.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ersatz für New Dawn
Das heißt also, wenn ich Wert auf eine Geschwind Rose lege, bin ich mit der Nordlandrose I auf der sicheren Seite, danke Rosenkultivarium.Ivarsbynkile, ich würde mich freuen, wenn das nächstes Jahr klappen würdeWas als Nordlandrose II im Umlauf ist, ist eine Rose aus dem nicht mehr existenten Botanischen Garten in Bratislava. Dort stand sie als Nordlandrose II, ist reichblühend und frosthart aber von sehr zweifelhafter Identität wird doch in zeitgenössischen Katalogen von grossen bis sehr grossen, reinrosa Blüten geschrieben und das passt einfach nicht zur heute angebotenen Pflanze!Danke fbb,jetzt hab ich auch wieder etwas dazugelernt. Es gibt Nordlandrose I und Nordlandrose II.Vor meinem inneren Auge hatte ich immer die Nordlandrose II. Vielleicht, weil sie meistens abgebildet ist. Bei HMF ist sie mit Frosthärte 6b, ob sie kälteempfindlicher ist ?Worin unterscheiden sich die zwei Rosen ?Der Docteur steht seit Herbst im Garten und kämpft noch ums Überleben :-\LG felidae
-
Ivarsbynkile
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ersatz für New Dawn
Ivarsbynkile, ich würde mich freuen, wenn das nächstes Jahr klappen würde 
sondern hoffe, dass sie noch so viel Futter zusich nehmen, dass sie das nächste Jahr gesund und stark erleben.Wir haben heute die 300 mm Niederschlag von Juli, August überschritten. Das ist doch schon mal was :-\Wir schwimmen einfach nur noch wech.Nasse Grüsse vom Ivarsbynkille
Ich würde mich auch freuen, wenn Wetter und Gesundheit mir gnädig sind.Dieses Jahr ist die reine Herausforderung an Regen, Temperaturen und Sonnenlicht. Selbst meine Bienen kämpfen ums überleben, so dass ich ihnen den Honig diesmal nicht stehle
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf