
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im September 2011 (Gelesen 64258 mal)
Re:Rosen im September 2011
Ja, aber auch wenig Platz ist Platz, der bei mir genau genommen nicht mehr vorhanden ist.
Selbst, wenn ich es mal schaffen würde, sämtliche Unkräuter zu entfernen.

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im September 2011
Die ist aber hübsch!Carabea, das Minijuwel ist eine Miniaturrose. Braucht nur wenig Platz.![]()
![]()


Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosen im September 2011
Sie ist mir Ende Mai in Lottum als Containerröschen zugelaufen.
Daher kann ich noch keine Langzeiterfahrungen teilen
Nur soviel: bislang absolut blattgesund






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im September 2011
Was, Du auch...Reicht schon, dass ich dauernd im Garten herumschleiche und verzweifelt nach einem geeigneten Platz für Lady H. suche.




Re:Rosen im September 2011
Genauso dringend suche ich Platz für Alchymist und für Christine Helene und und und

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im September 2011
Deswegen liebe ich Kletterer und Rambler, die brauchen wenig Grundfläche. 

Re:Rosen im September 2011
Aber ein wenig Platz für die Füße brauchen sie schon.Und wenn sie halbwegs wachsen wie sie sollen, werden sie ja nicht erst ab 2 m Höhe auch breit

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im September 2011
Naja, natürlich brauchen sie ein bischen Platz, aber weniger als andere Rosen. Man kann sie oft wo hin pflanzen, wo Strauchrosen keinen Platz mehr hätten. Z.B. in unserer Einfahrt zwischen Haus und Nachbargebäude wäre kein Platz für irgendwelche Sträucher. Aber der Rosentunnel mit 9 Rosen geht sich aus.
Und in einem schmalen Grünstreifen im Anschluß hätte eine Strauchrose auch keinen Platz, Coral Dawn an einem Rankgitter (an Nachbars Gebäude geschraubt) schon. :DDamit's nicht OT ist, hier ein aktuelles Bild, sie blüht immer ein bischen. Und das an einer Nord-West-Wand.

Re:Rosen im September 2011
Ja, Manu, so dachte ich auch und immer noch. Nur: Kletterer geben viel mehr Arbeit, man ist ständig mit der Leiter unterwegs, oder mit der Machete! Kein Tag wo nicht irgend ein kilometerlanger Trieb, von weiss ich woher urplötzlich, über den Weg hängt, oder den Durchgang versperrt. Mit fiesen heftigen Stacheln. Habe jetzt gerade drei Beispiele. Den Alex habe ich auf der Terrasse schön gebändigt, man kommt wieder durch. Nur die unteren 2 m!Deswegen liebe ich Kletterer und Rambler, die brauchen wenig Grundfläche.


- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im September 2011
marcir, ich weiss, es geht wegen des Platzbedarfs nicht, aber wäre es sonst nicht ideal, Du hättest so ne Art Balkongeländer. Meterlange. Oder auch sowas wie einen Maschendrahtzaun, nur stabiler und viel grobmaschiger, alles nie höher als Schulterhöhe. Und dann alle Kletterer nur noch zur Seite ziehen. Keine Leitern mehr! Ich weiss, kein so romantischer Gartenanblick, mehr so Versuchsgut-Anblick. Aber so hätte man alles auf Augen- und Nasen und Hantierhöhe... Wenn ich also doch eines Tages einen Garten haben sollte, dann mache ich es so, rundum am Zaun querziehen. Klar, da würden sicher auch mal Äste nach oben oder zur Seite ausbrechen, aber schnappen und anbinden, müsste noch machbar sein. Das geordnete Leiten der Langtriebe und Kurzhalten der Seitentriebe (Kletterrosen-Schnitt) ginge dann mit der Zeit natürlich immer schwerer und irgendwann wohl nimmer, weil alles verhakt. Und man braucht natürlich insgesamt viel mehr Platz als bei der Pfahlwickelmethode...
Re:Rosen im September 2011
Ja, FBB, genau, das meiste hier ist aber schon besetzt.Noch einmal auf den Alex zurückkommend in diesem Bezug. Ein Trieb habe ich nun, wie Du meintest, oben am Geländer durchgezogen. Weiss der Gugger, wie lange dieser Trieb ist, wahrscheinlich gegen 12 m. Besser ist es, nicht durchs Geländer oder den Maschendraht ziehen, sondern nur daran befestigen, des späteren Dranarbeiten wegen. Wenn das arm-, oder sogar beindicke Stämme gibt, und das gibt es, habe das auch schon gesehen, hebelt die Rose den ganzen Zaun in die Höhe.Die Parks z.B. nun ebenfalls zur Monsterrose ge-"mausert" hebt nun den Rosenbogen in die Höhe, der nun schief in der Gegen rumhängt. Und ich kann nichts machen, ausser ich säge die Parks ab. Schlussendlich wird nun der Bogen von der Rose gehalten
!Irgendwie kommt mir doch ab und zu im Hinblick auf meine Rosen, der "Zauberlehrling" in den Sinn.
(Das Wort Wasser mir dem Wort Rosen ersetzen).



Re:Rosen im September 2011
;DDie Rose hält den Bogen... na Grüß Gott. Stelle mir grad unsere Einfahrt in ein paar Jahren vor, wenn wir uns im Auto ducken, weil der Rosentunnel völlig schief ist und Alex und die anderen Monster das Eisen verbogen haben. 

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosen im September 2011
Das Problem beim "am-Zaun-entlang-ziehen": Wie von der anderen Seite pflegen?

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Rosen im September 2011
Gar nicht, Martina. Man muss einfach immer drauf sein und jeden Ast der auf die andere Seite ausbricht, sofort zurück holen und festbinden, innerseits.Auch schneiden nach einem nach innen gerichteten Auge."Häftlimacher" sei dein Beruf,
so muss man es immer im Auge behalten.Stark wüchsige Rosen würde ich auf keinen Fall an einen eher niedrigeren Maschendrahtzaun pflanzen. Unvorstellbar was eine Rose für ein Gewicht hinlegt. Zusätzlich im Winter mit einer Ladung Schnee darauf. Bei mir sinds die, die etwa 3 bis 4 m werden, Der Zaun ist 1,2 m hoch.

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosen im September 2011
Für berufstätige Rosisten also ungeeignet.Man muss einfach immer drauf sein und jeden Ast der auf die andere Seite ausbricht, sofort zurück holen und festbinden, innerseits.Auch schneiden nach einem nach innen gerichteten Auge."Häftlimacher" sei dein Beruf,so muss man es immer im Auge behalten.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=